[erledigt, danke] Anlasser tut keinen Schlag

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

[erledigt, danke] Anlasser tut keinen Schlag

Beitrag von Friese »

Moinmoin!
Nachdem ich jetzt wieder alles zusammengebaut habe wollte ich mal den motor starten, aber es tut sich nichts.
Also hab ich sämtliche kontakte am Anlasser geputzt und ordentlich angeschlossen. Ohne Erfolg. Es zeigt sich folgendes Fehlerbild:

Spannung an Klemme 30 am Magnetschalter: 11,7 V
Spannung an dem Kabel / Klemme 50 bei Betätigung der Zündung: 11,7 V
Spannung an der Leitung zum Anlasser: 0 V :-( :-(

Wo liegt der Fehler? lässt sich das ohne Ersatzteile beheben??

Wird der Magnetshcalter mir die wirklich geringe Menge Motoröl übel genommen haben, die er bei Demontage des Ölkühlervorlaufs abbekommen hat?? Was soll sowas??

Ratlose Grüße,

:x :x :x

Mathias
Zuletzt geändert von Friese am 05.11.2007, 04:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Äm? Die 0 Volt immer oder nur wenn er laufen sollte...
(könnte blockierstrom=Spannung nahe 0 sein)
sonst bau den halt mal aus und schau ober alles tut was er tun soll..

Das Zahnrad beweglich auf der Welle, schmieren etc..
schaden tuts nicht..
sonst eben die anderen verdächtigen:

Wenn er auf dem steuerpin 12V bekommt, muß er bei plus am lastpin+masse am gehäuse anziehen+drehen..
!!aufbocken!! (am besten bühne) nicht vergessen sonst überfährste dich selbst.. am besten ausgebaut testen.

Evtl ist ein kabel "intern" gebrochen wegen alter+rumbiegen?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Friese

Beitrag von Friese »

also mal ne ganz blöde frage: dieses offene Kupferkabel vom Magnetschalter zum Anlasser, was macht denn das?

Ist das eine ganz normale Masseleitung? (wie) ist es geschaltet?

Also der Anlasser lässt sich von Hand drehen, ging ja bisher auch immer :)

Das Auto bringt mich auf die Palme, warum können so einfache Dinge nicht einfach mal klappen?? :evil: :evil:

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

mir fiel grade ein,
dass "gang rausnehmen" auch reicht, spart das aufbocken ;-)

Sonst ist da nicht viel geschaltet/gesichert,
dauerplus ungesichert, dauermasse ungesichert
und wenn der magnetschalter anzieht wird gleichzeitig der hauptstrom geschaltet..
Das Magnetschalter + wird allerdings unterbrochen wenn der motor läuft,
sonst nutzen sich die zahnräder so leicht ab..

evtl haste ja da den defekt..

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Anlasser%DCberholen

ich tu nun :müde22:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

also beim magnetschalter hast du einmal klemme 30
dann der untere anschluss (wo das kupferkabel zum anlasser geht) das ist der asugang vom magnetschalter und wenn da 12v anliegen läuft der anlaser an.
dann hast du noch 2 pins am anlaser einmal klemme 50 das andere weis ich grad net wenn du aber da den stecker drauf hast eht nichts
mfg matze
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Friese hat geschrieben:also mal ne ganz blöde frage: dieses offene Kupferkabel vom Magnetschalter zum Anlasser, was macht denn das?

Ist das eine ganz normale Masseleitung? (wie) ist es geschaltet?

Gruß,
Mathias
Das ist die direkte Plusleitung vom Magnetschalter zur Starterwicklung.
Ist am Gehäuse zur Masse isoliert.

Leg dort mal Batterieplus an, ob der Anlasser selber dreht.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Friese

Beitrag von Friese »

Also kleines Update mit Bild:
Bild

Also beim Starten messe ich da ne Spannung von 0V, was mich etwas irritiert ist, dass das rote messkabel gegen masse einen widerstand von 2 Ohm hat. Ist das normal? Ist das einfach nur der Widerstand des Anlassers?

