Seite 1 von 1
Wenig leistung im oberen Drehzahlbereich beim "RT"
Verfasst: 24.10.2007, 19:46
von nekker
Hallo,
mein guter Typ 44 2.0E BJ 04/90 mit nunmer 380tkm wird wohl langsam etwas altersschwach und leider finde ich den Fehler nicht:
Symptom:
Wenig leistung oberhalb von 4000 U/min, kann aber in niedrigen gängen (natürlich nur warm) noch bis 5500 U/min oder mehr drehen.
Im niedrigen Drehzahlbereich ist die Leistung OK.
Bei schnellen Kurfenfahrten kommt es vor, daß er komplett abstirbt und erst wieder leistung hat sobald die Fliekräfte geringer werden.
Auf der Autobahn schafft er nurnoch 180 lt Tacho, ab 160 quält er sich schon. Früher waren in gleicher Konfiguration 30 km/h mehr drin.
Bis jetzt überprüft:
Luftdruck Reifen (225/50R16) 2,3Bar, Zündkerzen, Luftfilter, Unterdruckschläuche mit Starspray eingesprüht und keine reaktion gefunden, Sprit- und Gasfilter gewechselt (Läuft mit LPG, auf Gas und mit Sprit leiches Verhalten), Verteilerkappe/Finger kontrolliert, Ölwechsel, Kompression 9,0 - 10,5 Bar, läuft im stand recht ruhig/rund,
gutes Kaltstartverhalten und mittelmäßiges Warmstartverhalten.
Ich bin leider in sachen Motorentechnik nicht so bewandert und muß mich auch noch weiterhin auf meinen Audi verlassen können, faher jeden Tag 160 km zur Arbeit. Für Tipps wo ich noch ansetzen könnte währe ich sehr dankbar.
Mfg Ralf
Verfasst: 24.10.2007, 19:55
von Mike NF
klopfsensor defekt oder der kat sitzt zu weil zerbröselt.
dank der langen ansaugwege kommt beim RT ja obenrum eh nicht so ganz viel aber ich nehme an du beziehst das auf bisherige fahreindrücke
Gruß
der mike
Verfasst: 24.10.2007, 19:59
von nekker
Danke für die schnelle Antwort!!!!
Gibt es ne möglichkeit den Klopfsensor durchzumessen oder anderweitg zu testen?
Mfg Ralf
Verfasst: 24.10.2007, 20:01
von Mike NF
soweit ich weiss leider nicht
Gruß
der mike
Jetzt wär´s noch interessant...
Verfasst: 24.10.2007, 20:15
von Pollux4
...zu erfahren wie sich dein Spritverbrauch im Vergleich zu vorher, als es noch "normal" gelaufen ist, verändert hat ?
VLG Pollux4
Verfasst: 25.10.2007, 14:08
von mAARk
Hallo,
Was mich hier gerade etwas befremdet, ist das Verhalten bei Kurvenfahrt. Wenn's der Kat wäre, dann dürfte die Kurve keinen Unterschied machen.
Hat der RT denn schon eine Klopfreglung, Mike?
Ciao,
mAARk
Verfasst: 25.10.2007, 15:04
von Mike NF
hey maark, ich meine der RT ist weitestgehend gleich zum NF was das betrifft, bin mir aber nicht 100%ig sicher

wer es besser weiss, ich lasse mich gerne überzeugen
beste grüße
der mike
Verfasst: 25.10.2007, 15:17
von jürgen_sh44
mal grundlegend:
Wie sehen denn die kerzen aus?
Zündkabel?
Elektrogedöns mit WD40 Konserviert?
Alle Leitungen fest und wo Sie hinsollen? (wacklen in kurven..)
Hat das ding ne Lambdasonde zum nachmessen ob er obenrum zu mager wird?
Das mit der Kurve muß doch eigentlich ein loser Kontakt sein..
Kabel, Spritpumpe, Zündanlage..
oder ein leerer Tank..
Verfasst: 25.10.2007, 15:31
von Gerhard
Hallo,
interessanterweise läuft mein "NT"-Umbau (Kombi aus NF-Block und RT-Nocke sowie RT-Ansaugbrücke) auch nicht besser.
180vmax bei ca 5500 touren.
Grüße
Gerhard
*derseineAutosverstümmelt*
Verfasst: 25.10.2007, 17:43
von jürgen_sh44
Jetzt mal ne Frage..
wo sind denn bei euch bitteschön die Maximalleistung etcpp eingetragen, bei mir bei 5200 und dahin drehe ich den motor eh nie...
..bei der Drehzahl isses Drehmoment aber auch wieder weg und spontane Gasannahme kann man das nicht nennen
..und ja, aufm Tacho standen auch schonmal 200++ am Flughafen entlang
Ich würde jedenfalls schonmal grundlegend den Motor nicht so treten solange er schon in Kurven probleme macht.
Verfasst: 25.10.2007, 20:29
von nekker
Danke für die vielen Post´s,
also Klopfsensor hat er, ist auch ein wenig angegammelt und wird ausgetauscht.
Der Spritverbrauch liegt bei ca 10,5l Gas oder 9,5l Super, meinermeinung nach im grünen Bereich.
Die Zündkerzen sind trocken und, naja dunkelbraun.
Das mim Kurfenverhalten kann auch nen zweites Problem sein.
Habe beim rüber und runtergucken keine losen Kabel oder Stecker gefunden kann ja auch ne kalte Lötstelle im Steuergerät sein o.ä..
Wenn die Drehzahl bei 5500 stand stand auch auf dem Tacho ne 2 vorne.
Die ersten 10-20km drehe ich eh nie über 3000 U/min, aber bei den langen Strecken auf der Autobahn fahre ich anschlag.
Mfg Ralf
Verfasst: 26.10.2007, 08:54
von mAARk
OK, dass die Kerzen dunkelbraun sind, spricht schon mal für eine relativ ordentliche Verbrennung. Noch genauer kann man's an der Lambdaspannung messen, aber ich denke, das Kerzenbild spricht da erstmal deutlich genug. Wenn der Motor drastisch zu mager liefe, dann wären sie eher hellgrau bis weiß.
Dann vermute ich mal, so aus dem Bauch heraus, dass der Kat zu ist, wie Mike schon andeutete.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 26.10.2007, 09:31
von Toffie
mAARk hat geschrieben:Dann vermute ich mal, so aus dem Bauch heraus, dass der Kat zu ist, wie Mike schon andeutete.
Das würde ich auch so sehen, der Motor kann offenbar einfach seine Abgase nicht mehr fachgerecht entsorgen. Vielleicht rutscht der Trümmerhaufen im KAT ja noch hin und her, was dann in Kurven zu weiterem Leistungsverlust führt?
Grüße
Toffie
Verfasst: 26.10.2007, 14:19
von Mike NF
toffie, das is gar keine so blöde idee ......ich denke grad an nen vorfall mit einem SH das Jo mithatte nach mainz. der ging in rechtskurven immer fast aus. da war einseitig die vergaserflanschdichtung gerissen so dass in ner kurve immer der luftfilter rüberklappte

