Seite 1 von 1

Scheinwerfer reinigen?

Verfasst: 09.11.2005, 09:00
von hinki
Moin Leute!
Irgendwie hab ich es nicht so mit der Suchfunktion, deshalb hier noch mal nachgefragt:

Wie reinigt man denn die Scheinwerfer? Fabian meinte, es wäre mal nötig am Teufelchen. Muss eh den linken tauschen, weil die Mechanik für die Leuchtweitenregulierung abgebrochen ist und das Standlich ausgefallen ist.

Das Glas kann man doch sicher mit Sidolin, oder vergleichbarem sauber machen, aber der Reflektor? Bitte gebt mir noch mal die Tipps dazu.

Gibt es eigentlich die Gummidichtung beim Freundlichen einzeln? Kann man die irgendwie "behandeln"?

Danke und Grüße
Hinki

Verfasst: 09.11.2005, 09:16
von gehfehler
Hi Hinki,

als ich meine Scheinwerfer mal ausgebaut hatte, hab ich die Gläser ne Runde in der Spülmaschine mitlaufen lassen - meine Freundin war da zum Glück nicht da :D
Mit dem Reflektor wäre ich vorsichtig. Hab an einer Ecke mal mit etwas Sidolin versucht -> da issa jetzt blind! Is zum Glück nur ne kleine Ecke.
Aber der Spülgang der Gläser hat sich echt gelohnt!!!!!!

adio
Christian

Verfasst: 09.11.2005, 09:42
von wh944
gehfehler hat geschrieben:....Aber der Spülgang der Gläser hat sich echt gelohnt!!!!!!
ja, das kann ich absolut bestätigen !

Die Leuchtkraft hat deutlich zugenommen.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 09.11.2005, 12:32
von Thorsten Scheel
Hallo Hinke,
ich reinige die Reflektoren immer mit einem WEICHEN!!!!!! Tuch und als Reinigungsmittel etwas Spüli. Das Tuch nass machen und VORSICHTIG den Reflektor reinigen. Probiere aber erst an einer nicht relevanten Stelle, ob die Chromschicht noch wirklich fest ist.
Bei mir klappt das immer recht gut. Zum trocknen eignet sich ein Luftschlauch recht gut, oder wieder sehr vorsichtig ein Tempo.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 09.11.2005, 13:30
von Robbie
also ich hatte die scheinwerfer vor 4 wochen draußen.
das glas haut außen so viele steinschläge, daß eigentlich eh ein neues rein müßte.

von innen ist schon dreck. wie da aber fliegen usw. reinkommen frage ich mich bis heute :roll:

der reflektor gingt bei mir gar nicht. das sah aus wie alupapier aber ließ sich nicht polieren oder reinigen. die oberfläche war eher voll rauh.

an sich ist es aber schon zu empfehlen, nach so vielen jahren, die dinger zu reinigen.

absolute scheiße (ist es wirklich !) hinterher die klammern wieder dran.
da kannste die finger den restlichen tag nicht mehr benutzen :D

Verfasst: 09.11.2005, 18:19
von Fabian
Hallo Werner,

die Streuscheiben machen sich in der Spülmaschine sehr gut.Am besten wenn die Frau nicht hinschaut.
Die Reflektoren mach ich immer ohne Reinigungsmittel sauber.Entmineralisiertes Wasser genügt.Dann ist auch die Gefahr,das die Chromschicht leidet,geringer und es gibt keine Flecken,auch ohne nachheriges abtrocknen :)


Grüße
Fabian

Verfasst: 09.11.2005, 20:41
von geronet
>absolute scheiße (ist es wirklich !) hinterher die klammern wieder dran.
da kannste die finger den restlichen tag nicht mehr benutzen

Finde ich jetzt nicht, die gingen doch recht leicht drauf. Waren innerhalb 1 Minute dran ;)

Verfasst: 09.11.2005, 20:52
von Fabian
geronet hat geschrieben:>absolute scheiße (ist es wirklich !) hinterher die klammern wieder dran.
da kannste die finger den restlichen tag nicht mehr benutzen

Finde ich jetzt nicht, die gingen doch recht leicht drauf. Waren innerhalb 1 Minute dran ;)

Da gibt es wohl verschiedene Ausführungen (Bosch/Hella/Baujahr/Serienstreuung,etc....)

Fabian

Verfasst: 09.11.2005, 21:08
von Robbie
also bei mir: 20v / bosch.
die teile gingen leich ab aber waren eben so stramm, daß ich sie weit drücken mußte bis die wirklich 100% fest saßen.

Verfasst: 09.11.2005, 22:30
von fourbee
Servus,
für die Reflektoren keinen Reiniger und auch kein Wasser verwenden sondern nur mit einem weichen, fusselfreien Tuch und ganz wenig Druck sauberwischen. Hatte bei mir das Vergnügen das sich mit einem nur angefeuchteten (!) Tuch die Beschichtung oberhalb der Birne abreiben ließ, dort war der Reflektor aber auch sehr stark angelaufen. Hab mir dann bei Ebay für 30 € einen Satz "neuer" Scheinwerfer besorgt und diese nur trocken ausgewischt, ging prima. Hatte auch Glück, die Lampen waren wirklich noch super, sogar die Stellmotoren hingen noch dran. Die Streuscheiben werden in der Spülmaschine richtig sauber, die Steinschläge bleiben aber drin :wink:

Gruß
Helge