ich habe da mal ein problem" Pedalbruch"????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

ich habe da mal ein problem" Pedalbruch"????

Beitrag von arri200 »

hallo,seid langer zeit ohne probleme hatt es mich jetzt wieder erwischt.
Und zwar ist mir das Kupplungspedal gebrochen.Jetzt aber das komische daran! Die Teilenummer exestiert nicht.Das ausgebaute Pedal hatt die Teilenummer 443 721 323E BILD

und hier noch die Bruchstelle BILD was habe ich jetzt noch für möglichkeiten ausser zu schweißen und mein wagen zum Automatik umzubauen.Wäre natürlich wieder super wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Habe noch ein Kupplungspedal aus einem 100 BJ.88 rumliegen,
wurde 2000 gewechselt, bin nur ein Jahr damit gefahren, da der Motor dann zu Bruch ging,
,werde bei Gelegenheit mal nachsehen, welche Nummer das Teil hat.

mfg
Faxe
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Armin !

Beitrag von Pollux4 »

Also zunächst stellt sich mir die Frage: WAS um Himmelswillen macht du mit deinen Pedalen so das die reihenweise brechen ?!?
:shock: :roll: :wink:

Was die Nummer angeht - so wird sich das wohl genauso verhalten wie Beispielsweise mit den Ansaugbrücken wo ne AUDI-Nummer dran ist die es aber nach Teilekatalog nicht gibt.
FOURBEE könnte dir das genau erklären wie das zu verstehn ist.


Für den 200Q Bj87 gibts 2 "Versionen" vom Kupplungspedal nämlich:

447 721 315 ----> Kupplungsfusshebel ---> BIS 44-G-144 053

443 721 315 J ---> Kupplungsfusshebel ---> AB 44-G-144 054

Wenn du also dein Kupplungspedal bestellst nimm diese Nummer(n)


VLG Pollux4
arri200

Beitrag von arri200 »

dann kann ich also morgen nach unseren Audifuzzi und nach Fahrzeugschein bestellen.Oder ich werde einfach das Pedal auf den Tresen schmeissen und sagen das brauche ich.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

arri200 hat geschrieben:Oder ich werde einfach das Pedal auf den Tresen schmeissen und sagen das brauche ich.


Genau DAS solltest Du tun, denn es gibt leider auch noch eine "Austria Ausführung".

Eigentlich sollte man dem HERSTELLER diese gebrochenen Pedale mal vorhalten, denn das ist ja LEBENSGEFÄHRLICH!
Ich habe es auch mal live erleben dürfen.
Ein gebrochenes Kupplungspedal.
Dazu dann das FALSCHE Austauschteil "Austria Ausführung". :x
Habe eigentlich vorgehabt das gebrochenew Teil zu AUDI zu senden, habe es aber leider dennoch gelassen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
arri200

Beitrag von arri200 »

nichts ist für die ewigkeit gebaut besonders nicht bei VW Audi
Petrus

Beitrag von Petrus »

kpt.-Como hat geschrieben:
Eigentlich sollte man dem HERSTELLER diese gebrochenen Pedale mal vorhalten, denn das ist ja LEBENSGEFÄHRLICH!
Ich habe es auch mal live erleben dürfen.
Ein gebrochenes Kupplungspedal.
Was bitte, ist denn an einem gebrochenem Kupplungspedal lebensgefährlich??? :shock:

Etwa, dass man den Gang nicht mehr hinein bekommt?
:roll:
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Petrus hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:
Eigentlich sollte man dem HERSTELLER diese gebrochenen Pedale mal vorhalten, denn das ist ja LEBENSGEFÄHRLICH!
Ich habe es auch mal live erleben dürfen.
Ein gebrochenes Kupplungspedal.
Was bitte, ist denn an einem gebrochenem Kupplungspedal lebensgefährlich??? :shock:

Etwa, dass man den Gang nicht mehr hinein bekommt?
:roll:
(Sarkassmussmodus)
Könnte es sein, das so ein Fahrzeug, noch mit zwei weiteren Pedalen bestückt ist?

Ja nee, is klar, jeder ist so geistesgegenwärtig und realisiert sofort, bei jedem Fahrzustand, das das Pedal gebrochen ist.
Das ist ja auch völlig unrelevant!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Petrus

Beitrag von Petrus »

kpt.-Como hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:
Eigentlich sollte man dem HERSTELLER diese gebrochenen Pedale mal vorhalten, denn das ist ja LEBENSGEFÄHRLICH!
Ich habe es auch mal live erleben dürfen.
Ein gebrochenes Kupplungspedal.
Was bitte, ist denn an einem gebrochenem Kupplungspedal lebensgefährlich??? :shock:

Etwa, dass man den Gang nicht mehr hinein bekommt?
:roll:
(Sarkassmussmodus)
Könnte es sein, das so ein Fahrzeug, noch mit zwei weiteren Pedalen bestückt ist?

Ja nee, is klar, jeder ist so geistesgegenwärtig und realisiert sofort, bei jedem Fahrzustand, das das Pedal gebrochen ist.
Das ist ja auch völlig unrelevant!
Dein Sarkasmus verstehe wer will.
Hier war aber nur vom Kupplungspedal die Rede.

