Seite 1 von 1

MC die erste: Ergebins Kompressionsmessung

Verfasst: 09.11.2005, 08:37
von arthur
hi leute,
brandfrisch:

zylinder 1: 7,6 bar
zylinder 2: 7,1 bar
zylinder 3: 7,4 bar
zylinder 4: 7,3 bar
zylinder 5: 7,4 bar

drehzahl bei messung 215
anlasserstrom 96A
motor warm

gleichmässig sind sie die zylinder aber etwas unter der zulässigen toleranz oder? was meint ihr?

cu arthur

ps: ergebnis kühlkreislauf abdrücken kommt nachmittag

scön gleichmäßig

Verfasst: 09.11.2005, 09:32
von timundstruppi
darauf kommt es an...
aber insgesamt etwas niedrig, kann aber an der messtechnik liegen.
hattest du vollgas gegeben? (macht bei meinen wc etwa 2 bar aus)

gruß nach ö
tw

standgas

Verfasst: 09.11.2005, 09:59
von arthur
servus ,
ebenfalls gruü nach d.
ne, das war ohne gas also im leerlauf.
na ja ich hätte mir auch mehr erhofft aber dank gleichmässigkeit kann ich ganz gut leben damit.
cu arthur

Verfasst: 09.11.2005, 10:59
von Thomas H
Hi Arthur,

Kompressionstest immer mit Vollgas, nur dann erhältst du realistische Werte.
Meiner hatte vor einigen Wochen diese Werte (ca 230.00 km):
1. Zyl. 10,5 bar
2. 10,6 bar
3. 9,5 bar
4. 10,4 bar
5. 10,7 bar

Grüßle

Thomas H

na super

Verfasst: 09.11.2005, 11:53
von arthur
hi leute,
ahh, echt klass, wieso sagt mir der mensch das beim testen nicht?
na ja wenn ich im ungünstigsten fall 1.5 - 2 bar dazurechnen kann, dann bin ich ja für einen turbo im grünen bereich :D
cu arthur

Verfasst: 09.11.2005, 13:31
von mAARk
Hallo,

Also dass man die Drosselklappe öffnen soll, wusste ich bis heute auch nicht.

Das erklärt mir, warum einige hier immer solche Kompressionswerte posten, über die ich nur träumen kann.

Ciao,
mAARk
*der aber eh viel mehr Wert legt auf gleichmäßige Werte*

Verfasst: 09.11.2005, 17:22
von Gast
Eigentlich ist es logisch dass die Drosselklappe ganz offen sein muss.
Wenn sie geschlossen ist, saugt der Motor durch den Drosselklappenspalt die Luft an, nach dem Spalt entspannt sie sich (Düsenprinzip) und der Druck fällt.
Das komprimierst du jetzt und vergleichst es. Wenn deine Drosselklappe ganz zu wäre und richtig dicht, haste fast keine Kompression, weil du fast nur Vakuum komprimierst. Die Vergleichswerte basieren immer auf p=ca. 1000mbar oder Umgebungsdruck, und damit ist eine gute Aussage dann möglich über den Verschleißzustand.
Wenn der Druck zu niedrig ist, kann man ein paar tropfen Öl (keine LITER) in die Kerzenöffnung reinspritzen, und wenn in der darauffolgenden Messung der Druck steigt, sind die Kolbenringe dann etwas verschlissen, weil das Öl die kurzfristig besser andichtet.