Was soll ich da jetzt brücken? Wenn ich dauerplus auf das kupferkabel gebe, kann ich doch lichtbogenschweißen üben, oder?? Oder Plus auf die Signalleitung vom Magnetschalter?

Immernoch ratlose Grüße,

Mathias
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

misst du über dem

Beitrag von timundstruppi »

cu.zopf die spannung? beim starten? was soll das?

haue auch mal mit demhammer auf den anlasser. klemmt der?

aber ich glauber eher, so wie du misst, dass irgendetwas falsh angeschlossen ist. deine klemme 50 (kabel) sieht ja furchtbar aus.

ist das motor masseband ok?

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Friese

Beitrag von Friese »

so. problem gelöst, motor läuft astrein
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Hoerst Du den jetzt den Magnetschalter laut "klicken" und dreht nur der Starter nicht, oder hoerst Du gar keinen Laut?

Motor-Masseband waere ein heisser Tipp,
miss mal vom Motorblock zum Batterie Minus, ob da Durchgang vorhanden ist.

Wenn Du direkt Plus von der Batterie an den Anschluss des offenen Kupferkabelös haelst, dann schweisst Du tatsaechlich ein wenig, aber zum Probieren taugt diese Methode durchaus.

Bist Du Dir sicher, dass die Klemme, an der Du Deine schwarze Strippe (vom Bild) ranhaeltst auch Masse ist?
(Mein Starter im MC hat nur eine geschraubte Stelle fuer den Plus)

Der Starter hat keine angeschraubte Masseleitung, er nimmt die Masse ueber den Motorblock.

Wenn Du startest muesste zwischen dem offenen Kupferkabel (wie die Vorredner bereits erwaehnt haben, ist das die Plusleitung, die den Starter drehen soll) und der Fahrzeugmasse (halt mal Deine schwarze Strippe an den Block oder das Anlassergehaeuse) tatsaechlich +12V anliegen.
Bei mir sind schon bei 2 Starter die offenliegenden Kupferkabel gebrochen (Alterserscheinung und Korrosion).

Ansonsten Anlasser rausnehmen und "Offline" testen.
Reservebatterie oder Startladegeraet mit Masse ans Startergehaeuse klemmen, Plus an die Stelle, wo jetzt das dicke rote Kabel angeklemmt ist, Bruecke zum Startkontakt (Flachstecker) und sehen was passiert.

Da der Starter geschlossen ist, sollte ihm eine kleine Oeldusche nichts ausmachen.


mfg
Faxe
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Hoerst Du den jetzt den Magnetschalter laut "klicken" und dreht nur der Starter nicht, oder hoerst Du gar keinen Laut?

Motor-Masseband waere ein heisser Tipp,
miss mal vom Motorblock zum Batterie Minus, ob da Durchgang vorhanden ist.

Wenn Du direkt Plus von der Batterie an den Anschluss des offenen Kupferkabelös haelst, dann schweisst Du tatsaechlich ein wenig, aber zum Probieren taugt diese Methode durchaus.

Bist Du Dir sicher, dass die Klemme, an der Du Deine schwarze Strippe (vom Bild) ranhaeltst auch Masse ist?
(Mein Starter im MC hat nur eine geschraubte Stelle fuer den Plus)

Der Starter hat keine angeschraubte Masseleitung, er nimmt die Masse ueber den Motorblock.

Wenn Du startest muesste zwischen dem offenen Kupferkabel (wie die Vorredner bereits erwaehnt haben, ist das die Plusleitung, die den Starter drehen soll) und der Fahrzeugmasse (halt mal Deine schwarze Strippe an den Block oder das Anlassergehaeuse) tatsaechlich +12V anliegen.
Bei mir sind schon bei 2 Starter die offenliegenden Kupferkabel gebrochen (Alterserscheinung und Korrosion).