wenn da echt ne keramikplatte schief hängt ....naja, biel erfolg beim suchen/finden/beheben
beste grüße
der mike
Du glücklicher!
Verfasst: 27.10.2007, 17:49
von audibenson
Hallo,
also hab auch nen RT mit 350tkm
Mein Verbrauch in der Stadt liegt bei 14 - 16 l. Auf Autobahnen um die 8 l.
Den Fehler hab ich bis heute nicht gefunden.

.
Gewechselt: Klopfsensor, Kat, Mengenteiler, Einspritzventildichtungen und Hülsen, Kerzen, Verteilerkappe, Läufer, Schlauch vom MT zur Drosselklappe, Zündsteuergerät, Benzinpumpe usw.
Weiter im Verdacht: Kaltstartventil (gutes Spritzbild), Hauptverdächtiger: Benzindruckregler. Dieser ist verantwortlich für den Druck im System. Bei Warmstart springt er erst nach 10 Sekunden an.
Dein Problem mit den Kurvenfahrten kann natürlich (wie schon richtig im forum erkannt) von einem abgebrannten Kat sein, hatte ich auch mal. Das hört man aber wenn man das Auto im stand laufen lässt durch ein klirrendes scheppern irgendwo in der Abgasanlage (ausgenommen das abgebrannte Teil hat sich irgendwo festgehackt. Sollte aber bei dir nicht sein, weilst das Prob dann beim geradeausfahren auch hättest).
Hab leider den Fehler gemacht den abgebrannten Kat zu tauschen (vom Schrott) und die Reste vergessen aus dem Auspuff zu nehmen. Jetzt scheppern die weiter und verlegen dadurch teilweise den Abgasstrom.
Bei weiteren Fragen zum RT - nur zu. Kenn das Ding zwischenzeitlich schon sehr genau.
Tschüss
audibenson
Verfasst: 28.10.2007, 17:38
von Mike NF
ähm, wat sagt n die lambdasonde? nur so ne idee
Gruß
der mike
Regelt
Verfasst: 28.10.2007, 23:58
von audibenson
Hi,
regelt, nur weiß ich nicht wie gut. Bei den Abgastests schien die letzten Jahre alles ok zu sein, ausgenommen beim letzten Test.
Nachdem mir beim ÖAMTC der kat kaputtisiert wurde (die haben die Zündkabel von erstem und zweiten Zylinder falschrum raufgesteckt was mir durch viel unverbranntes Benzin im Kat diesen abbrannte - es brannte regelrecht aus dem Topf raus) tauschte ich den Kat. Am Sun-Tester zeigt der zwar eine Regelung es scheint aber Falschluft da zu sein.
Das hat sich bestätigt. Der Krümmer hat mindestens einen kaputten Stehbolzen, was beim RT die Lambdaregelung absolut durcheinander bringt. Wie stark das den Spritverbrauch steigen lässt weiss ich nicht, nur: Der Spritverbrauch sinkt mit abgesteckter Lamdasonde auch nicht.
Seit Jahren bin ich hinter diesem Prob her - sinnlos. Es muss ein Teil sein dass niemand vermutet ev. der Druckregler (eins von den Teilen die ich noch nicht getauscht habe)
Im Typenschein stehen auch ca. 12 l Verbrauch beim RT.
Wir habens ja.
audibenson
Verfasst: 29.10.2007, 00:04
von jürgen_sh44
@audiobenson:
nunja, abmagern tut er mit festem taktverhältnis abgesteckt auch nicht,
hat ja keinen messwert dazu.
Mit Falsch-sauerstoff+angesteckt fettet er evtl noch mehr an..
Ich seh schon die
"breitband-lambdasonden-sammelbestellung" im Anmarsch