Und da ist es unrelevant, wenn es bricht!
Wenn Du anderer Meinung bist, dann erkläre mir doch mal bitte genau, was da so gefährlich ist wenn ich aufs Kupplungspedal trete und es auf einmal abbricht.
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

@Petrus
Familienmama - auffahrt Autobahn - schalten von 4. in 5. Gang - Pedal bricht! - Erschrecken(Panik) - Vollbremsung - Leitplanke = beule am Kopf
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mario_B hat geschrieben:@Petrus
Familienmama - auffahrt Autobahn - schalten von 4. in 5. Gang - Pedal bricht! - Erschrecken(Panik) - Vollbremsung - Leitplanke = beule am Kopf
Wer so schreckhaft ist, der soll lieber Fahrrad fahren.
arri200

Beitrag von arri200 »

bleibt doch ruhig,meine frage ist doch schon beantwortet.
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

@Petrus
Erinnere dich bitte von vor ca. 1 Jahr war bei mir vor der Haustüre und ganz groß in den Medien. Testfahrer vom Daimler fährt zu dicht auf, die Frau vereist das das Lekrad...! Es gibt nunmal sehr schreckhafte Menschen, aber auch die haben das Recht Autozufahren, und du als "sicherer" Autofahrer hast auf solche Mitmenschen einfach rücksicht zu nehmen. Steht auch in der StVo ganz oben §1. Deshalb ist so eine Aussage ein bisschen hart
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Petrus hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben: Was bitte, ist denn an einem gebrochenem Kupplungspedal lebensgefährlich??? :shock:

Etwa, dass man den Gang nicht mehr hinein bekommt?
:roll:

(Sarkassmussmodus)
Könnte es sein, das so ein Fahrzeug, noch mit zwei weiteren Pedalen bestückt ist?

Ja nee, is klar, jeder ist so geistesgegenwärtig und realisiert sofort, bei jedem Fahrzustand, das das Pedal gebrochen ist.
Das ist ja auch völlig unrelevant!
Dein Sarkasmus verstehe wer will.
Hier war aber nur vom Kupplungspedal die Rede.

Und da ist es unrelevant, wenn es bricht!
Wenn Du anderer Meinung bist, dann erkläre mir doch mal bitte genau, was da so gefährlich ist wenn ich aufs Kupplungspedal trete und es auf einmal abbricht.

Ich werde hierzu keine weiteren Statements abgeben.

Und tschüss.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mario_B hat geschrieben:@Petrus
Erinnere dich bitte von vor ca. 1 Jahr war bei mir vor der Haustüre und ganz groß in den Medien. Testfahrer vom Daimler fährt zu dicht auf, die Frau vereist das das Lekrad...! Es gibt nunmal sehr schreckhafte Menschen, aber auch die haben das Recht Autozufahren, und du als "sicherer" Autofahrer hast auf solche Mitmenschen einfach rücksicht zu nehmen. Steht auch in der StVo ganz oben §1. Deshalb ist so eine Aussage ein bisschen hart
Das steht ja nicht zur Debatte, dass ich auf andere aufpassen soll.
Das ist ja klar.
Hier geht es um einen simplen Kupplungspedalbruch.
Und wenn jemand anderem das Pedal abbricht, wieso soll ich dann auf ihn aufpassen. Dies hat mit dem Unfall auf der A5 vor ein paar Jahren nix zu tun.

Tja, manche Dinge sind vielleicht hart ausgedrückt. Sie entsprechen aber voll der Realität. Zudem ist das Leben sowieso hart.

*derbisheuteüberzeugtistdassderUnfallnichtvonbesagterPersonverursachtwurde*
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Richtig, hier geht es um ein "nur" abgebrochenes Pedal, was an sich nicht tragisch ist. Aber wenn das Ding in einer bestimmten Situation bei einer bestimmten person bricht, dan ist das die besagte Schrecksekunde, und manche verreisen da halt das Lenkrad oder machen ein Vollbremsung. Denn die Pedalerie ist ein sehr wichtiges Bauteil, was auch nur mit bestimmten Schuhwerk bedient werden darf (was ebenfalls in der StVo steht) um die Funktion zu gewährleisten. Deshalb hast du auch Probleme beim TÜV mit sehr abgenutzten Pedalgummis, und mit verändertem Pedalwerk brauchst garnicht erst hin.
tom_
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 16.10.2005, 16:32

Beitrag von tom_ »

Audi hat damals das Problem in der Serie erkannt und das Pedal optimiert. Rückrufaktion oder stille Werkstattaktion gabs freundlicherweise keine
Mir ist auch mal an der gleichen Stelle eins abgebrochen.
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

In meiner Lehrzeit bei Renault ende der 80er, war das gang und Gebe das da unten bei R4 oder R5 was abgebrochen ist.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Unsere Autos sind (fast) alle schon Lange über die Dauerhaltbarkeit raus.
Soviel zur Sicherheit :roll:
ABS, Bremssystem,Druckleitungen, Zylinder etc,Bremskraftverteiler
Benzinleitungen, Bremsleitungen..

Dürfte doch eigentlich alles nicht kaputtgehen weil man sich erschreckt oder schlimmeres und tuts trotzdem..
"Dagegen" gibts den TÜV
und
"Dafür" die Versicherungs-Mitschuld überhaupt im Straßenverkehr teilzunehmen.

Nunja, was solls, ein neuer Lambo kracht ja anscheinend auch wegen brechender Bauteile in die Leitplanken..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

tom_ hat geschrieben:Audi hat damals das Problem in der Serie erkannt und das Pedal optimiert.
Das mit den brechenden Pedalen scheint wohl eine VAG-Macke gewesen zu sein.

Bei meinem 83er 32b stand ich im Berufsverkehr an der Ampel und hab ins Leer getappt. Prima!
Am erniedrigsten war der ADAC-Mensch, der nur herzlich gelacht hat, als ich ihm auf die Frage: "was is' denn gabutt?", mein Pedal in die Hand gedrückt habe :)

Grüße,

BAUM4477
Antworten