Seite 1 von 1
wo ist mein kühlwasser hin?
Verfasst: 10.11.2007, 14:54
von stormtrooper
jeden tag (30Km)verliere/verbrauche ich 1L kühlwasser!?
es ist nirgens was grün...obwohl ich zugeben muß das es bei der zugebauten kare schwer zu sehen ist!?
im öldeckel ist auch kein weißer/beiger schaum oder schlamm.es dampft nicht aus dem auspuff.es richt im innenraum nicht nach kühlmittel.
wo ist es hin?
Verfasst: 10.11.2007, 15:05
von Daemonarch
Da dürfte ne Ferndiagnose so gut wie unmöglich sein..
Wenn der Motor es nicht verbrennt MUSS es irgendwo rauslaufen..
Lass das System mal in einer Werkstatt abdrücken.
Verfasst: 10.11.2007, 16:04
von Blacky
Moin !
Klimaanlage ?
Schau mal zwischen Motor und Wasserkastl nach dem Verbindungsschlauch vom Kopf zum Wasserkasten, da ist ein Absperrventil, welches gerne mal den Geist aufgibt, und das sieht man auch nicht unbedingt, wenn da was rausläuft.
Grüße
roland
Verfasst: 10.11.2007, 16:20
von Ceag
Ich würde darauf tippen, das Deine Zylinderkopfdichtung hin ist.
Gruß
Jens
Verfasst: 10.11.2007, 16:40
von chaosmm
Aber genau das mit der Kopfdichtung müsste er ja dann sehen...was er ja nicht tut
Verfasst: 10.11.2007, 16:52
von BAUM4477
Tach,
mal eine große Pappe mitnehmen und immer beim Parken unters Auto legen. Sollten sich dort keine grünen Tropfen zeigen, vielleicht doch Zylinderkopfdichtung. Ansonsten läßt sich besser abschätzen, wo das Wasser hin verschwindet.
Gruß,
BAUM4477
Verfasst: 10.11.2007, 16:59
von Ceag
Aber genau das mit der Kopfdichtung müsste er ja dann sehen...was er ja nicht tut
?
Wenn das Wasser verschwindet, sich aber kein Leck lokalisieren lässt, kann es nur die Dichtung sein.
Gruß
Jens
Verfasst: 10.11.2007, 17:11
von Andre H.
Hi!
Wirf vorsichtshalber mal einen Blick auf den kleinen winkeligen Schlauch,der hinten vom Motorblock zum Heizungsregelventil geht.Meiner war damals schön knusprig und hatte viele kleine Haarrisse,die allerdings erst bei Druck(laufender Motor/Wärme im KKL)Wasser freigegeben haben.Hatte mich auch gewundert,wieso der keine Flecken macht,aber beim Fahren oder warmem Motor nach Kühlwasser roch.Beim zusammenpressen des Schlauches sah ich dann das Übel

Beim Freundlichen an der Teiletheke dann das nächste...EoE

Verfasst: 10.11.2007, 18:21
von Bernhard1984
also, ich habe mir heute einen neuen ausgleichsbehälter bestellt. das leck habe ich erst dann gesehen, als ich meiner motor richtig heiß werden ließ. durch den druck, der sich im behälter aufbaut, habe ich gesehen, dass es einen ca. 5cm langen riss gibt.
lass dein auto im stand richtig heiß werden, und schau dann mal nach austretender flüssigkeit.
Verfasst: 10.11.2007, 18:31
von Blacky
Andre H. hat geschrieben:Hi!
....
Beim Freundlichen an der Teiletheke dann das nächste...EoE