Ansonsten Anlasser rausnehmen und "Offline" testen.
Reservebatterie oder Startladegeraet mit Masse ans Startergehaeuse klemmen, Plus an die Stelle, wo jetzt das dicke rote Kabel angeklemmt ist, Bruecke zum Startkontakt (Flachstecker) und sehen was passiert.

Da der Starter geschlossen ist, sollte ihm eine kleine Oeldusche nichts ausmachen.


mfg
Faxe
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Hoerst Du den jetzt den Magnetschalter laut "klicken" und dreht nur der Starter nicht, oder hoerst Du gar keinen Laut?

Motor-Masseband waere ein heisser Tipp,
miss mal vom Motorblock zum Batterie Minus, ob da Durchgang vorhanden ist.

Wenn Du direkt Plus von der Batterie an den Anschluss des offenen Kupferkabelös haelst, dann schweisst Du tatsaechlich ein wenig, aber zum Probieren taugt diese Methode durchaus.

Bist Du Dir sicher, dass die Klemme, an der Du Deine schwarze Strippe (vom Bild) ranhaeltst auch Masse ist?
(Mein Starter im MC hat nur eine geschraubte Stelle fuer den Plus)

Der Starter hat keine angeschraubte Masseleitung, er nimmt die Masse ueber den Motorblock.

Wenn Du startest muesste zwischen dem offenen Kupferkabel (wie die Vorredner bereits erwaehnt haben, ist das die Plusleitung, die den Starter drehen soll) und der Fahrzeugmasse (halt mal Deine schwarze Strippe an den Block oder das Anlassergehaeuse) tatsaechlich +12V anliegen.
Bei mir sind schon bei 2 Starter die offenliegenden Kupferkabel gebrochen (Alterserscheinung und Korrosion).

Ansonsten Anlasser rausnehmen und "Offline" testen.
Reservebatterie oder Startladegeraet mit Masse ans Startergehaeuse klemmen, Plus an die Stelle, wo jetzt das dicke rote Kabel angeklemmt ist, Bruecke zum Startkontakt (Flachstecker) und sehen was passiert.

Da der Starter geschlossen ist, sollte ihm eine kleine Oeldusche nichts ausmachen.


mfg
Faxe
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Sorry, hatte ein Problem mit meiner Internetverbindung,

konnte darum die Antwort mit der Loesung nicht sehen,
wurde deshalb auch mehrmals gesendet.

AM ENDE WIRD ALLES GUT

Faxe
Helmut

Beitrag von Helmut »

Friese hat geschrieben:so. problem gelöst, motor läuft astrein
Nu rück aber auch die Lösung raus, alter Heimlichtuer.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

jaja

Beitrag von timundstruppi »

will ich auch wissen. bestimmt den zopf an masse geschlossen :D

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Klemme 50 hängt am falschen Pin siehe Foto kommt auf die gegenüberliegende Seite, das sollte die Lösung gewesen sein da kann soviel messen wie man möchte...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

hat der eine

Beitrag von timundstruppi »

kl. 51?
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Friese

Beitrag von Friese »

Jo das ist die Lösung ;-) Der Drecks Bentley hatte es natürlich falsch eingezeichnet, da kann man wirklich messen soviel man will.

Sorry, dass ich vorhin nicht mehr geschrieben hab, ich stand mitm laptop in der Hand vorm laufenden auto und musste mich erstmal ausgiebig freuen.

Vielen Dank an alle mitdenkenden!! Und besonders für diesen Satz
dann hast du noch 2 pins am anlaser einmal klemme 50 das andere weis ich grad net wenn du aber da den stecker drauf hast eht nichts
Erfreute Grüße,

Mathias

(der gleich eine Probefahrt nach Stuttgart macht :evil: :evil: )
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

keine umstände
mfg matze
Antworten