Seite 1 von 1

KI spinnt

Verfasst: 05.11.2007, 08:54
von tuete
Servus Gemeinde!
Mein KI bringt mich noch zur Verzweiflung.War am Wo-end mal "kurz" in Berlin.Unterwegs sind mir wieder mal einige "Mängel" aufgefallen.
Zeitweise fangen die Blinkersymbole und das Symbol vom Fernlicht an,mitzuleuchten,wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist(war).
Die Kühlwassertemperaturanzeige ist zu 90% tot(die Nadel bewegt sich äusserst selten) und Tachonadel macht auch,was sie will-geht beim Anfahren bis knapp 40 km/h und fällt dann wieder auf Null.KI ist schon einmal Nachgelötet worden,brachte aber eigentlich nur eine Verschlechterung.
Fehler?
Fehlerbehebung?

Verfasst: 05.11.2007, 14:13
von Bjoern

Verfasst: 05.11.2007, 21:00
von larsquattro
das mit den blinkerbirnchen und fernlicht hatte ich auch mal
hab damals das ki zweimal zerlegt und gelötet bis ich draufkam das eines der birnche für die tachobeleuchtung nicht richtig in der fassung war und somit sich der strom bei ein eingeschalteter beleuchtung sich einen anderen weg suchen musste
also kontrolier auch ob alle birnchen richtig sitzen

gruss Lars

Verfasst: 06.11.2007, 00:03
von commanderRS
Hallo, bei mir ganz aktuell war auch das Problem, daß beim Blinken das Fernlichtsymbol mitleuchtete, die Blinkanzeigen leuchteten auch ständig leicht. Mit der Beschreibung aus der SD http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten unter "Massefehler für Glühlampen beseitigen"
hab ichs wieder reparieren können. Danke an die Autoren. Bei mir war die obere eingekreiste Lötstelle gebrochen.

Gruß Rudi

Verfasst: 06.11.2007, 02:20
von meesi
Falls das Problem mit der Tachonadel abhängig davon ist, ob Du schon eine Weile gefahren bist, könnte dieser Thread hier nützlich sein: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=101770

Verfasst: 06.11.2007, 08:59
von tuete
Moin!
Das KI hatta die Fehler schon,bevor ich es nachgelötet hatte(das Blinker und Fernlicht leuchten).Hatte bei der Instandsetzung ca.6 Birnchen ausgetauscht.
Und mit dem Tacho tritt immer direkt auf..anmachen,losfahreen,Nadel geht bis zur 40km/h Marke und fällt ab.Vor der Überarbeitung ging die Nadel wenigstens ab und zu bis 140 oder sogar höher.

Verfasst: 06.11.2007, 09:05
von wh944
Du mußt definitiv folgende Lötstellen nachlöten:


Bild


Gruss
Wolfgang