Seite 1 von 1
Spur einstellen beim Quattro?
Verfasst: 25.10.2007, 22:09
von Ceag
Hi zusammen,
ich weiß zwar, das ich schon mal gefragt habe, aber 20 min Suche ergab keinen Beitrag meinerseits. Nun also mal wieder:
Nachdem von 15000 Km bei meinen 100ér Sporti die Spur und Sturz eingestellt wurden steht der Kram wieder auf dem Terminplan, denn als ich meine Winterreifen aufgezogen habe fiel mir folgendes auf:
Das würde wohl mein seltsames Geräusch von der Hinterachse erklären (wobei ich zuerst auf Radlager getippt habe) ! ?
Wie dem auch sei habe ich nun für Samstag bei örtlichen Reifendienst einen Termin zum einstellen gemacht. jetzt würde ich nur gerne wissen, wo beim Quattro an der Hinterachse die Spur eingestellt wird.
Hier:
? ? ? ?
Gruß
Jens
Re: Spur einstellen beim Quattro?
Verfasst: 25.10.2007, 22:27
von Bernd F.
Ceag hat geschrieben:... wo beim Quattro an der Hinterachse die Spur eingestellt wird.
Hier:
Genau da Jens

Wenn Du dir mal die drei Befestigungspunkte des Radlagergehäuses anschaust hast Du am Querlenker die Sturzverstellung und in deiner Markierung die Spur.
Gruß
Bernd
(Quelle: Audi 100/A6 Fahrwerk Allrad)
Verfasst: 25.10.2007, 22:30
von Ro80-Fahrer
Hi Jens,
genau da wird sie eingestellt. Da gibts es bei Audi einen speziellen Hebel dafür. Frag mich jetzt nicht nach der Spezialwerkzeugnummer hab's auf alle Fälle schonmal gesehen und auch schonmal benutzt.
Der Hebel ist so konstruiert dass er in die Nut zwischen den beiden Fixierschrauben eingesteckt wird und dann hin und her geschwenkt werden kann um dann die Spur bzw. das Rad nach außen oder nach innen zu verschieben. Sprüh den bereich gut mit Rostlöser sein. An dem C4 wo ich eingestellt hab war das alles total festgegammelt. Hab ewig gebraucht bis das Ding gangbar war. Genauso die Sturzstangen. Letztere verursachen bei meinem 44er lästige Quietschgeräusche. Mit einsprühen hilfts immer ein paar Monate.
schöne Grüße
Matthias
Verfasst: 26.10.2007, 00:56
von mean7gun
Moin Moin!
Spur und Sturz an der Hinterachse einstellen wurde ja bereits geklärt.
Aber:
Da ja beides vor erst 15000km gemacht wurde, solltest Du, bevor es das nächste Mal gemacht wird, mögliche Fehlerquellen für das schlechte Reifenbild finden. ( Hinten oder Vorne

)
Mögliche Ursachen können z.B. ausgeschlagene Gummi Metallager, hintere oder vordere Querlenker, defekte Stoßdämpfer usw. sein. Wenn Du die wechselst, musst Du wieder zum einstellen. Deswegen vorher machen
Gruß
Stephan
@ Ceag
Verfasst: 26.10.2007, 11:23
von kpt.-Como
Und zur Ergänzung des ganzen:
Bitte werfe
SOFORT diese abgefahrenen Schluppen (Bild 1) weg!
Die beste Einstellung bekommste immer mit NEUER Bereifung geregelt.
Natürlich alle Stellverschraubungen auf Gangbarkeit prüfen!
Dann ist der Monteur auch freundlicher gestimmt.
der seit neuestem mit NEUEN Lemförder Querlenkern (Sturzstreben) hinten unterwegs ist

Verfasst: 27.10.2007, 12:32
von Ceag
Hi zusammen,
habe heute den Termin zum Einstellen abgesagt.
Was müste ich denn alles wechseln?
-Koppelstangen
-zwei lager am Trapezgelenk ??
Hat da jemmand ne genau Auflistung mit Preisen parat?
Hab gerade das Vermessungs Protokol gefunden.
Es war vor 20000 Km und hinten waren folgende Werte eingestellt:
Spur hinten: links: -0°08
rechts: 0°00
Sturz: links: -0°32
rechts: -0°15
Gruß
Jens
Verfasst: 28.10.2007, 21:14
von mean7gun
Nabend
Ja erstmal ist es nicht so einfach defekte Gummilager von außen zu erkennen. Ich weiß nicht wie lange Du das Auto schon hast bzw. es noch fahren möchtest. Vielleicht ist noch nachvollziehbar welche Teile bereits gewechselt wurden.
Ausgeschlagene Lager an den Trapezgelenken verändern die Spur. Meine sind auch fällig. Da braucht man eine Presse zum wechseln.
Defekte Koppelstangen ( Querlenker oben hinten ) den Sturz. Kann man testen: Auto am besten auf die Bühne, Rad unten und oben gepackt und veruchen zu bewegen. Wenn das Rad wackelt sind die Teile hinüber.
Ich glaub, an der Hinterachse gibt es noch mehr Lager. Bin mir aber nicht sicher. Vielleicht findest Du nochwas in der Selbstdoku.
Zu den Reifen: Sind die nur komisch abgefahren oder haben die auch Schläge

Wenn Du mit der flachen Hand drüber streichst, merkst Du irgendwelche Unebenheiten
Die Meßwerte sind o.k.
Gruß
Stephan