Seite 1 von 1

Batterie Lichtmaschine Zweitbatterie Grundsätzliches

Verfasst: 12.11.2007, 10:14
von hinki
Hallo Leute,

aus "besonderem Anlass" (Stanheizungsthread in der Plauderecke) muss ich hier noch einmal was Grundsätzliches nachfragen, damit es auch andere "Fachleute" mitkriegen können.

1. Welches ist die größtmögliche Batterie (Kapazität und tatsächliche Abmessung) für den Einbau unter der Sitzbank?

2. Macht eine Zweitbatterie überhaupt Sinn? (V8 hat die ja auch mit Standheizung)

3. Wie ist der korrekte Anschluss eine Zweitbatterie für optimale Ladung?

4. Müssen die beiden Batterien gleich groß sein (beim V8 mit Standheizung sind die auch unterschiedlich)

5. Wie kann man zuverlässig den Zustand der Batterie(n) bestimmen? Amperemeter oder Voltmeter, oder sonstwie?

6. Wie kann man die Leistung der Lima messen? (Habe 110er drin, aber bin nicht sicher, ob die optimal läd)

7. Was wäre eine sinnvolle Alternative?

Also mein Teufelchen ist schon elektrisch ziemlich "versorgt"....
Nebelpaket, gute Beschallung mit Aktivbassbox, Standheizung, Sitzheizungen vorne, Klima, Fensterheber, Heckscheibenheizung, Spiegelheizung, Zentralverriegelung usw usw usw
Ständig Strom brauchen der Marderschreck (Elektrozaun) und die "Blackbox" mit dem Handy und Ladkabel für die Fernbedienung der Standheizun...und auch wohl die Uhr ;-)
Die Zweitbatterie ist über ein Trennrelais angeklemmt und kriegt erst Strom von der Lima wenn der Motor läuft. An der Zweitbatterie hängen der Marderschreck, die Handyfernsteuerung und die Standheizung.

Was soll ich nun machen?

Vielen Dank und Grüße

Hinki

Verfasst: 12.11.2007, 10:39
von Mario_B
Hallo Hinki, nochmal ich :-D

1. bringen tut das nicht viel, denn anhand meiner beispielrechnung hast du nicht genügend A um eine größere Batterie auf kurzstrecke zu laden!
2. macht Sinn, in unserem Fall. Ich hab auch alle "permanent verbraucher auf die 2. Batterie geschaltet. Hinzu kommt bei mir noch das Innenlicht, PC, nachgerüstetes take me Home und alle dauernd brennenden LED's
3. so wie du beschrieben hast! 2. Batterie wird geladen sobald kontrolllampe aus ist, du solltest nur darauf acjten das das Relais entsprechend ist bei mir sind es 2x 70A. Als kleines feature kannst du dir noch einen 2. Volllastschalter ranbastelln und ihn mit der Erregerleitung über ein trennrelais verbinden so das bei Vollgas die 2. Lima ausschaltet.
4. Muß nicht, ist bei BMW, Benz usw auch nicht. Ist aber besser wenn man selber nachrüstet, da du nicht die entsprechende Elektronik hast die im Falle eines Falles eingreift (Steffen_S hat es im andered fred beschrieben).
5. Das macht u.U. der Boschdienst im ausgebauten zustand, die können mit einem Tester (unserer war damals groß wie ein Kühlschrank) die Batterie checken.
6. Auch das macht der Boschdienst (bei uns sah das ähnlich aus wie eine Drehbank)
7. Im Wohnwagenzubehör gibt es kleine kompakte Brennstoffzellen, die stellst dir in Kofferraum mit Ladegerät für Batterie. War ein Joke, gibt es aber wirklich.