Seite 1 von 1

Ich habs getan

Verfasst: 25.10.2007, 21:00
von siegikid
Hallo Gemeinde,
heute habe ich nun endlich mal die verschi..... Kraftstoffpumpe gewechselt, hatte schon manchmal Leistungsverlust, außerdem war sie ziemlich laut, aber schon seid ca 6 Jahren, hab ihn schon so gekauft
erstaunlicherweise war das Problem immer nach dem Neuanlassen behoben, die Intervalle wurden aber immer kürzer, ergo war sie nun dran.
ist ja ne Mordsfrickelei, das mit dem Aus und Einclipsen (lt. Etzold, ist da sehr allgemein beschrieben
in beiden Tanks, also der Spendertank, als auch der Tank meines NFs hatten eine 60er Pumpe inne, ich dachte immer, die Sauger hätten alle nur 43er Pumpen
und nun ist Ruhe im Tank, der Lärm kam daher das die Pumpe durch den Korb gerutscht war und den Tankboden als Resonanzfläche mißbrauchte.
nur mal zur Info

Verfasst: 25.10.2007, 21:14
von Mike NF
du heulst wegen der spritpumpe beim avant ?????? da kannste dich ja sogar noch hinlegen ;) kannst morgen vorbeikommen meinen wärmetauscher weiter bearbeiten :twisted: :wink: DAS is mit abstand bisher die besch****** arbeit am 44er, selbst lenkgetriebe war n witz dagegen. aber viel spass mit der leisen pumpe :wink:

Gruß
der mike

Verfasst: 25.10.2007, 22:23
von Ro80-Fahrer
Hi Mike,

ich kann mir vorstellen wie es Dir geht. Habe vor noch nicht allzulanger Zeit den Wärmetauscher an unserem 100er gewechselt. So ein Mist!
Zumal diese Moosgummidichtung klebt wie Harry! Da gibt's bei Audi extra ein Spezialwerkzeug. Ein Haken der am Gehäuse angehakt wird und dann über die Motorbrücke (zur Abstützung des Motors wenn z.B. beide Motorlager gewechselt oder beim A3 der zahnriemen gwechselt wird) mit Hilfe der beiden Spindeln nach oben gezogen werden kann um die festsitzende Dichtung loszureißen und so den Gebläsekasten auszubauen!
Vor allen Dingen das Ding nachher wieder dicht kriegen. Hatte noch Probleme mit den vielen Luftklappen im Gehäusekasten da immer wieder eine aus der Führung rutschte beim Zusammenbau. Immerhin ich hab's wieder dicht bekommen. Zum Glück hat unser 100er keine Klimaanlage sonst wird's noch spassiger. Musste ich mal an nem C4 machen. Das war ein rießen Spaß kann ich Dir sagen. Wenn Du schon dabei bist den Gebläsekasten zu zerlegen wegen Wärmetauscher dann schau auch gleich mal Deinen "Hamsterkäfig" an. Meist haben die Collectoren des Motors ihre besten zeiten weit hinter sich gelassen. Wenn sie stark eingelaufen sind empfiehlt sich gleich ein neuer. So als kleiner Tipp von mir. :wink:

schöne Grüße vom Bodensee
Matthias

Verfasst: 25.10.2007, 22:34
von Mike NF
der motor IST fertig, ich sehe weniger als 1mm kohlen, dann kommt schon die feder. und quitschen tut die sau auch :-( :? das zusammenbauen von dem kasten bereitet mir auch noch sorgen wenn ich ehrlich bin. hab mich ehrlich gesagt etwas verschätzt mit der aktion, aber jetzt is das kind schon im brunnen, dann muss ich dat auch wieder rausziehen. :roll: :oops: das dichtbekommen ist glaub ich nicht sooo wild, oder? man kann doch nachher von aussen auch noch was nachziehen mit dichtband/kleber, oder?

beste grüße

der mike

der lieber 5 mal die spritpumpe ausbauen würde als noch einen einzigen wärmetauscher