Seite 1 von 1
Bosch-Zündkerzen, aber welche?
Verfasst: 26.10.2007, 23:41
von Petrus
Hallo,
hab eben gerade gelesen, dass Bosch die Super 4 Zündkerze durch die Super Plus Yttrium ersetzt hat.
Im Falle des NF war es die
W 7 DTC (Bosch Super 4). Diese soll durch die Bosch Super Plus Yttrium
WR 7 DC+ , Bosch-Nr. +01 ersetzt worden sein.
Hat jemand schon Erfahrung mit den neuen Kerzen bezüglich Haltbarkeit (Verschleiß), Kraftstoffverbrauch, Laufruhe des Motors etc. gemacht?
Wollte mir Morgen neue Kerzen holen und würde mich über ne gescheite Meinung freuen.
P.S. Bitte keine Religionspostings wie: "Beru sind aber besser..."
Verfasst: 27.10.2007, 00:10
von Karl S.
Hi,
ich hab bei meinem Umbau die WR5DC Plus mit Yttrium Elektrode drin und bin bis jetzt zufrieden. Hab allerdings bis jetzt nur etwa 4000km runtergespult.
Ach ja, bei den Kerzen hab ich vor den Einbau noch den Elektrodenabstand auf 0,6mm abgeändert.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 27.10.2007, 00:15
von Petrus
Karl S. hat geschrieben:
Ach ja, bei den Kerzen hab ich vor den Einbau noch den Elektrodenabstand auf 0,6mm abgeändert.
Grüßle,
Karl
Hast ja ne "kältere" Kerze für deinen Turbo.
Wieso hast Du den Abstand geändert? Wie war er denn vorher?
Verfasst: 27.10.2007, 00:20
von Karl S.
Abstand vorher 0.8mm Abstand jetzt 0.6mm.
Wollte nur auf Nummer sichern, dass die Kerze auch bei hohem Ladedruck noch einwandfrei funktioniert.

Verfasst: 27.10.2007, 00:37
von jürgen_sh44
Aaaah, schnell im Baumarkt nochmal ne "alte" Packung kaufen....

Verfasst: 27.10.2007, 01:04
von Petrus
jürgen_sh44 hat geschrieben:Aaaah, schnell im Baumarkt nochmal ne "alte" Packung kaufen....

Hab bei uns keine mehr gesehen.
Die Super Plus mit der einzelnen Masseelektrode passt besser zu nem Turbo.
Beim Sauger würd ich eher zu der Super 4 tendieren.
Wenn ich die Super 4 hier noch auftreiben kann, dann verbau ich diese.
Brauch mir auch nur eine Packung (4 Stück) zu kaufen, da ich noch 2 neue Kerzen von meinem letzten NF habe.
Aber in Zukunft heißt es wohl. Bosch Super Plus.
P.S. Obwohl, wenn ich 2 Packungen Super 4 bekomme, dann hätt ich nen Vorrat für den nächsten Wechsel.

Re: Bosch-Zündkerzen, aber welche?
Verfasst: 27.10.2007, 10:51
von Helmut
Petrus hat geschrieben:P.S. Bitte keine Religionspostings wie: "Beru sind aber besser..."
Ich kann nicht sagen, daß Beru besser sind, aber ich habe zuletzt Beru-Kerzen mit 4 "Nasen" gehabt. Als ich die nach 32000 km ausgebaut habe, sahen sie -bis auf eine hellbraune Färbung- genauso aus wie die neuen. An keiner Stelle war was dünner, korridiert, kürzer oder sonstwas. Ich hab sie auch nur ausgebaut, weil ich den Motor zerlegt habe.
Woran man Verschleiß erkennen kann, ist mir nicht ganz klar; an dieser Kerze kann mans jedenfalls nicht sehen

