Thema "Kupplung entlüften" - lt. Selbstdoku ...
Verfasst: 04.11.2007, 17:39
...in der es heist:
"Entlüften nach den Vorgaben von Audi:
Schlauch am Ventil des linken vorderen Radbremssattels anbringen und mit dem Ventil des Kupplungsnehmerzylinders verbinden. Das Ventil am Nehmer öffnen, anschließend die Bremse nach althergebrachter Art so lange "entlüften", bis keine Luftbläschen mehr in den Bremsflüssigkeitsbehälter aufsteigen. Dabei fungiert die Bremse sozusagen als Ölpumpe."
Hat das so schon mal jemand gemacht ?
Mein Gedankengang ist nämlich folgender:
Da ich ja meine Bremse nach HBZ-Tausch entlüften muß will ich auch die Kupplung entlüften aber wenn ich das nach diesen o.g. System mache dann pumpts mir ja quasi die alte, fast 20 Jahre alte Suppe, wieder in meinen Behälter mit der frischen BF und durch den neuen HBZ was ja nicht unbedingt förderlich für den ist. Oder seh ich das jetzt ZU verbissen ?
VLG Pollux4
"Entlüften nach den Vorgaben von Audi:
Schlauch am Ventil des linken vorderen Radbremssattels anbringen und mit dem Ventil des Kupplungsnehmerzylinders verbinden. Das Ventil am Nehmer öffnen, anschließend die Bremse nach althergebrachter Art so lange "entlüften", bis keine Luftbläschen mehr in den Bremsflüssigkeitsbehälter aufsteigen. Dabei fungiert die Bremse sozusagen als Ölpumpe."
Hat das so schon mal jemand gemacht ?
Mein Gedankengang ist nämlich folgender:
Da ich ja meine Bremse nach HBZ-Tausch entlüften muß will ich auch die Kupplung entlüften aber wenn ich das nach diesen o.g. System mache dann pumpts mir ja quasi die alte, fast 20 Jahre alte Suppe, wieder in meinen Behälter mit der frischen BF und durch den neuen HBZ was ja nicht unbedingt förderlich für den ist. Oder seh ich das jetzt ZU verbissen ?
VLG Pollux4