Seite 1 von 1
warmlaufproblem!
Verfasst: 31.10.2007, 07:54
von arthur
hy leute,
ich bin mal so frei und starte einen neuen thread.....
das warmlaufverhalten ist sehr bescheiden, genauer genommen nach wie vor nicht funktionierend.
gemacht wurde:
- warmlaufregler getauscht
- 1 poliger temp. fühler (beim ALU flansch)
gemacht wird noch am freitag: neues KPR
wenn das neue KPR nicht den gewünschten effekt bringt, dann wird weiter gesucht bzw. gefragt
frage:
welchen widerstanswert hat der 1 polige bei 20°C und bei 90°C noch schnell?
prüfen schadet nicht, obwohl er neu ist.
kann ja noch immer ein kabelbruch vom sensor sein.
kabeldurchgang messen: vom fühler stecker zum steuergerät. richtig?
welcher pin des steuergerätes ist es denn?
cu arthur
überprüfe mal das
Verfasst: 31.10.2007, 11:00
von timundstruppi
gerät zur LL-Stabilisierung. das hat auch einen temperaturfühler. evtl. auch LL-ventil. zumindest hilt das, wenn du keinen LL hast oder hast du komplett störungen im warmlauf?
und nochmal:
- nebenluft
- masse des ll-steuergerätes ( hattest doch ein bischen einen bausatz aus dem audi gemacht?! oder?

)
gruß tw
LL
Verfasst: 31.10.2007, 12:54
von arthur
servas,
LL ist hervorragend, ist er einmal warm schnurrt er so wie es sein soll.
es ist nur in den ersten minuten, hier ist es echt ein graus.
mit abenteuerlichen gasbewegungen, gepaart mit gekonntem auskuppeln kann man den wagen bewegen.
nach einer gewissen zeit (temperatur oder voreingestellte zeit vom steuergerät?) gibt es einen ruck und er läuft einwandrei
anspringen tut er ebenfalls super, egal wie kalt es ist und egal wie lange er gestanden ist...
wo sitzt das LL steuergerät? wird das nicht von der hauptsteuerung mit versorgt?
und wo sitzt der temp fühler?
cu arthur
Verfasst: 31.10.2007, 13:04
von Fünfender
Hallo,
ich hab noch nen anderen, kostengünstigen Lösungsansatz. Untersuch mal die dünnen, stoffummantlten Unterdruckschläuche. Die scheuern gerne durch oder werden besonders an den Enden undicht.
Ich hatte nämlich das gleiche Problem, nach dem Tausch startete mein Motor wesentlich besser.
Gruß
Kim
schlauch
Verfasst: 31.10.2007, 14:03
von arthur
servus kim,
jau, das ist ein guter hinweis, werde ich machen. den / die schläuche als meterware besorgen, und rein damit.
hm, wobei wiegesagt das kaltstartverhalten an sich, und das laufen des heissen motor einwandfrei hinhaut,
cu arthur
Verfasst: 31.10.2007, 15:42
von wh944
Hallo Arthur,
wie schaut es mit der Grundeinstellung aus ? Passt diese ? Möglicherweise ist zu mager eingestellt.
In der Warmlaufphase ist die elektronische Lamdaregelung noch nicht aktiv und das STG regelt nicht nach.
Eventuell solltest du versuchen das Gemisch am Mengenteiler etwas fetter einzustellen. Ca. 1/8 Umdrehung im Uhrzeigersinn.
Gruss
Wolfgang
KPR
Verfasst: 03.11.2007, 14:31
von arthur
grias eich,
wow mit neuem KPR seit gestern unterwegs, und es hat ganz den anschein dass es das problem war
der warmlauf ist jetzt einigermassen IO,
cu arthur