Seite 1 von 1

Seitenaufprallschutz zum Nachrüsten - Interesse?

Verfasst: 10.11.2005, 21:56
von Olli W.
Hi Leute,

überlege gerade, ob ich evtl. die Seitenaufprallschutzleisten aus Alu nachfertigen soll.

Das ganze soll dann so sein, dass diese auch unter die normalen schwarzen Plastikleisten an den Türen passen - das geht beim originalen Aufprallschutz sonst nicht.

Ich bräuchte daher mal die genauen Maße des Alu-Profil - einmal für die vordere Tür und einmal für die hintere.
Falls jemand sowas bei sich herumliegen hat und davon Photos & Maße rüberwachsen lassen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Die Leisten würde ich dann allerdings aus Stahl fertigen, erstens, weil es stabiler als handelsübliches Alu ist und 2. weil man sie wohl etwas kleiner/anders als original bauen muss, damit sie unter die Plastikleisten passen.

Ausserdem kann ich kein Alu schweissen, da unser WIG nur Gleichstrom kann.

Ja.. also... besteht Eurerseits überhaupt Interesse an einem solche Update oder doch eher nicht?

Bitte um Input, Meinungen, Fragen usw...

Dank & Gruss,
Olli

habe für nein gestimmt...

Verfasst: 10.11.2005, 22:09
von Thomas H
da meiner MIT ist :D

Grüßle

Thomas H (der Angeber)

Verfasst: 10.11.2005, 22:14
von Olli W.
Hi Thomas,
haste nachgesehen oder hat Deiner procon-ten?

Glückspilz! :)

Und sonst...???

Gruss,
Olli

Verfasst: 11.11.2005, 07:19
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi olli,

auaaaa, da fällt mir ja wieder ein, ich wollte doch da was zeichnen..... :oops:


OK, kümmere mich am WE drum, hab gerade ein bisschen viel um die Ohren.

Bis denn dann

Jens

Danke Jens!!!!

Verfasst: 11.11.2005, 10:55
von Olli W.
Hallo Jens,

stimmt... da war doch was... ;)

Die Aufprallträger hab ich noch nie in Natura gesehen, ausser beim Passat 35i - da sind es 2 Stahlrohre mit jeweils einer Blechlasche an den Anschraubpunkten.

Ist das eigentlich im Original beim 100er wirklich Alu?
Das muss aber dann irgend ein besonders festes Material sein, denn die Festigkeit von Alu liegt ja normalerweise nur so bei F25-30 im Gegensatz zu - sagen wir mal St 37 - mit F 40? Rein vom Gewicht her dürfte der Unterschied ja eigentlich nur bei rund 100-250g liegen pro Tür, würde ich jetzt mal so grob schätzen oder?

Danke Dir!

Gruss,
Olli

Verfasst: 11.11.2005, 11:02
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Olli,

ja, das sit Alu - welcher Spezifikation auch immer - ein Strangmaterial, also kein Rohr und richtig massiv. So aus dem Bauch raus würde ich sagen die Abmessugnen betragen etwa 30 x 40 mm, dazu ist es gewalzt und dadurch sicher noch etwas verfestigt.

Aber ich mache die Bilder und Skizze dieses WE, spätestens im Laufe der kommenden Woche, habe ja sowieso demnächst viel Zeit :-(

Bis denndann

Grüßle
Jens

Achso: Aus Stahlrohr mit entsprechend angepaßten Enden dürfte das schon gehen, so dass die Teile unter die normalen Schutzleisten passen.

Verfasst: 11.11.2005, 11:28
von Thomas H
Olli W. hat geschrieben:Hi Thomas,
haste nachgesehen oder hat Deiner procon-ten?

Glückspilz! :)
Beides - habe nachgesehen und ich habe (Fahrer)Airbag und Procon Ten :}

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 11.11.2005, 13:44
von kpt.-Como
Grundsätzlich we(u)rden die Seitenleiten MIT AUFPRALLSCHUTZ mit Metalschrauben befestigt!

