Seite 1 von 1
Krichstrom hoch, Batterie hat schlap gemacht
Verfasst: 13.11.2007, 17:56
von müller-basti
Hi.
Kaum steht der Winter vor der Tür macht die Batterie schlapp.
Ich fahr zur zeit nur alle drei Tage so 30KM (sonst jeden Tag 70km). Am Samstag eingestigen, nix gegangen. Fremdgestartet, und heute schon wieder leer.
Im Sommer hab ich mal gemessen das ich 60mA Kriechstrom hab. Steck ich das Radio ab, sinds nur noch 6mA. Radio mit Display sinds sogar 120mA.
Kann das sein? Müsste die Batterie nicht trozdem länger als 3 Tage halten?
Ich werd die Tage nochmal rausmessen ob die Angaben stimmen.
MfG
Basti
Verfasst: 13.11.2007, 18:28
von fivebanger
Hallo,
Wie alt ist die Batterie in etwa?
War sie schon mal entladen, gar tiefentladen?
Gruss
Steffen
Verfasst: 13.11.2007, 18:38
von müller-basti
Hab grad die rechnung rausgesucht. 10.05.2006.
Entladen war se auch noch nicht, bis jetzt jedenfalls.
Gruß
Basti
Verfasst: 13.11.2007, 18:55
von fivebanger
2006, ok also dann darf sie ihren Zenit noch nicht überschritten haben, vorausgesetzt es war keine "billige".
Solchen trau ich versagen zu, aus eigener Erfahrung.
Ich würde die Batterie raus machen, ggf. auffüllen mit desti. Wasser und mit nem Ladegerät über Nacht aufladen. Dabei die drehknöppe geöffnet lassen.
Vielleicht hilft dir das weiter, habe gute Erfahrungen damit, meine ist auch öfters leer, weil die Kiste meist lang steht.
Gruss
Steffen
Verfasst: 13.11.2007, 19:52
von mr.faxe
Hi,
Daumen mal Pi gerechnet bei 120mA ergibt bei 3 Tagen Stillstand ca. 9Ah die der Batterie fehlen.
Koennte vielleicht bei einer 45Ah oder 50Ah-Batterie ein kleines Problem darstellen, bei groesseren Kalibern duerfte sich das nicht dramatisch auswirken,
zumal ich denke, dass Sie sich bei 30km Fahrt wieder ganz aufladen muesste,
es sein denn, dass der Ladestrom / Spannung der Lichtmaschine zu gering ist.
Habe bei meinem laenger stillstehenden Fahrzeug einen Batterietrennschalter verbaut, wirkt sich zwar negativ auf die Uhr und den Radio-Senderspeicher aus, aber beugt dem Entladen vor.
mfg
Faxe
Ruhestrom
Verfasst: 13.11.2007, 20:24
von FrankSchr
Hi, hatte vor Jahren gleiches Problem.
Bitte mess nochmal deine Ruheströme in Ruhe durch
60 mA scheint mir zuviel!
Bei meinem MC waren es damals ca. 100 mA.
Nachdem ich dann die Ursache gefunden und behoben hatte, waren es noch 20mA.
Verfasst: 13.11.2007, 20:36
von müller-basti
Werd ich machen.
Gibts da ne makierung für das destilierte Wasser?
Dann probier ichs mal mit nem Ladegerät.
Gruß
Basti
Fuellstand
Verfasst: 13.11.2007, 20:44
von mr.faxe
bei den meisten Batterien sind unter dem Loch angebrachte "Buegel", die den max. Fuellstand anzeigen.
Fuellen, bis das Wasser zu diesen Buegeln steht.
Falls diese nicht vorhanden sind und die Batterie "durchsichtig" ist, gibt es an den Seitenwaenden Markierungen mit Max-Fuellstand --> mit Taschenlampe von der Rueckseite durchleuchten oder gegen die Sonne halten.
mfg
Faxe
Verfasst: 13.11.2007, 21:23
von jürgen_sh44
Wenns ein neues Radio ist, kanns sein dass das nen erhöhten strom hat solangs an zündungsplus hängt, ist bei meinem auch so..
gibt dann 4 Stufen, variierend nach hersteller:
aus mit display drauf (mit cd-abspielpausenspeicherung an best. Stelle)
aus ohne display drauf (evtl " " )
aus ohne zündungsplus an (nur memoryerhaltung)
ganz weg vom strom (stecker ab)
Bordspannung im Betrieb checken;
Batterie mal Laden (Autobahn oder Ladegerät);
Spannungsunterschied LIMA <==> Batterieplus messen
Im Sicherungskasten nacheinander die Sicherungen ziehen und zwischen den PINS messen wo der Strom hinfließt. (Achtung Anlaufströme..)