Verrückter ELektronikfehler -> Bremsen, Standlicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten

Verrückter ELektronikfehler -> Bremsen, Standlicht

Beitrag von Carsten »

Moin! Habe zur Zeit an meinem SportAvant folgendes Problem:
Standlicht rechts geht nicht, Abblendlich udn FErnlicht schon. Rücklicht rechts ebenfalls nicht funktionsfähig (keine Spannung!). Wenn ich nun die Bremse betätige, leuchte vorne das Standlicht rechts auf! Am RÜcklicht tut sich nichts. Fällt euch da was spontan zu ein?

Dank und Kopfkratzende Grüße.
Carsten

P.S.: Mit so einem Problem sollte man bestimmt lieber nicht in die Werkstatt fahren:)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also ich würde jetzt anfangen im sicherungskasten zu schauen und mal hinten den lampenträger spasseshalber zu tauschen...rein testweise

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Carsten

Beitrag von Carsten »

Jo, den Lampenträger werde ich mir morgen mal ganz genau anschauen. Ich kam heute nicht dran, da der Kofferraum mal wieder mit Flightcases zugepackt ist :-)

Ich werde berichten.
Carsten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

alles tauschen...

Beitrag von timundstruppi »

um die masse kronen, also das ganze auto. dann findest die wahrscheinlicht die ursache. fehlende masse.
ist es zu 95%

aber achtung. ich hatte schon perfekt aussehende originale kabelösen an der krone ohne korrosion. sie war aber defkt. also mit fligeendem kabel suchen. an masse (karosse) und masse lampenträger. an allen masseverbindungen suchen (vorne und hinten)

viel erfolg
tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

passend

Beitrag von arthur »

hy leute,
der thread kommt wie gerufen, so ein ähnliches prob habe ich auch seit vorgestern.
meine geschichte:
rechts hinten leuchten blinkerlicht und schlusslicht dauernd. nicht mit voller leistung, eigentlich eher schwach, wenn ich blinke, bzw. bremse ist alles verkehrt.
bremslicht, lichter werden schwächer und alles brennt.
blinker, schlusslicht blinkt mit, allem in allem ein durchernander....

da ich lampenträger auf lager habe hatte ich probeweise getauscht, keine besserung.
d.h. lampenkontaktplatte scheidet aus.
ich werde die besagten masse punkte suchen,
cu arthur
Carsten

Beitrag von Carsten »

ch werde die besagten masse punkte suchen
Wo sind denn überall welche?

Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

Hallo Carsten,

Nimm bitte ein kabel ca. 1m querschnitt 1mm² das eine Ende hinten Links unten am Lapentreger in das Gehause reinstecken wo auch die Kabelfarbe braun ist und das adere Ende an Saubere Masse.

ps. zu 100% Massefehler

mfg.kkk26
Fünfzylinder

Beitrag von Fünfzylinder »

Hallo
so eine ähnliche Geschichte hatte ich auch schon mal
Peinliche Ursache eine falsche Birne im eifer des Gefechts und schon
brannten Rücklicht/Bremslicht dauer und Ohne Abblendlicht ging vorne
rechts das Standlicht an wenn ich bremste .
Birnen prüfen !

Gruß Martin
Endlich kann ich auch mal was schreiben , ist erst 14 Tage her .
audibenson

Geknickte Kabel

Beitrag von audibenson »

Hi,

schau mal im Kofferraumdeckel ob die Kabel geknickt sind.

Bei mir waren einige Kabel beim Kofferraumdeckel und einige in der Fahrertür (Tülle) gebrochen.

Ist ein bekannter Fehler der durch Alterung der Kabel und das ewige Knicken beim öffnen und schließen der Türen passiert.

audibenson
Carsten

Beitrag von Carsten »

Moin! Danke für die Tipps JUngs, da der Wagen auf der EInfahrt steht werde ich morgen mal nachschauen. Aber nun geht's erst mal schlafen, war wieder Rock'n'Rock die Nacht....
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Servus,

Kann nur wiederholen was gesagt wurde, zum einen der Massepunkt an der Karosse hinten neben dem linken Rücklicht, sowie die Kabel von der Heckklappe am Knick, bzw. an Verbindungspunkten.

Von Masseproblemen kann ich ein Lied singen :D

Gruss

Steffen
Antworten