Seite 1 von 1

Div. Probleme mit meinen Audi 100 bj1988 facelift

Verfasst: 30.10.2007, 21:08
von ove
hallo,
ich habe probleme mit meinen audi.
das problem ist das der rückfahrscheinwerfer beim einlegen des rückwärtsgang nicht leuchtet. birne sollte ok sein.

ausserdem geht die nebelschluss nicht,
und die innenraum beleuchtung geht nicht wenn die hinteren türen geöffnet werden.


ove

probleme

Verfasst: 30.10.2007, 21:15
von arthur
ebenfalls hallo,
1: schalter hin oder kabelbruch
2: birne hin
3: birne hin
cu arthur

Jaja der Arthur....

Verfasst: 30.10.2007, 21:24
von Pollux4
arthur (MC) hat geschrieben:ebenfalls hallo,
1: schalter hin oder kabelbruch
2: birne hin
3: birne hin
cu arthur

....ein sprudelnder Quell an Informatioenen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


VLG Pollux4

information

Verfasst: 30.10.2007, 21:27
von arthur
servas,
das hab ich mir nicht verkneifen können, bei dem auftritt :shock:
sascha hätte es besser hinbekommen....
cu arthur

Verfasst: 30.10.2007, 21:30
von Mike NF
1: oder birne trotzdem hin, ein "sollte" hilft nicht wirklich
2: sicherung, birne, schalter, kabelbruch
3: vermtl. türkontakt defekt

Gruß
der mike

betrachte das als zusatz (!) und ergänzung zu arthurs beitrag

noch was

Verfasst: 30.10.2007, 21:30
von arthur
hy pollux,
am WE hab ich 1000km vor mit dem MC, wenn ich zurück bin, dann kommen wirklich ne menge fragen.
ich meine, viel fragen, also schone deine nerven (alle die mitlesen ebenfalls) ihr werdet nägelkauen....
cu arthur

neiiin

Verfasst: 30.10.2007, 21:32
von arthur
nicht doch mike,
nicht alles gleich herausrücken :D
cu arthur

problemsteller

Verfasst: 30.10.2007, 21:33
von arthur
äääähm wo isn der ove überhaupt, birene wechseln?

Verfasst: 30.10.2007, 21:37
von Helmut
Ist doch eigentlich alles 08/15, oder? :roll:

Bei der Innenraumbeleuchtung ist auch oft der Schalter schuld, der an der Tür sitzt.

Bei den beiden Leuchten würde ich mal messen, ob und wieviel Spannung ankommt. Birne sollte ok sein ist ja nicht ganz sicher. Je nach Zustand des Lampenträgers kann auch dort die Ursache liegen (Korrosion/Leitungsunterbrechung)

Wenn keine Spannung kommt, kann man bei der NSL den Schalter überbrücken und so den Fehler eingrenzen.

Beim Rückwärtsgang den Schalter am Getriebe prüfen, ob er bei eingelegtem Gang Durchgang hat.

Tja, und dann kommen noch die Kabels in Frage, hier gibt eine Hilfsleitung sicheren Aufschluß.

edit: mann, da schreibt man kurz nen Beitrag, und diese Hypies drücken noch 5 Texte dazwischen :shock: Habt ihr nix zu tun? :D

Verfasst: 30.10.2007, 22:09
von ove
danke an alle, ihr seid ja so nett und habt richtig erfahrung!!
werde die tips ausprobieren und melde mich dann noch mal.
ove

Ach Arthur, keine Sorge....

Verfasst: 30.10.2007, 22:26
von Pollux4
arthur (MC) hat geschrieben:hy pollux,
am WE hab ich 1000km vor mit dem MC, wenn ich zurück bin, dann kommen wirklich ne menge fragen.
ich meine, viel fragen, also schone deine nerven (alle die mitlesen ebenfalls) ihr werdet nägelkauen....
cu arthur

....mit dir werden wir scho fertig :lol: :lol: :lol:


VLG Pollux4

Verfasst: 30.10.2007, 22:37
von Helmut
ove hat geschrieben:danke an alle, ihr seid ja so nett und habt richtig erfahrung!!
Hey, in diesem Fred bin ich der Zyniker 8)

Verfasst: 31.10.2007, 00:12
von André
mal noch meine 2cents:

a) nur Rückfahr nix: Sicherung auch prüfen (da hängt zwar noch mehr dran, aber letztlich fiel es bei mir nur durch den nichtleuchtenden RF-SW auf; war auch schon vergeblich im Bereich Schater am Getriebe auf der Suche).

b) Rückfahr und NSL nix schreit allerdings nach Kabelbruch im Übergnag zur Heckklappe (vor allem wenn Avant), oder nach Masseproblem am Lampenträger.

c) Wenn das Innenlicht bei Tür vorne angeht, aber bei Tür hinten nicht, dann kann es nicht an der Birne liegen. Kontakschalter und kabel nach hinten prüfen.


Ciao
André

Verfasst: 04.11.2007, 12:22
von audiquattrofan
Servus

Meistens ist der Kontaktschalter nicht defekt, es reicht machmal wenn die Kontakte am Türkontaktschalter gereinigt werden, hat bei mir bis jetzt immer funktioniert

mfg
Peter

Verfasst: 13.12.2007, 13:52
von genetic1
Hallöchen zusammen! :)

...habe das selbe Prob wie "ove", nur ohne die Hintertüren...

also konkret: NSL und Lampe Rückwärtsgang funzen nicht!