Verfasst: 27.10.2007, 11:29
von Petrus
Moin Helmut,
solch Beiträge wie Deiner sind natürlich immer Willkommen bei mir und sicher auch bei anderen im Forum.
Informationen über die Lebensdauer, Verschleißverhalten, Motorlauf, Spritverbrauch etc. sind sehr wertvoll. Auch von anderen Marken.
So kann man sich ein Gesamtbild verschaffen.
Ich sage ja nicht, dass Beru und wie sie alle heißen schlechter als Bosch sind, nur habe ich zu denen nichts gefragt.
Aber Du weißt was ich meine, wenn ich bezüglich EINES Produktes gerne ne klare Aussage haben möchte,
dass dann so Sätze wie: "Meine Berus sind besser, weil sie € 0,50 weniger kosten" oder "NGK-Zündkerzen sind die besten!" eher kontraproduktiv sind.
*derjetztaufdieSuchenachdenSuper4geht*
Frage an Petrus
Verfasst: 27.10.2007, 13:31
von Olli W.
Hallo zusammen,
Petrus,
warum
Die Super Plus mit der einzelnen Masseelektrode passt besser zu nem Turbo.
passen einpolige besser zum Turbo?
Ich hab das schon öfters gehört - nicht nur in Bezug auf "Super Plus", sondern allgemein bei Mehrpol vs. Einpol Elektroden bei turbo Fahrzeugen.
Der 3B hat ja auch nur´ne einpolige - was ist der Vorteil nur einer Elektrode?
Gruss,
Olli
Re: Frage an Petrus
Verfasst: 27.10.2007, 13:47
von Petrus
Olli W. hat geschrieben:
Petrus,
warum passen einpolige besser zum Turbo?
Ich hab das schon öfters gehört - nicht nur in Bezug auf "Super Plus", sondern allgemein bei Mehrpol vs. Einpol Elektroden bei turbo Fahrzeugen.
Der 3B hat ja auch nur´ne einpolige - was ist der Vorteil nur einer Elektrode?
Gruss,
Olli
Hallo Olli,
ein Einsatz von Mehrfachmasseelektroden-Zündkerzen bzw. Gleitfunken-Zündkerzen (z.B. Super 4) in aufgeladenen Motoren ist deshalb nicht ratsam, da durch höher auftretende Verbrennungsdrücke Keramikeinsägungen an der Isolatorfußspitze verursacht werden, was wiederum zu verkürzten Wechselinterwallen bzw. vorzeitigem Ausfall der Kerze führen kann.
Beim Cayenne Turbo wird auch nur die Einpolige verwendet. Beim Sauger die mehrpolige Kerze.
Re: Bosch-Zündkerzen, aber welche?
Verfasst: 29.10.2007, 10:06
von mAARk
Petrus hat geschrieben:Im Falle des NF war es die W 7 DTC (Bosch Super 4).
Hallo Petrus,
Zu den neuen Yt-Kerzen kann ich zwar nichts sagen, aber das obige Zitat verstehe ich jetzt gerade nicht. Willst du sagen, die beiden hier oben genannten sind ein- und dieselbe Kerze? Die W7 DTC ist doch eine "dreipolige" Kerze. Die Super 4 dahingegen ist eine vierpolige (in meinem AAR habe ich momentan Super 4 WR 78 ).
Auch über Funkentstörwiderstände gab es hier schon heftige Glaubenskriege...
Ciao,
mAARk
Verfasst: 29.10.2007, 10:25
von Mike NF
wenn du die beste zündkerze der welt für den NF fahren willst juckt dich das bosch-teileprogramm eh nicht

mein tip: beru ux79
Gruß
der mike
Verfasst: 29.10.2007, 21:01
von Helmut
Mike NF hat geschrieben:wenn du die beste zündkerze der welt für den NF fahren willst juckt dich das bosch-teileprogramm eh nicht

mein tip: beru ux79
Der Kerl zettelt doch glatt wieder nen Kerzen-Dschihad an
Die
allerbeste Kerze ist und bleibt die
Naggawuschi WTPKL7NTU354P18 mit 3-fach Mittelelektrode, 5,7 Massenelektroden, osmotischer Zündfunkenschmierung und drehzahlabhängiger dynamischer Widerstandsanpassung. Ist doch logo!
Verfasst: 29.10.2007, 22:59
von Karl S.
Helmut hat geschrieben:Mike NF hat geschrieben:wenn du die beste zündkerze der welt für den NF fahren willst juckt dich das bosch-teileprogramm eh nicht

mein tip: beru ux79
Der Kerl zettelt doch glatt wieder nen Kerzen-Dschihad an
Die
allerbeste Kerze ist und bleibt die
Naggawuschi WTPKL7NTU354P18 mit 3-fach Mittelelektrode, 5,7 Massenelektroden, osmotischer Zündfunkenschmierung und drehzahlabhängiger dynamischer Widerstandsanpassung. Ist doch logo!
Mal schön ruhig durch die Hose atmen und den Bim Bam baumen lassen! Ist ja schliesslich kein, ehhh, ehhhh, öhhh, Daktari hier!

