Seite 1 von 1

Die Zeit ist abgelaufen: T44/1T Uhr defekt ;-)

Verfasst: 08.11.2007, 08:22
von Christian C.
Hallo Jungs,

nach 17 jahren hat die Zeituhr im Instrumententräger aufgegeben. Alle Anzeigen sind o.k., gelegentlich pendelt der Tacho bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Was sind bei der Uhr die üblichen Fehlermöglichkeiten?

Gruss

Christian

Verfasst: 08.11.2007, 09:17
von ben
Moin Christian!

Tacho: Kalte Lötstellen, korrodierte Kontakte, siehe SD:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten

Bei der Uhr vermute ich mal glatt auch, daß da die Kontakte von der Platine zum (Uhr-)Instrumt etwas gegammelt sind. Auch die schön nachlöten, säubern und mit minimal Kontaktspray pflegen.

Viele Grüße
Ben

Der Kupferwurm lebt seit Jahrzehten in den Fahrzeugen

Verfasst: 08.11.2007, 14:27
von Christian C.
Hi Ben,

danke für die Antwort.
Das o.g. Tier lebte schon in meinen Motorrädern (DKW, Horex, MZ,...),
schön diesen langjährigen Begleiter erneut kennenzulernen.

Gruss

Christian

Verfasst: 08.11.2007, 22:01
von ben
:) Jaja freundliche Kriechtierchen sind das...

Bei mir war soger nur die Kontaktverrotzungen für das Nadelspringen verantwortlich. Keine kalte Lötstelle. Jedenfalls nicht optisch zu erkennen.

Viel Spaß beim auseinandernehmen :D Fand ich aber gar nicht schwer!

Ben