Seite 1 von 1

Öl Im Einlasskanal?

Verfasst: 03.11.2007, 22:38
von Bjoern
Es ist Öl im Kanal wo die Einsatz der Einspritzdüse eingeschraubt ist.
Wer weiss woher das Öl kommt??
Achja zum MKB ist ein KV also KU.

Verfasst: 03.11.2007, 22:49
von André
ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob die ESD im Ansaugtrakt ist, oder direkt im Block.
Wenn im/am Block dann würde ich auf VDD oder Kopfsichtung tippen.

Aber ich nehme eher den Ansaugtrakt an, dann wäre die Kurbelgehäuseentlüftung zu vermuten, die mündet irgendwoe im bereich der DK in die Ansaugung, von da kann es sich langsam dahin arbeiten.

Ciao
André

PS:Edit PS weggemacht, weils keinen Sinn macht, wenn der Björn seine Signatur wieder ändert...

Verfasst: 03.11.2007, 22:55
von Bjoern
Die Egons sind in den Kopf gesteckt und spritzen auf die Einlassventile.Deswegen Einlasskanal.
Das Öl kommt eindeutig von aus dem Kopf nicht durch das Saugrohr.

Verfasst: 03.11.2007, 23:17
von André
hm, wirklich viele Möglichkeiten fallen mir da nicht ein; von unten kann ich mir schwer vorstellen, also muss man sich auf von oben konzentrieren. Das einzige, wo da m.A.n. ne Dichtung zum Ölkreislauf besteht, ist an der Führung unterhalb der Hydrostössel. ... Ventilschaftdichtungen nennt man das dann wohl...
(oder n Loch im Kopf ... aber das würde wohl heftig siffen, oder?)

Läuft dann die Ventile runter, kann mir vorstellen, dass es durch die Bewegung auch etwas in dem Bereich verteilt wird.

Ist es bei allen Zylindern?

Oder meinst Du tatsächlich entlang des ESV-Schaftes??
Dann fällt mir nu n Haarriss im Kopf ein.

Ciao
André

Verfasst: 03.11.2007, 23:31
von Bjoern
Da das Auto anfangs bei geschlossener DK (aus Last DK Schliessen) bläute habe ich auch die Schaftdichtung in Verdacht.Ich meine es wie Folgt Olli W. demontierte den Egon,dann die Die Messinghülse Plus Einsatz und da Stand die Öl Pfütze.

P.S. Ich hab das aus meiner Signatur genommen,da es in Verbindung mit dem Zitat von Walter Röhrl zur frisch gefahrenen Rekordzeit am Pike Peak(1987),wirklich schizophren wirkt. :wutpc: :wutpc:

Verfasst: 04.11.2007, 00:25
von Olli W.
Hi André,

bei den anderen konnten wir nix sehen, allerdings muss man auch sagen, dass das Auto zuvor mega-fett lief und es vermutl. daher zu massiver Ölverdünnung gekommen war. Alle Kerzen waren schwarz verrust, und das nach 150km Autobahn.

Wir wollten jetzt eigentlich mal sehen, wie das Auto mit korrekter Einstellung läuft und ob es immer noch Öl verbrennt.

Wenn immer noch gebläut wird, kommt der Kopf runter und alles wird neu - Schaftdichtungen und Ventile/Brennräume säubern.

Ich schätze mal, dass ventilseitig auch einiges reichlich verkokt ist.

Aber erstmal ´ne Freibrennfahrt und dann weitersehen.

Ist eh noch´n bisschen was zu tun, weil Vorbesitzer und Werkstätten Mist gebaut haben.

Gruss,
Olli

Verfasst: 04.11.2007, 01:42
von Bjoern
@Olli W. Du weisst ja du hast die Lizenz zum Freibrennen.

Verfasst: 04.11.2007, 08:54
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Björn/Oli,

Bläuen, direkt nach Gaswegnahme deutet in aller Regel auf verschlissene Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen hin.
Da hier das Öl im Einlasskanal gefunden wird, würde ich erstmal die Schaftdichtungen erneuern, zu 99% liegt es an diesen. Prüft aber bitte das Spiel der Ventilschäfte in deren Führungen.

Das "Freibrennen" wird am Bläuen leider kaum was ändern, die Hoffnung kann ich Euch gleich nehmen.


Grüße
Jens

Verfasst: 04.11.2007, 09:39
von Thorsten Scheel
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Servus Björn/Oli,

Bläuen, direkt nach Gaswegnahme deutet in aller Regel auf verschlissene Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen hin.
Da hier das Öl im Einlasskanal gefunden wird, würde ich erstmal die Schaftdichtungen erneuern, zu 99% liegt es an diesen. Prüft aber bitte das Spiel der Ventilschäfte in deren Führungen.

Das "Freibrennen" wird am Bläuen leider kaum was ändern, die Hoffnung kann ich Euch gleich nehmen.


Grüße
Jens
Moin,
dass durch undichte Schaftdichtungen Öl in die Einlasskanäle kommt glaue ich weniger. Schaut doch mal, ob der ganze Einlasskrümmer verölt ist, oder nur der Teil direkt am Kopf. Ich tippe eher auf einen zu hohen Druck in der Kurbelgehäuseentlüftung.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 04.11.2007, 12:46
von Olli W.
Hi Thorsten, Jens,

die Motorentlüftung war tatsächlich auch verstopft, da sich der Schlauch vom Ventildeckel zum Luftfilter hin komplett zusammengezogen hatte - das Problem hab ich allerdings so ziemlich als erstes behoben.

Drosselklappe hatten wir schon unten, da LL-Schalter kaputt und natürlich haben wir auch alles gründlich gereinigt, weil nach 200t KM da natürlich alles verkokt und verölt ist.

Mittlerweile raucht das Coupe auch deutlich weniger und stinkt auch kaum noch nach zu fetten Gemisch.

Allerdings kommt auch immer noch sichtbar Qualm aus´m Ölmesstab und Öldeckel, insofern kämen die Kolbenringe evtl. schon in Frage.

Das Auto startet aber einwandfrei und hat auch keinen erkennbaren Leistungsmangel.

Schaftdichtungen werden wir wohl noch machen.

Gruss,
Olli

Verfasst: 04.11.2007, 14:30
von Thorsten Scheel
Hi Olli,
hast Du die Möglichkeit einen Druckverlusttest durchzuführen?
(Kein Kompressionstest!!)

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 04.11.2007, 15:49
von Olli W.
Hi Thorsten,

Du meinst mit Zündkerzenadapter Druckluft in den Zylinder blasen und dann gucken, ob es irgendwo rausdrückt?

Das könnte ich machen, da Pressluft und modifizierte Kerze vorhanden sind.

Gruss,
Olli

Verfasst: 04.11.2007, 17:07
von Thorsten Scheel
Olli W. hat geschrieben:Hi Thorsten,

Du meinst mit Zündkerzenadapter Druckluft in den Zylinder blasen und dann gucken, ob es irgendwo rausdrückt?

Das könnte ich machen, da Pressluft und modifizierte Kerze vorhanden sind.

Gruss,
Olli
Genau,
denke aber daran, dass der zu prüfende Zylinder auf Zünd-OT steht!! :-D

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 04.11.2007, 17:42
von Olli W.
Genau,
denke aber daran, dass der zu prüfende Zylinder auf Zünd-OT steht!! Very Happy
Achwas.... :D

Hmmm... komisch... 4 von 5 Zylindern undicht *kopfkratz* ??? -> Motortausch... :b

Gruss,
Olli