EFH Schalterbeleuchtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

EFH Schalterbeleuchtung

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

mein 20V Avant hat wohl immernoch einen Stromfresser. Die nachgerüstete Bosch Alarmanlage ist nun raus. Am Fr. habe ich den Wagen auf den Firmenparkplatz gestellt, heute leuchtet die Schalterbeleuchtung der EFH vorn rechts und links immer noch. Die Beleuchtung hängt wohl an Dauerplus (?), oder eher ein Kabelbruch am Türscharnier ? Ist im Kabelbaum der Türen überhaupt Dauerplus ? Die FH schalten sich nach etwa 1 Minute nach Zündung aus wie gewohnt ab.
:cry: :cry: :cry:

Gruß
Karsten
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hallo,

Verstehe nicht ganz, deine Schalterbeleuchtung reagiert also beim Türeschliessen nicht?
Hast du schon mal den Taster an der Fahrertüre getauscht, dabei die Kabel und Anschlüsse bzw. Verbindungen angeschaut?
Die FH schalten sich nach etwa 1 Minute nach Zündung aus wie gewohnt ab.
Wenn du dann drauf drückst springen sie wieder an, das wär zumindest schonmal normal.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Taster

Beitrag von KS1966 »

Hallo Steffen,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist die Schalterbeleuchtung über das Türschloss gesteuert. Darauf reagiert die Beleuchtung aber nicht.
Werde morgen mal die Türverkleidung demontieren und nachschauen, woher der Strom für den Schalter kommt. Ansonsten die Hohlraumversiegelung ergänzen.

Gruß
Karsten
justibaer

Relais 285

Beitrag von justibaer »

Hallo Karsten,
villeicht überprüfst Du bei der Gelegenheit auch das Steuerrelais, da finden sich meist einige kalte bzw. offene Lötstellen.
Gruß Jörn
fivebanger

Re: Relais 285

Beitrag von fivebanger »

justibaer hat geschrieben:Hallo Karsten,
villeicht überprüfst Du bei der Gelegenheit auch das Steuerrelais, da finden sich meist einige kalte bzw. offene Lötstellen.
Gruß Jörn
Wäre auch meine nächste Idee gewesen, hatte das ja vor paar Monaten, es vielen immer plötzlich alle Schalter aus, kein Fenster ging mehr hoch, hatte mir nen Wolf gesucht, bis ich drauf kam.

Das Relais zerlegt und siehe da, sofort erkennbar wo es hakte. Seither niemehr Probleme gehabt.
Also kannst ja das mal zerlegen um sicher zu gehen, ist kein großer Akt.
Aufschrift wie erwähnt 285, unterm Lenkrad im Zusatzrelaisträger.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

FH

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

habe heute erstmal den Türkontaktschalter ausgebaut, er scheint innen korrodiert zu sein. Die Beleuchtung geht aus, wenn man die Türe öffnet.
Der Stromverbrauch sinkt dann von 200mA auf 40mA.

Gruß
Karsten
Antworten