Die OHNE haben nur die Kunststoffschraubenbefestigung!


Ebenfalls Intresse bekundet, ABER nur in Alu. Sonst wird die Karre immer schwerer und irgendwann darf ich nur noch allein damit fahren. :wink:

Verfasst: 11.11.2005, 13:56
von gehfehler
Beides - habe nachgesehen und ich habe (Fahrer)Airbag und Procon Ten


??? Airbag und procon-ten? Gabs das wirklich? Ich dachte beides zusammen funzt ned.... :roll:

Christian

Verfasst: 11.11.2005, 14:16
von Olli W.
Hey Klaus,

das ist klar, dass die Aluträger immer mit Metallschrauben befestigt wurden, sonst wäre das ja nicht stabil genug.

Ich werde aber vorraussichtlich doch Stahl nehmen (müssen) - den Gewichtsunterschied werde ich gerne mal auswiegen - dürfte aber nicht viel sein.

Ich hab hier einen Satz normale schwarze Leisten rumliegen, mit denen ich das ausprobieren werde.

Genau für die Leisten wollte ich den Aufprallschutz entwickeln, was insbesondere auch für die Vorface-Besitzer von Nutzen sein dürfte.
Für mich natürlich auch, da ebenfalls nur schwarze Leisten bei mir dran sind.

Mal gucken...

Gruss,
Olli

Re: Seitenaufprallschutz zum Nachrüsten - Interesse?

Verfasst: 13.11.2005, 14:35
von turbaxel
Hallo Olli,
Olli W. hat geschrieben: Das ganze soll dann so sein, dass diese auch unter die normalen schwarzen Plastikleisten an den Türen passen - das geht beim originalen Aufprallschutz sonst nicht.
diese Aussage ist meiner Meinung nach falsch. Der orignale Seitenaufprallschutz (Typ44 NFL, D11) in den Türen wird standardmässig unter den üblichen, schwarzen Kunststoffprallschutzleisten befestigt.

Ich hoffe jetzt nur es gibt nicht unterschiedliche schwarze Leisten. Naja, möglich ist alles. ;)

Ich habe mir für 30 Euro den kompletten Aluleisten Satz vom V8 besorgt (jeder hat sie) und dann zweimal im 44er Nachface verbaut. Einmal Chrom, einmal rein schwarz.

Von aussen ist kein Unterschied erkennbar, lediglich die Metallbefestigungsmuttern in den Türen sind ein verlässliches Erkennungsmaterial.

Das Alu (H-Profil mit ca. 2,5 cm Kantenlänge) macht einen sehr leichten und hochwertigen Eindruck, ich vermute es handelt sich um gewalztes Duralaluminium, wie es auch in der Luftfahrt verwendet wird.

Viel Erfolg mit dem Projekt,
Turbaxel

Verfasst: 13.11.2005, 14:57
von Olli W.
Hi Axel,
diese Aussage ist meiner Meinung nach falsch. Der orignale Seitenaufprallschutz (Typ44 NFL, D11) in den Türen wird standardmässig unter den üblichen, schwarzen Kunststoffprallschutzleisten befestigt.
Das wäre ja gut - bisher kannte ich nur die Aussage: "passt nicht auf schwarz".

Aber wiegesagt, ich hab die Dinger auch in Natura noch nicht in den Händen gehabt, daher meine Unwissenheit.

Ich schätze auch, dass das stranggepresstes Dur.Al. sein muss, sonst wäre es wohl viel zu "weich".

Bald wissen wir mehr...

Dank & Gruss,
Olli

auch nein, ...

Verfasst: 13.11.2005, 15:38
von StefanS
...
weil ich mir vom 20V einen Satz leisten mit originalem Aufprallschutz besorgt hat;
Da die Leisten noch nicht eingebaut sind kann ich auch gerne Maße bereitstellen - allerdings erst Mitte der Woche...

Gruß Stefan