Verfasst: 30.10.2007, 07:17
von cabriotobi
Karl S. hat geschrieben:Helmut hat geschrieben:Mike NF hat geschrieben:wenn du die beste zündkerze der welt für den NF fahren willst juckt dich das bosch-teileprogramm eh nicht

mein tip: beru ux79
Der Kerl zettelt doch glatt wieder nen Kerzen-Dschihad an
Die
allerbeste Kerze ist und bleibt die
Naggawuschi WTPKL7NTU354P18 mit 3-fach Mittelelektrode, 5,7 Massenelektroden, osmotischer Zündfunkenschmierung und drehzahlabhängiger dynamischer Widerstandsanpassung. Ist doch logo!
Mal schön ruhig durch die Hose atmen und den Bim Bam baumen lassen! Ist ja schliesslich kein, ehhh, ehhhh, öhhh, Daktari hier!

Nee nee, die beste ist die UX 79 P, immerhin ist die mit Platinelektrode
Und welches Öl nehm ich jetzt ?

Verfasst: 30.10.2007, 11:50
von Andi
cabriotobi hat geschrieben:
Und welches Öl nehm ich jetzt ?

Alda - willssu misch prowozirrn? Dann hol isch die öligen Brüda....
*seit kurzen auch beru UX79 fährt - ohne P *
Verfasst: 30.10.2007, 11:57
von mAARk
Andi hat geschrieben:cabriotobi hat geschrieben:
Und welches Öl nehm ich jetzt ?

Alda - willssu misch prowozirrn? Dann hol isch die öligen Brüda....

Hey, Öli, mach ersma dein krasses Kerznbild in Ordnung, bevoa du hia so rumprollst.
Flüchtende Grüße,
mAARk
Verfasst: 30.10.2007, 12:44
von cabriotobi
mAARk hat geschrieben:Andi hat geschrieben:cabriotobi hat geschrieben:
Und welches Öl nehm ich jetzt ?

Alda - willssu misch prowozirrn? Dann hol isch die öligen Brüda....

Hey, Öli, mach ersma dein krasses Kerznbild in Ordnung, bevoa du hia so rumprollst.
Flüchtende Grüße,
mAARk
Jenau, sonst brauschte jar net anjeben mit Beru's
Sind ja schon halb abgebrannt
Und zu mager läuft er auch

Verfasst: 30.10.2007, 13:00
von Andi
fettes Gemisch bekommen nur aufgeladene oder grade Zylinderzahlen
*geht seinen Papierfilter einölen

*
Enstörwiderstand: Glaubenskrieg?
Verfasst: 27.11.2007, 18:23
von alain lime
Fakt ist, daß die neuen Boschkerzen meist mit einen eingebauten Widerstand von 5 kOhms versehen sind. Dies wiederum bedeutet, daß zusammen mit dem Entsörwiederstand des Kerzensteckers sich ein Gesamwiederstand von 10 kOhms ergibt (zuzüglich Verteilerfingerwiederstand, die aber serienmässig da ist). Das kann nicht im Sinne des Erfinder sein: Dadurch wird der Funkstrom auf einen zu niedrigen Wert begrenzt.
Oder?
Gruß
Alain
Verfasst: 28.11.2007, 08:50
von mAARk
Hmm, Alain, ich habe zumindest keine negativen Auswirkungen bemerkt, als ich von Kerzen ohne Funkentstörwiderstand auf die Bosch Super4 WR78 umgestiegen bin.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 28.11.2007, 09:47
von alain lime
Hi mAARk,
die Auswirkungen halten sich sicherlich im Rahmen. Trotzdem sei der Vollständigkeitshalber erwähnt, daß selbst BOSCH früher speziell (rotfarbige) Kerzenstecker mit einem Wiederstand von nur einem kOhm angeboten hat, sozusagen als "Rennausführung".
Viele Grüsse
Alain