BC - Bordcomputer...
Verfasst: 08.12.2004, 18:12
Moinsen.
Habe heute mal wieder krampfhaft versucht meinen BC zum laufen zu bekommen.
Die Geschichte ist nach wie vor so angeklemmt wie es die Stromlaufpläne vorgeben, wenn man "nur" ne KE-Jetronic hat.
Nämlich nur am LMM Poti und eine zusätzliche Leitung an Kl 23 vom Motor Steuergerät.
Werte vom LMM passen ziemlich genau.
Werte fürs Lastsignal passen nicht wirklich.
Im Leerlauf soll eine Spannung von ca 2,5 Volt an Kl. 9 (Gelb/Blau) des BC Steckers am KI anliegen, im Schubbetrieb dann unter 1 Volt.
Klappt nur teilweise: Im Leerlauf schwankt die Spannung von ca 1,55 - 3,2 Volt, ich Schubbetrieb ändert sich gar nichts!
- Dies macht sich im BC selber natürlich auch bemerkbar:
Im Fahrbetrieb (100 Km/h 5. Gang) liegt der Momentanverbrauch ca bei 15 Liter.
Im Schubbetrieb komme ich dann nicht wie angestrebt auf 0,0 sondern maximal auf ca 5,7 Liter auf der Anzeige...
Meine Frage: Das Signal auf Kl 23 des Motor SG muss sich das SG doch wohl generieren, denn es ist sonst in der Serie nichts daran angeschlossen.
Welche Stellgrößen wirken darauf mit ein?
Wenns um Last geht, müssten das doch normalerweise der Leerlaufschalter und der Drucksteller sein, oder liege ich da falsch?
Könnte es dann evtl an einem defekten Drucksteller liegen? - Die LL Schalter Einheit habe ich vor nicht alzu langer Zeit erst erneuert.
Außerdem schalten bei Schalter ordnungsgemäß und haben bei Durchlaß einen Widerstand von 0 Ohm
Bin für Hinweise/ Ratschläge sehr dankbar.
MfG
oLLi
Habe heute mal wieder krampfhaft versucht meinen BC zum laufen zu bekommen.
Die Geschichte ist nach wie vor so angeklemmt wie es die Stromlaufpläne vorgeben, wenn man "nur" ne KE-Jetronic hat.
Nämlich nur am LMM Poti und eine zusätzliche Leitung an Kl 23 vom Motor Steuergerät.
Werte vom LMM passen ziemlich genau.
Werte fürs Lastsignal passen nicht wirklich.
Im Leerlauf soll eine Spannung von ca 2,5 Volt an Kl. 9 (Gelb/Blau) des BC Steckers am KI anliegen, im Schubbetrieb dann unter 1 Volt.
Klappt nur teilweise: Im Leerlauf schwankt die Spannung von ca 1,55 - 3,2 Volt, ich Schubbetrieb ändert sich gar nichts!
- Dies macht sich im BC selber natürlich auch bemerkbar:
Im Fahrbetrieb (100 Km/h 5. Gang) liegt der Momentanverbrauch ca bei 15 Liter.
Im Schubbetrieb komme ich dann nicht wie angestrebt auf 0,0 sondern maximal auf ca 5,7 Liter auf der Anzeige...
Meine Frage: Das Signal auf Kl 23 des Motor SG muss sich das SG doch wohl generieren, denn es ist sonst in der Serie nichts daran angeschlossen.
Welche Stellgrößen wirken darauf mit ein?
Wenns um Last geht, müssten das doch normalerweise der Leerlaufschalter und der Drucksteller sein, oder liege ich da falsch?
Könnte es dann evtl an einem defekten Drucksteller liegen? - Die LL Schalter Einheit habe ich vor nicht alzu langer Zeit erst erneuert.
Außerdem schalten bei Schalter ordnungsgemäß und haben bei Durchlaß einen Widerstand von 0 Ohm
Bin für Hinweise/ Ratschläge sehr dankbar.
MfG
oLLi