mal eben nen Scheibenwischerausfall behoben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

mal eben nen Scheibenwischerausfall behoben

Beitrag von Mike NF »

nabend zusammen !
nachdem mich letzte woche der scheibenwischer spontan in der 12uhr-stellung morgens im regen verlassen hatte und sicherungen ohne ende gefressen hat hab ich mich vorhin aufraffen können dem auf den grund zu gehen. eins war klar, es musste an mir gelgen haben weil ich wegen den wärmetauscher-austausch das wischergestänge weggebaut hatte.
nach der demontage des wischergestänges zeigte sich dann bereits was sache war: das gestänge hat das kabel so richtig schön gequetscht

Bild

Bild

nur verstehe ich nicht wie das passiert ist, weil das kabel vorher auch so gelegen haben muss, anders gehts bei der vorgeformten kunststoff-tülle gar nicht. naja, nun funzt der krempel jedenfalls wieder und ich hab wieder gelernt: nicht im schlussspurt nach nem schraubin nachlässig werden.
in diesem sinne

der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Waere wieder mal Funk-Strom gefragt gewesen, damit man sich die Kabel ersparen koennte.
:lol:

mfg
Faxe
Antworten