Angefangen hat's bei mir "nur" mit der NSl, die nicht ging und nun ist der R-Gang dazu gekommen.

Mein erster Gedanke war/ist auch: Kabelbruch! (obwohl Limo.)

Will's am WE mal checken...dazu noch ein paar kleine Fragen:

Wo genau am Getriebe befindet sich denn der Schalter für den R-Gang, der beim Betätigen durchschält? bzw. wie sieht der aus?

Wie ("um Himmels Willen") bekommt ihr den Schalter für die NSL aus der Konsole, ohne dass die danach aussieht wie Sau!!?? (vom hebeln mit dem Schraubenzieher). Hab's nämlich schon vor einigen Monaten versucht und dann aber abgebrochen, weil nix ging.

Falls es Kabelbruch ist, habt ihr evtl. einen Tipp parat, wie der am besten und - vor allem dauerhaftesten(!) zu reparieren ist?

Vielen Dank für eure Tipps

Jochen :)

Edit: Der Schalter der NSL leuchtet auch im eingeschalteten Zustand nicht...da könnte dann aber auch nur die Birne vom Schalter defekt sein - oder?

Verfasst: 13.12.2007, 13:57
von Sedl
Nimm das Radio raus, dann ists einfacher von hinten. Oder nimm erst mal nen Blinddeckel ab, die gehen leicht raus und du kannst mit dem Finger seitlich die Schalter rausdrücken!

Gruß,
christoph

Verfasst: 13.12.2007, 14:02
von genetic1
Vielen Dank Cristoph!

Der Tipp mit dem Radio ist echt okay!

Blinddeckel habe ich leider keinen! :-(

Grüße

Jochen

Verfasst: 13.12.2007, 17:03
von level44
genetic1 hat geschrieben:Hallöchen zusammen! :)

...habe das selbe Prob wie "ove", nur ohne die Hintertüren...

also konkret: NSL und Lampe Rückwärtsgang funzen nicht!

Angefangen hat's bei mir "nur" mit der NSl, die nicht ging und nun ist der R-Gang dazu gekommen.
Mein erster Gedanke war/ist auch: Kabelbruch! (obwohl Limo.)
Will's am WE mal checken...dazu noch ein paar kleine Fragen:
Wo genau am Getriebe befindet sich denn der Schalter für den R-Gang, der beim Betätigen durchschält? bzw. wie sieht der aus?
Wie ("um Himmels Willen") bekommt ihr den Schalter für die NSL aus der Konsole, ohne dass die danach aussieht wie Sau!!?? (vom hebeln mit dem Schraubenzieher). Hab's nämlich schon vor einigen Monaten versucht und dann aber abgebrochen, weil nix ging.

Falls es Kabelbruch ist, habt ihr evtl. einen Tipp parat, wie der am besten und - vor allem dauerhaftesten(!) zu reparieren ist?

Vielen Dank für eure Tipps

Jochen :)

Edit: Der Schalter der NSL leuchtet auch im eingeschalteten Zustand nicht...da könnte dann aber auch nur die Birne vom Schalter defekt sein - oder?

Hi Jochen ....

ein Kabelbruch am Kofferraumdeckel ist gar nicht mal so selten, bei VFL sogar noch häufiger, danach zwar leicht modif. aber......
Kabel ganz trennen, ein bissi verlängern, (aber net viel), verlöten, Schrumpfschlauch drübba ..... :wink:

Der Rückfahrschalter sitzt bzw. steckt im (am) Getriebe, ist schwarz und ca. 5cm rund und mit nem ca. 8mm dicken Kabel dran. (sichbarer Teil)

^^ so jedenfalls beim 80er B4 ^^ ;)



Kein Blindstecker ....... :shock: is wohl ne Rammelvollausstattung !
Aber na ja ....
geht trotzdem mit hebeln , dann geht der deckel ab (guckst in den Schalter), dann mit ner Spitzzange mal oben mal unten am Rand ziehen, mit Jefühl geht dat .

mfG der Uwe *großundohneklammernweilesmiraufdieeiergeht*

Verfasst: 13.12.2007, 17:08
von Sedl
level 44 hat geschrieben: Kein Blindstecker ....... :shock: is wohl ne Rammelvollausstattung !

mfG der Uwe *großundohneklammernweilesmiraufdieeiergeht*
Das war auch mein erster Gedanke!
Ich glaub aber eher das da ein Fach drinnen ist :D

Gruß,
Christoph

Verfasst: 13.12.2007, 17:12
von genetic1
Ich glaub aber eher das da ein Fach drinnen ist :D
BINGO - Gringo! :D 8)

Verfasst: 13.12.2007, 17:17
von genetic1
Hi Uwe,

und besten Dank für die Tipps.

...ob der Schalter beim 44er gleich sitzt bzw. aussieht wie beim B4 muss ich mal checken... :?
Kabel ganz trennen, ein bissi verlängern, (aber net viel), verlöten, Schrumpfschlauch drübba .....
Könnte es ggf. was bringen, ein Stück "Panzer-Schlauch", wie er u.a. als Leerrohr bei Hauselektroinstallationen verwendet wird, drüber zu stecken - damit das Knicken des Kabels etwas gemindert wird?

Grüße

Jochen

Verfasst: 13.12.2007, 17:22
von Sedl
Die sind gleich ;)