Wegoptimieren .-) .
Grade bei dem Teil fällt das nicht weiter auf, man sollte nur den beiliegenden U-Druckschlauch abdichten .-) .
Grüße !
roland
Verfasst: 12.11.2007, 16:27
von stormtrooper
so,hab ihn mal warmgefahren und dann bei laufendem motor geguckt...nichts zu sehen!er dampft auch nicht aus dem auspuff.
allerdings lief der lüfter andauernd.. bis der motor total runtergekühlt war???
Verfasst: 12.11.2007, 17:12
von Bernhard1984
wenn die kopfdichtung hin ist, müsste er ziemlich stark weiß rauchen (wegen Kühlwasser), außerdem ein leistungsverlust da sein und wenn wasser ins öl kommt, dann kommt auch öl ins wasser. dann müsste man kleine öl/fettaugen im ausgelichbehälter sehen.
Verfasst: 13.11.2007, 16:28
von stormtrooper
fehler gefunden:
http://img105.imageshack.us/img105/7430/wasserpr7.jpg
es leckt zwischen dem metallteil und dem rechts angebauten kunstoffteil.
war erst garnicht zu erkennen,nur ein kleiner grüner fleck...da dachte ich:mmhh,rüttel mal leicht drann rum;das war ein fehler,denn jetzt leckt es richtig!!
frage :was ist das für ein teil?bekomt man das plastikteil einzeln,oder muß das ganze ding neu?
da kabel und schläuche drann sind bedeutet das bei audi: TEUER!!
Verfasst: 13.11.2007, 17:31
von Mario20v
Das ist die Zusatzwasserpumpe.
Das Kunstoff wird im laufe der Jahre morsch und dann bricht der vordere Anschluss gerne ab. (hatte ich schon 2 mal)
Fahren kannst Du temporär auch ohne,
beim ausbauen aufpassen das die Brösel nicht im Schlauch stecken bleiben oder reinfallen und dann statt der Pumpe ein stück 3/4 Zollrohr einsetzen.
Dann aber nach dem Tieffliegen den Motor ein paar Minuten nachlaufen lassen.
Ob es die Originalpumpe beim Freundlichen noch gibt,
entzieht sich meiner Kenntniss,
jedoch sieht die vom VR6 dieser recht ähnlich.
Verfasst: 14.11.2007, 18:47
von stormtrooper
Mario20v hat geschrieben:Das ist die Zusatzwasserpumpe.
Das Kunstoff wird im laufe der Jahre morsch und dann bricht der vordere Anschluss gerne ab. (hatte ich schon 2 mal)
hab ich gemerkt!
als ich den schlauch abziehen wollte zerkrümelte der anschuss einfach!!
wozu
wozu ist die pumpe eigentlich gut und wie lange kann ich ohne fahren?
Verfasst: 14.11.2007, 19:01
von mr.faxe
Auch wenn sich der gute Pollux wundert,
ich bin ein Jahr OHNE dieser Zusatz-WP gefahren, und der Motor laueft noch.
Aber, wenn Du die Moeglichkeit hast, sie zu ersetzen, wuerde ich es empfehlen.
Sie dient vor allem nach dem Abstellen dazu, das Kuehlwasser noch zirkulieren zu lassen, damit sich im Zylinderkopf kein Hitzestau entwickelt.
Es laueft auch der Kuehlerluefter und die Einspritzduesenkuehlung (ich glaube, das Ding wird hier im Forum Staubsauger genannt) nach, um den gewuenschten Kuehleffekt zu erzeugen.
Im schlimmsten Fall wirkt sich das Fehlen negativ auf die Haltbarkeit des Zylinderkopfes und der Kopfdichtung aus, denke ich.
mfg
Faxe
Verfasst: 14.11.2007, 19:33
von lastdragon559
Blacky hat geschrieben:Moin !
Klimaanlage ?
Schau mal zwischen Motor und Wasserkastl nach dem Verbindungsschlauch vom Kopf zum Wasserkasten, da ist ein Absperrventil, welches gerne mal den Geist aufgibt, und das sieht man auch nicht unbedingt, wenn da was rausläuft.
Grüße
roland
Wofür genau ist dieses Ventile eigentlich?
Das es sich mit Unterdruck öffnet und somit denn Weg frei gibt leuchtet mir ein aber was macht es für ein Sinn wenn es wieder bei stehenden Motor wieder zu geht?
Hat es was mit der Zusatzwasserpumpe zu tun?
Habe mal gesehen das der MC1(VFL) das nicht hat aber ein NFL MC1 hatte es auch schon ....
mfg
Kevin
Verfasst: 15.11.2007, 16:07
von stormtrooper
so,das teil gibt´s tatsächlich noch!aaaaber herr audi will 170 euro dafür haben!!

sind die nicht ganz dicht!?
bosch ist nur 10 euro billiger.
zum glück war noch eine bei egay...
Verfasst: 15.11.2007, 16:28
von Audi220V'89
Hallo,
hatte dasselbe Problem, und habe eine gebrauchte ZusatzWapu gekauft - für den Preis bekommt man ja 4 Gebrauchte!!!
Ich würde einmal bei audibirne nachfragen, oder eventuell wie du bei ebay schauen.
Grüße,
Curt