Seite 1 von 1

am WE 1000km gefahren, statusberricht

Verfasst: 04.11.2007, 15:02
von arthur
hy leute,
bin wieder zurück von der grossen fahrt und vorneweg, ich bin nicht stehengeblieben :D
soweit das erfreuliche, kleinigkeiten gibts jedoch schon zu berrichten:

fehler 2142, was war das noch mal schnell?
kommt beim beschleunigen über 3000, im schubbetrieb leuchtet die motorkontroll lampe nie auf.

seit langem wieder einmal vollgetankt, eine wahre pritschlerei, der tank ist rostig, ich halte mich in dieser sache an den aktuellen thread...

ABS leuchte brennt ständig, auch ein dauerthema.

fallweise lichterorgel hinten, beim bremsen leuchtet der blinker mit, ebenfalls ein thread erst kürzlich.

leichtes ständiges ruckeln tritt auch auf.

warmlauf dank neuem KPR deutlich besser bzw. zufriedenstellend.

beim vollen beschleunigen rauscht der zeiger am manometer nach oben, begleitet mit einem pfauchen und zischen. man hat das gefühl dass zuviel druck anliegt. mit gefühlvollem gas zurücknehmen zieht er dann wirklich gut.
beim schlalten ein blubbern und gurgeln, drehzahl geht fast ein wenig in die höhe und bleibt lange oben, bevor der nächste gang rein kommt.

instrumentenbeleuchtung fällt motivationslos aus.

zentralverriegelungspumpe schnurrt aber kein knopf rührt sich beim zusperren.

sodale das sind so die highlights der längeren ausfahrt, jetzt muss ich das erstmal verdauen und für heute stelle ich den MC erstmal wieder in die garage,
cu arthur

na...soviel

Verfasst: 04.11.2007, 21:21
von timundstruppi
denke beim abs auch an die diffschalter, die das abs auch ausschalten!

lichtorgel:masseproblem

fauschen und zischen: undichtigkeit

zv: undichtigkeit

so! viel erfolg beim suchen. immerhin lief der motor! 2141 klopfen, wofür auch die drehzahl spricht. hast doch selbst die rlf !

gruß tw

Verfasst: 04.11.2007, 21:44
von mr.faxe
Also zum Thema ABS:

Zuerst Fuehler getauscht,
dann ABS-Block getauscht,
das ABS Steuergeraet (unter Ruecksitzbank) getauscht,
Schlussendlich eine Sicherung im Relaistraeger im Fussraum Fahrerseite getauscht

dann hat es wieder funktioniert,
welcher der Teile nun wirklich schuld war, kann ich nicht sagen,
wahrscheinlich die Sicherung ;-)

mfg
Faxe

Warum 1000km ?

Verfasst: 04.11.2007, 21:44
von Pollux4
Hallo Arthur !

Mal der Neugierde halber weil du es ja vorher schon angekündigt und es jetzt getan hast - warum die 1000km ? Einfach nur zu Testzwecken um zu sehn ob´s der MC schafft oder war´sn längerer Ausflug den der MC zum Glück überstanden hat ? ;) :) :D

VLG Pollux4

Verfasst: 04.11.2007, 21:51
von mr.faxe
Fehlercode:
* 2142
* Klopfsensor Nr. 1
* Sensor defekt, Leitungsunterbrechung
* Sensor und Leitung überprüfen
* Symptom: Zündspätverstellung, Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch

mfg
Faxe

fahrt

Verfasst: 04.11.2007, 22:02
von arthur
tach leute,
@tim, wieder einmal zu ungeduldig zum nachschauen, aber das teil wird in naher zukunft öfter gebraucht denk ich
@faxe, jep, hab ich ja praktisch schon fast auswendig die codes :D
ich denke cich sollte die leitungsunterbrechung endlich wirklich mal angehen, der sensor ist getauscht, allerdings kein neuer. obwohl die versicherung am tisch ist dass er funktioniert hat, ist da noch die sache mit dem richtigen anziehmoment. ich habe die thread sogar ausgedruckt...
@ploox es war ein ausflug mit der famile plus leder rückbank holaktion.
man muss halt alles gut kombinieren :D
wegen dem platzangebot lam also nur der avant in frage. fast ein jammer, ihn so mit 195/65 15er uralt winterreifen bei fast minusgraden und regen und laternengarage 4 tage im alltag herzunehem.
aber, man könnte sich daran gewöhnen, ich braucht NIE einen pannendienst :D
cu arthur