Seite 1 von 1
Wechsel der Ventildeckeldichtung beim 2.3 (NF)
Verfasst: 24.10.2007, 19:00
von mitch83
Hi,
seit fast einem halben Jahr habe ich einen Audi 100 Avant 2.3, Bj. ´89 als Alltagsauto übernommen und hab mich auch sehr an die Karre gewöhnt

Gestern ist mir aufgefallen, dass der Motor obenherum ordentlich Öl verliert und das sogar auf Hosenrohr tropft. Es sieht ganz so aus, als würde die Ventildeckeldichtung ordentlich siffen.
In der Selbstdoku stehen ja Tips zum Wechsel der Ventildeckeldichtung beim 2.3er Fünfzylinder Motor (NF), aber wie sieht es mit der Ansaugbrücke aus?
Dort setht, dass der obere Teil der Ansaugbrücke demontiert werden muss. Muss ich da auch ne Dichtung wechseln wenn ich das Teil auseinandernehme um an die Schrauben für den Ventildeckel ranzukommen?
Verfasst: 24.10.2007, 19:15
von Hannes
kommt drauf an wie gut du das auseinander bekommst, würde ich aber empfelen.
Achte auch drauf wirklich alle inbusschrauben zu lösen, wenn der VD sifft könnte eine der hinteren nicht gut zu erkennen sein.
Du kannst auch mal nen großen Lappen über die Brücke und den VD halten um dann mit luft einmal alles abzublasen.
Doch bevor die Ventildeckel runterkommt sicherstellen das da alles sauber ist.
Dreck im System ist unfein
Die 12 (?) Muttern vom Deckel könnte man evtl neu machen wenn die alten gelitten haben sollten
Viel erfolg
Gruß
Hannes
Verfasst: 24.10.2007, 23:01
von Avant
Hi,
beim 89er gehe ich davon aus das Du die eckige Ansaugbrücke hast und somit kommst Du um ein Zerlegen nicht herrum.
Solltest auf jeden Fall die Dichtung erneuern (kostet etwa 5 Euro). Hatte da mal eine Undichtigkeit die nur bei warmen Motor auftritt..... Das ist ganz schön nervig.
Achja, wenn die "Karre" danach nicht anspringt, schau einfach ob Du alle Massekabel angeschlossen hast. Hat mich schon mal im Dunkeln eine halbe Stunde suchen gekostet.
Gruß
Mathias
Verfasst: 24.10.2007, 23:15
von Andi
ich habe da auch noch einen netten "Erlebnisbericht"
KLICK
Verfasst: 25.10.2007, 09:33
von mitch83
Ah, danke soweit. Wie fest müssen denn die Imbusschrauben für das Saugrohroberteil wieder angezogen werden?
Verfasst: 25.10.2007, 12:18
von Mike NF
erfahrungswert handfest...soll heissen: macht euch nicht immer an zahlen fest und versucht alles mit m drehmo zu machen

zieh die gescheit an und gut, achteste halt etwas drauf (falls du mit 1/22-ratsche zu werke gehst) dass du da die schrauben nicht überdrehst und gut
Gruß
der mike
fest ist fest, nach fest kommt ab und nach ab kommt arbeit

Verfasst: 25.10.2007, 13:39
von mAARk
Servus Mitch,
Falls du wirklich einen Richtwert suchst, dürftest du mit 25 Nm gut bedient sein. Ich meine, es mal so gelesen (und selber gemacht) zu haben.
Ciao,
mAARk
*der das aber normalerweise auch von Hand macht*
Handfest?
Verfasst: 25.10.2007, 16:49
von Hannes
Ich stell mir grad vor wie da son Tier vorm wagen steht und die Schrauben, mal eben aus dem Handgelenk, abdreht
Mit der Zeit bekommt man ein gefühl für sowas.
Man könnt ja einfach mal irgendeine Schraube mit sagen wir 30Nm anziehen und dann nen schlüssel oder so drauf und testen wie viel man ca drücken muss.
25 Nm ist wie die anderen schon sagten bestimmt garnicht so falsch
Gruß