Seite 1 von 1

hilfe

Verfasst: 10.11.2005, 18:54
von Audifan
Hallo Leute würde mir gerne das Auto eines bekannten kaufen. Es handelt sich um einen Audi 100 Q44 Benziner 2226ccm (121kW) 165PS MC (8/85-11/90) (turbo). Sieht eigentlich so ganz ordentlich aus. Er will noch 1600 Euro dafür. tüv wird fällig riemen sollte gewechselt werden. Lohnt es sich noch dieses auto zu kaufen oder muss ich dann viel reparieren. PS: Baujahr 88

Bitte um Hilfe
Danke schon mal im Vorraus

Verfasst: 10.11.2005, 19:04
von jürgen_sh44
also ich würde eher von 750 aufwärts als von 1600 abwärts gehen...

weil: was hat der bekannte in letzter zeit gelddtechnisch (und insgesamt) überhaupt reingesteckt, ist nämlich ein ALTES AUTO

Beispiel? Bittesehr!:
mein Opa: "an dem auto war nie groß was kaputt , ist alles in ordnung damit" (120.000km) -- und ich hab trotzdem schon mehr als 2000euro reingesteckt ;-)


nicht alles was "funktioniert" ist auch intakt

Verfasst: 10.11.2005, 19:09
von arri200
Wenn du den wagen kaufst, wirst du über kurz oder lang kleinere oder auch mal größere Reperaturen haben.Dank dieses Forums wird dir dabei immer geholfen.Die kaufentscheidung bleibt dabei dir überlassen.Dü könntest bei einer ausgiebigen Probefahrt(Erfahrung vorrausgesetzt) so einige Dinge feststellen.Denn bedenke der Wagen ist 17 jahre jung.

Verfasst: 10.11.2005, 21:04
von Mike NF
also über alterserscheinung bei Bj 88 kann ich ein lied singen ......heute die reparatur mit spurstangenköpfen und domlagern komplettiert. also: so ein auto hat nicht nur ermüdungserscheinungen aufgrund von laufleistung (wieviel hat er eigentlich weg?), sondern wie jürgen schon sagt, auch altersmäßig....gummi wird nicht besser mit der zeit. und bei nem audi geht das schnell ins geld, also würd ich auch behaupten, dass man vieles selber können sollte, oder zumindest bereit sein sollte, das zu lernen und zu machen.
ich hab meinen 88er NF mit 330TKM gekauft für 700€ und mittlerweile auch knapp 2000 - 2500 € reingebuttert ...obwohl der wagen von nem kfz-meister kommt ......

Gruß
der mike
soll jetzt nicht abschreckend sein, aber ne konfrontation mit der wahrheit.....und ich muss sagen: ich würds wieder so machen

Verfasst: 11.11.2005, 11:57
von Audifan
PS: er hat so um die 255Tausend Kilometer. wieviel kostet denn so ein Riemenwechsel?

Verfasst: 11.11.2005, 12:01
von cabriotobi
Riemenwechsel dürfte sich auf 200-300 Euro belaufen, solltest ja Wasserpumpe gleich mitwechseln. Wenn dus selber machen kannst so auf ca. 100 -120 Euro !

1600 Euro kann man dafür schon ausgeben, wenn der Zustand sonst sehr gut ist. Was aber dennoch die meisten nicht sind. Denn wieso verkaufen die sonst?! Ausser wegen Neuanschaffung natürlich. Mach ne Probefahrt und schau so mal rundum nach Mängeln, auch bezüglich Rost, dann kannste ja vielleicht noch verhandeln.

Gruß
Tobi

Verfasst: 11.11.2005, 12:26
von Audifan
Teile kann ich dann günstig über ebay bestellen oder weiß jemand was günstigeres. Sonst ist das auto echt gut erhalten

Verfasst: 11.11.2005, 12:41
von cabriotobi
Kaufe aber nur Ersatzteile von Markenherstellern, wie Conti, SKF, LUK usw.
Sonst kann es passieren, dass mal Probleme gibt. Dann musst halt schauen, was für einen Zahnriemen du benötigst, den nmit 120 oder 142 Zähnen.
Wenn das weißt, kannst mir ja mal ne PN schreiben, dann mach ich dir ein Angebot über die Teile .

Gruß
Tobi

*Natürlich zum Forumspreis *

Verfasst: 11.11.2005, 15:31
von Audifan
Ist eigentlich der Turbo motor mit den 165Ps anfälliger als der ohne Turbo mit 136 PS? Wäre auch für mich ein Grund der Kaufentscheidung!
Danke

Verfasst: 11.11.2005, 16:19
von Mike NF
was heisst anfälliger ? tatsache ist: wo mehr dran ist, kann (!!!! nicht muss) mehr kaputtgehen. aber ich behaupte mal, der MC und der NF sind beide sehr standfeste motoren. vom NF kann ich es sicher sagen :wink: und bisher hat sich hier m.W.n. noch keiner über nen "extrem anfälligen" MC beklagt. fakt ist:bei guter pflege bekommst du nen 5-zylinder kaum kaputt.
Gruß
der mike

Verfasst: 11.11.2005, 16:53
von haiforelle
Hallo Audifan,

habe einen 200er MC Turbo seit ca. 2,5 Jahre (Umsteiger von Audi 80 B2). Ich habe den Wagen auch von einem KFZ-Meister und er war offensichtlich sehr geflegt aber doch einiges an der Technik zu machen. Obwohl frischen TÜV ohne Mängel.

Aber bei mir wurden in der Zeit auch Sachen gemacht die nicht immer 100% nötig gewesen währen; wenn man nur bis zum Zusammenbruch fahren will. Bis jetzt auch wohl ungefähr 2000 Euro reingeflossen (war ich vom 80er nicht gewohnt).

Meistens bis jetzt auch solche Sachen die in der SelbstDoku verewigt sind, also die anscheinend jeder 44er bekommt; Wastegate, Fensterheber usw. Ansonsten noch so gewisser Kleinkram; hier mal ein Birnchen, da mal ein Kabelbruch...
Aber ansonsten macht ja das Fahren laune.

PS
Solltest Du aber nur ein günstiges Auto nur für von A nach B suchen, kann es sein das es zu anstrengend wird.