Tacho hat Haufen Macken, wo am besten anfangen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Tacho hat Haufen Macken, wo am besten anfangen?

Beitrag von lucky loser »

servus leute,

mein tacho hat gelegentlich übelste störungen im display, spricht die einzelen pixels das autochecks zeigt nur noch datenmüll an...

des weiteren zeigt die kühlflüssigkeitsanzeige sporatisch keinerlei werte mehr an

nun tritt auch noch reglemässig auf, das der komplette kilometerzähler hängen bleibt, als mechanisch nicht mehr mitläuft

hat wer tipps zu beseitigung wenn ich den tacho jetzt mal ausbauen würde?

grüße
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Servus lucky loser,

das Thema taucht im Forum regelmäßig auf. Oft hilft hier das Nachlöten der Kontakte vom KI (siehe SelbstDoku).

Wenn die Temp. Anzeige auch nach dem Nachlöten erst wie tot ist und dann plötzlich auf den richtigen Wert steigt, dann ist das beim NF meistens der (oder das) Multifuzzi.
Ob der 20V das auch hat weiß ich jetzt garnicht.

Aber erstmal nachlöten. Ist an einem Vormittag zu schaffen und hilft hoffentlich.

Grüße,

BAUM4477
Chris_83

Beitrag von Chris_83 »

Hey Lucky Loser,

zur Temperaturanzeige:

Zieh den Stecker vom Temperatursensor (Multifuzzi) ab. Der befindet sich direkt beim Zylinderkopf.
Verbinde das gelb/blaue Kabel mit Masse (Der Stecker hat, wenn du ihn abgezogen hast, auf einer Seite eine Einkerbung. Du musst den oberen Kontakt rechts von der Einkerbung mit Masse verbinden).
Schalte die Zündung ein - wenn jetzt die Anzeige auf 120° steigt, dann ist der Multifuzzi defekt.


Schöne Grüße,

Christoph
Antworten