Seite 1 von 1

Gebläselüfter lief nicht - ungewöhnliche Ursache

Verfasst: 10.11.2007, 02:07
von BAUM4477
Hallo zusammen,

ich habe mich aufgrund der Witterung nun endlich an den Lüfter gewagt. Was für ein Aufwand! :evil: :evil:

Ablagen, Handschuhfach raus; Lüftungsschlauch und Kanäle abschraube und abziehen; Scheibenwischergestänge raus; Spannband vom Kasten ab; Strom ab; Gummilüftungsschlauch vom Lüfter ab; Sprengring vom Gebläsemotor ab; Verbindungsrohr von der Klima ziehen und in Lüftungskasten schieben; ziehen & kämpfen und Lüftungskasten soweit anheben, daß die Halterung vom Verbindungsrohr abgeschraubt werden kann; Kasten weiter anheben und Verbindungsrohr raus; Gebläsemotor aus dem Lüfterkasten ziehen.

Bild

Aaaaaber, als ich dann endlich das "Herz" des Lüftungskasten entfernt hatte, stellte sich raus, daß der Lüfter überhaupt nicht an der Verschleißgrenze ist. Zwei kleine Plastikteile hatten sich im Kasten verfangen und den Lüfter verklemmt. :roll:

Auf dem Bild liegen die auf dem Schwamm.

Bild

Wie kommen die da rein? Und wo kommen die her??? Wohl ein unlösbares Rätsel. Eigentlich auch egal. Nun gibts endlich wieder warme Füße :-D

Ich habe alles wieder zusammengebaut, weil die Kohlen bestimmt noch für zwei Jahre reichen. Was dann mit dem Audi ist, wird man sehen. Ich weiß ja jetzt wie es geht 8)

Leider habe ich im Nachgang etwas von einer "Feinwuchtung" des Lüfterrades gehört. Ich hoffe mal, daß es sich nicht um diese Klammern handelt

Bild

Davon hatte ich zwei Stück und die habe ich entfernt. Wird schon nicht so schlimm sein, oder?

Grüße,

BAUM4477

Verfasst: 10.11.2007, 04:58
von JörgFl
Bingo... Das waren die "wuchtgewichte"... kann nun etwas brummen.

Verfasst: 10.11.2007, 10:33
von BAUM4477
JörgFl hat geschrieben:Bingo... Das waren die "wuchtgewichte"... kann nun etwas brummen
:oops: :roll: :roll:

Nunja, vorher hats geschabt und dann geklemmt - nun brummt es evtl. Bisher flüstert der Lüfter noch artig.
Wenn das schon die Wuchtung war, wird das Lager vom Lüfter die nächsten zwei Jahre wohl noch halten. :wink:

Dank und Gruß,

BAUM4477

Verfasst: 10.11.2007, 17:35
von Mike NF
hast du klima? ich glaube bei mir komm ich dran ohne das alles wieder wegzubauen :wink:

Gruß
der mike

lange macht mein gebläsemotor auch nicht mehr :-(

Verfasst: 10.11.2007, 17:43
von BAUM4477
ja, ich habe eine Klima. Tut's zwar nicht mehr, aber bei der Aktion ist es mir wieder sehr bewust geworden, _daß_ ich eine habe :wink:

Ohne Klima läuft das ganz locker ab. Wenn Du dann noch eine Sprengringzange hast, dann gehts ganz ohne Gefummel. Schätzung: 10Minuten.

Grüße,
Bj

Verfasst: 10.11.2007, 17:54
von Klaus T.
Mike NF hat geschrieben:
lange macht mein gebläsemotor auch nicht mehr :-(

....@Mike: Ich hätte da noch einen zu verschenken/recyclen 8)


Bild

Verfasst: 10.11.2007, 18:07
von Mike NF
hehe, klaus, mein kollektor is noch minimal besser aber die kohlen so gut wie weg, der läuft fast auf der feder :lol: mal schauen wenn ich nen neuen drinhabe ob ich den kollektor abdrehen kann und flex-kohlen reinsetzen kann. hätte man mal einen in reserve und bevor man den einfach wegschmeisst :-D
@baum: ja, ne seegering-zange hab ich, ebenso ne sprengring-zange ...hab beim letzten mal (als ich den motor nachgesehen habe) am längsten dafür gebruahct , den wieder reinzubekommen. der hat ja hinten am steckeranschluss so ne kunststoff-finne dran die da in so ne nut reinmuss ....DA bin ich fast blöd geworden weil dat nich so wollte wie ich wollte *G*
aber soll schon klappen wenns soweit ist

Gruß
der mike

frisch den wärmetauscher gemacht und noch bestens im bilde :lol:

Verfasst: 10.11.2007, 18:23
von BAUM4477
Mike NF hat geschrieben:hinten am steckeranschluss so ne kunststoff-finne dran die da in so ne nut reinmuss
ja, die Nase und die Nut...

Bild

Zum Glück liegt die Nut in Flucht mit der Mitte vom Belüftungsloch. Dort justieren und dann mit einem schnellen Ruck bis hinten schieben.

Grüße,

Bj

P.S. Auf dem Bild sind auch noch die Kohlen und der Kollektor meines Lüfters zu sehen ... als Haufen unten :wink: