Seite 1 von 2

so langsam reicht mir die kiste: problem nach wechsel auf WR

Verfasst: 16.11.2007, 09:33
von Mike NF
tach zusammen !
ich hab gestern abend auf WR umgebaut und hab jetzt heute morgen festgestellt dass es in rechtskurven vom rechten hinterrad wummer-geräusche gibt, als wenn n radbolzern nicht fest säße. die bolzen hab ich allerdings schon mehrfach nachgezogen (bzw versucht, die saßen ja schon bombig). das blöde ist eben dass man die vibrationen richtungsmäßig niocht 10%ig zuordnen kann, soll heissen mal klingts nach hinterrad, beri langsamen kurven auf m parkplatz klingts nach vorne (ich mag das wort gleichlaufgelenk gar nicht in den mund nehmen). hat da jemand ne idee zu ?
Sommerreifen: 215/45 17
Winterreifen: 195/65 15

Gruß
der mike

grad echt unwesentlich pissed off von der zickerei von der kiste in den letzten wochen

Verfasst: 16.11.2007, 09:53
von Petrus
Moin Mike,

ist dies nur bei Kurvenfahrt oder auch leicht bei Geradeausfahrt zu hören?

Wenns auch beim Geradeaus fahren zu hören ist, dann zieh mal leicht die Handbremse. Wenn sich das Geräusch ändert oder verschwindet,
weißt Du wenigstens, dass es von hinten kommt.

Es muss nix an der Bremse sein um dies mit der Bremse zu überprüfen. :wink:


P.S. Hab noch ne intakte Achswelle rumliegen. :lol: :wink:

Verfasst: 16.11.2007, 09:58
von Mike NF
den mit der handbremse hab ich versucht, ich bilde mir ein damit nichts verändert zu haben. muss jetzt leider erst mal inne vorlesung, aber wir reden nachher bzw heute abend mal weiter sofern ich hweute heil wieder nach hause komme :evil:

Gruß
der mike

Verfasst: 16.11.2007, 10:06
von Petrus
Mike NF hat geschrieben:den mit der handbremse hab ich versucht, ich bilde mir ein damit nichts verändert zu haben. muss jetzt leider erst mal inne vorlesung, aber wir reden nachher bzw heute abend mal weiter sofern ich hweute heil wieder nach hause komme :evil:

Gruß
der mike
Ich meine nicht die Handbremse anreissen, sondern nur leicht die Beläge anlegen.

O.K. Machen wir. Bis heut Abend.

Kann ja auch ein schlechter Reifen sein. :?

Verfasst: 16.11.2007, 12:13
von Brain10
Bei mir hörte ich nach umrüsten auf Winterreifen auch ein schleifen ,aber nicht dauernd sondern so taktartig.
Angehalten ,nichts gesehen .
Wagen auf die Bühne ,an den Rädern gedreht und siehe da Lösung gefunden .
Die hatten an den hinteren Rädern soviel Gewichte drangeballern ,das es hinten ging ,nur vorne war der Bremssattel halt größer und das hat geschliffen ,also wieder zurücktauschen und gut war .
Nie wieder Wanli
Wie gut das die Reifen nächste Saison getauscht werden .

Gruß
Brain10

Verfasst: 16.11.2007, 13:07
von Petrus
Die haben vermutlich soviel Gewichte an die Felge geklebt, weil bestimmt der Reifen an sich ne starke Unwucht hatte.
Bei Wanli, Nangkang und Konsorten keine Seltenheit.
Darüber hinaus stellen solche Reifen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Mann muss ja nicht die teuersten kaufen, aber Vredestein (der übrigens 2006 3. im Winterreifentest wurde), Nokian, Semperit, Toyo sind definitiv die bessere, weil am Schluss die günstigere Wahl.

Neuerdings ist ein Winterreifen von Nokian bei Porsche die erste Wahl. Kaum zu glauben, aber nach internen Wintererprobungen lieferte er die beste Performance vor dem Conti 810 TS.

Hier mal ein Auszug aus dem letzten Winterreifentest der AutoBild (Winter 2006):

...billig bremst nicht nur schlecht, billig platzt auch.
Noch dramatischer sind die Ausfälle auf nasser Piste.
Eine Bremswegverlängerung von 16,7 m sind mit der Vorstellung des Verkehrsministers von einer "geeigneten Bereifung" nicht in Einklang zu bringen. Übrigens kein Einzelfall unter den sogar im Fachhandel angebotenen Billig-Reifen. Auch die übrigen Billigheimer floppten in den sicherheitsrelevanten Testdisziplinen und landeten beim Bremsen auf den hinteren Rängen.


Drei der Billigreifen platzten

Bis an die Belastungsgrenze und noch darüber hinaus geht es bei unseren
Hochgeschwindigkeitstest. Zunächst prüfen wir die Kandidaten auf dem Rollenprüfstand nach dem Fahrzyklus einer entsprechenden ECE-Richtlinie.
Diesen Test bestehen alle. Anders das Ergebnis der wesentlich strengeren VW-Prüfnorm, die auch das berücksichtigt, was im Alltag gängige Praxis ist: zuwenig Luft im Reifen, Extrembelastungen des Reifenunterbaus durch Kantsteinräubern etc. Hier sieht das Ergebnis für einige böse aus. Die Billigreifen von Nangkang, Nexan und Tigar patzten und platzten, ihre Laufflächen lösten sich vom Unterbau. In der Praxis hätte dies zu einem schweren Unfall führen können.



