Seite 1 von 1

mal ne Frage zum Kupplungsgeberzylinder

Verfasst: 08.11.2007, 14:19
von Mike NF
tach zusammen !
als ich letzter tage meine heizkanäle im Fußraum wieder angeschraubt habe fiel mir an der unteren inbus-schraube des Kupplungsgebers ein kleiner gelber tropfen auf (der geneigte leser ahnt worum es sich da handeln sollte..)
nun die frage: hilft da nur ein Austausch des Zylinders bevor das Pedal mit einem schönen geräusch auf dem bodenblech aufschlägt und dort verweilt, oder kann man da was abdichten ? ich hab mich eigentlich schon mit nem kauf eines neuen abgefunden aber vielleicht gibts da durch nen dummen zufall noch ne andere methode.

ich danke für konstruktive vorschläge und statements

beste grüße

der mike

Verfasst: 08.11.2007, 14:24
von Fleischkaesweck666
Bei mir hat das Kupplungspedal auch mit völlig von Hydrauliköl durchnässtem Schaumstoff in der unmittelbaren Umgebung problemlos funktioniert. Ich habe das auch nur durch Zufall entdeckt. Betrachte den einen Tropfen als Vorwarnung...

Verfasst: 08.11.2007, 14:26
von Mike NF
genau deswegen frag ich, mein schatz :wink: genau deswegen.
hab keine lust sowas ignoriert zu haben und irgendwann machts dann far far away from home plötzlich "plock" und das pedal hängt wie....ich wills jetzt nicht sagen aber du weisst was ich meine :lol:

Gruß
der mike

Verfasst: 08.11.2007, 15:49
von André
Fleischkaesweck666 hat geschrieben:Bei mir hat das Kupplungspedal auch mit völlig von Hydrauliköl durchnässtem Schaumstoff in der unmittelbaren Umgebung problemlos funktioniert.
Das find ich jetzt nicht soooo überraschend.
Die Kupplung wird ja schliesslich mit Bremsflüssigkeit betrieben, nicht mit Hydrauliköl ;-)

Ciao
André

Verfasst: 08.11.2007, 15:52
von Tim A.
Hi,
Es gibt dafür Reparatursätze. Und neu sind sie ja um die 60 Euro auch nicht sooooo teuer.

Verfasst: 08.11.2007, 17:02
von Mike NF
grad beim teiledealer bestellt: ATE, 73€. gegenüber dem audpreis von 126€ schon ne ganz in ordnung

Gruß
der mike

@andre: klugscheisser :D :wink: aber n satter strike

Verfasst: 08.11.2007, 17:15
von Fleischkaesweck666
André hat geschrieben:
Fleischkaesweck666 hat geschrieben:Bei mir hat das Kupplungspedal auch mit völlig von Hydrauliköl durchnässtem Schaumstoff in der unmittelbaren Umgebung problemlos funktioniert.
Das find ich jetzt nicht soooo überraschend.
Die Kupplung wird ja schliesslich mit Bremsflüssigkeit betrieben, nicht mit Hydrauliköl ;-)

Ciao
André
Mein ich doch...aber ist Bremsflüssigkeit nicht so wat ähnliches?

Verfasst: 08.11.2007, 20:49
von Olli W.
Hallo,

hat schonmal jemand mit Rep. Satz so´n Teil wieder regeneriert?

Mike,

bei der Gelegenheit, schau auch mal nach der kleinen Bremsleitung, die vom Halter am Längsträger zum Nehmerzylinder geht. Die wird mit den Jahren auch nicht besser und könnte undicht werden, bzw, Luft ziehen.

Bei Audi leider Sackteuer - ~ 40,- für 25cm Bremsleitung bei Fahrzeugen bis MJ 1990 - der neuere ist etwas günstiger, wenn ich mich korrekt erinnere.

Gruss,
Olli

Verfasst: 08.11.2007, 21:00
von Mike NF
danke für den tip olli, ich muss da zum entlüften ja eh dran, dann schau ich da mal nach dem gezuppel. ich hab ja dank wärmetauscher grad übung in mieser arbeit, da kommt der zylinder grad richtig :D

Gruß
der mike

So wie ich das seh...

Verfasst: 08.11.2007, 21:25
von Pollux4
Olli W. hat geschrieben: bei der Gelegenheit, schau auch mal nach der kleinen Bremsleitung, die vom Halter am Längsträger zum Nehmerzylinder geht. Die wird mit den Jahren auch nicht besser und könnte undicht werden, bzw, Luft ziehen.

Bei Audi leider Sackteuer - ~ 40,- für 25cm Bremsleitung bei Fahrzeugen bis MJ 1990 - der neuere ist etwas günstiger, wenn ich mich korrekt erinnere.

...sind diese Leitungen für den VFL sowohl für den NFL EoE :?

VLG Pollux4

Verfasst: 08.11.2007, 21:34
von Mike NF
kann man da selber was anfertigen ?

Gruß
der mike

Verfasst: 08.11.2007, 21:56
von Tim A.
Olli W. hat geschrieben:Hallo,

hat schonmal jemand mit Rep. Satz so´n Teil wieder regeneriert?


Gruss,
Olli
Ja, das ist kein Problem.

Verfasst: 09.11.2007, 00:08
von Olli W.
Wat Pollux - beide eoE...?

Ich hab vor 2 Monaten noch nachgefragt und da waren sie noch zu bekommen (hab aber keine gekauft).

Rein von den Anschlüssen her, passt z.B. der Bremsschlauch vom Seat Marbella - hat auf beiden Seiten M12 Gewinde und ist 25cm lang.

Zumindest ein tauglicher Ersatz.

Gruss,
Olli

Verfasst: 09.11.2007, 14:29
von kpt.-Como
Ich wusste garnicht das man diese Zylinder auch regenerieren kann? :shock:

Komisch? Für die 60,00 Euronen hätte ich einen NEUEN Geberzylinder gekauft.
Das mit der Austauscherei sollte, für Dich Mike, ja kein Problem darstellen.
Bist ja Kummer und Schmerz gewohnt. ;) :D


Warum willste eigentlich den Schlauch zum NEHMER esetzen?
Rein profilaktisch?
Wenn ja, dann Olli's Tip mit der Schlauchleitung vom Marbella!

Verfasst: 09.11.2007, 18:23
von Mike NF
hab das neuteil jetzt hier liegen, n wunderschönes ATE-teil. dann kanns ja am WE losgehen :roll:

Gruß
der mike :wink:

Verfasst: 09.11.2007, 20:27
von Mike NF
nachtrag, bei mir ist die leitung (443 721 477K) am 01/06/2005 entfallen. tja, so schauts wohl aus :roll: da gobts wirklich drei verschiedene für den NFL:
end-buchstabe
E: >> F 44-J-400-000 ---> entfallen am 01/047/2005
K: F 44-K-000 001 >> F44-K-084 398 ---> entfallen am 01/06/2005
M: F 43-K-084 399 >> --> still available, wer hätte es geglaubt

wobei ich bei der 43 irgendwie an nen druckfehler in der software glaube :-D

Gruß
der mike

Verfasst: 09.11.2007, 21:51
von kkk26
hallo

http://www.husch-autoteile.de/

zu 2: zu 3: eigeben

Suchbaum: Kupplung/-anbauteile / Kupplungsbetätigung / Geberzylinder / Reperatursatz

ATE Nr 03.0350-1930.2 preis 20,19 Euro

mfg.kkk26