Ich könnt jedesmal :kotz: , wenn ich hier lese, dass die billigsten Schrottpellen aufgezogen wurden und sich dann gewundert wird wieso die doch vom ATU-Dealer angepriesenen Reifen so Scheixxx sind.

Leute, ich hab für niegelnagelneue Contis nur € 59,- pro Reifen bezahlt. Da muss man doch nicht noch geiziger sein um € 10,- zu sparen, aber danach den Dreck auf der Felge zu haben.


@ Mike

Hast PN. :wink:

Verfasst: 16.11.2007, 13:25
von cabriotobi
Mike hat keine billigen Reifen drauf :wink:

Soviel weiß ich.

Gruß
Tobi
*der auch nix von Billigpellen hält und Conti TS810 fährt :wink: *

Verfasst: 16.11.2007, 13:26
von Petrus
cabriotobi hat geschrieben:Mike hat keine billigen Reifen drauf :wink:

Soviel weiß ich.

Gruß
Tobi
Ich weiß. :wink:

Verfasst: 16.11.2007, 15:02
von mr.faxe
Wenn es genau seit dem Wechsel aufgetreten ist, kann es auch sein, dass sich etwas von den Wuchtgewichten geloest hat -sind ja nur aufgeklebt- und der Reifen samt Felge nun unwucht ist.

@Mike:
Zuletzt hast Du mich getadelt: "Mit der Einstellung wird das nichts", als es um die Haltbarkeit des Auspuffs und des Autos ging, nun lese ich die Ueberschrift Deines Threads !
Ich bin enttaeuscht, dass Du so zu Deinen Prinzipien stehst!!! :wink:

mfg
Faxe

Verfasst: 16.11.2007, 15:27
von Petrus
mr.faxe hat geschrieben: @Mike:
Zuletzt hast Du mich getadelt: "Mit der Einstellung wird das nichts", als es um die Haltbarkeit des Auspuffs und des Autos ging, nun lese ich die Ueberschrift Deines Threads !
Ich bin enttaeuscht, dass Du so zu Deinen Prinzipien stehst!!! :wink:

mfg
Faxe
Hi Faxe,

ich denke oder besser gesagt ich weiß, dass Mike immer zu seinen Prinzipien steht.
So hab ich ihn hier kennengelernt.
Wenn Du die (Leidens)-Geschichte mit seinem Auto kennst, würdest Du seinen Ärger auch verstehen.

Ich zumindest, hätte meinen Wagen schon längst billig verkloppt.
Der Mike versucht aber soweit es nun mal finanziell geht seine Kiste am laufen zu halten.

*derweißdassderMikeauchfürsichselberredenkann* :wink:

Verfasst: 16.11.2007, 15:50
von Andi
Hm....die Radlager verursachen zwar auch ein brummendes Geräusch wenn sie sich verabschieden, aber das hat ja nun nichts mit den reifen zu tun. Das einzige was ich mir in dem Punkt von ganz weit her an den verbliebenen Haaren herbeiziehen könnte wäre ein Einfluß strak unterschiedlicher Einpresstiefe - ist es denkbar das eine andere ET ein grade aufgebendes Radlager "outet"? Eigentlich nicht - aber es gibt ja nichts was es nicht gibt....

@petrus

kannst du mir den autobildtest ggf als pdf oder link zukommen lassen? Interessiert mich schon - im Winter bin ich derzeit auf NEXEN unterwegs....deren "unglaublich schlechtes" Abschneiden im 2006er ADAC Test kenne ich (kann es nur bedingt nachvollziehen, auch aufgrund des "Relativcharakters" der dortigen Testmethode ohne Angabe von Bremswegen oder Geschwindigkeiten in absoluten Zahlen - gibt beim ADAC leider nur diese tollen "Schulnoten"

Übrigens: Meine Motivation NEXEN zu fahren:
-Preis
-Zum Kaufzeitpunkt geringe Fahrleistungen in KM
- Preisunterschied zu "etablierten" Marken oder gar zu Testsiegern - der bekannt gute Goddyear UG7 wäre mich 180€ TEURER gekommen...dafür gibt fast schon nen 2. Satz Marken-WR für nen Lleinwagen...
- Wollte mir ein eigenes Bild von Billigreifen machen und musste feststellen, mehr als der testsieger würde wohl eine vernünftige Reifengröße bringen

CONTI & Töchter ist übrigens aufgrund des Behandelns der Belegschaft im Stammwerk bei mir aus der Lieferantenliste geflogen, wo immer sich ein Alternativprodukt bietet

Nach 2 Jahren mit den NEXEN konnte ich noch keine dramatischen Nachteile feststellen - aber ich mache ja auch nicht jeden Tag nen Reifentest ;)

Verfasst: 16.11.2007, 16:40
von Mike NF
hat sich geklärt..........die alus sind irgendwie mehr als merkwürdig und setzen sich echt extrem scheisse ungleichmäßig. hab die schrauben alle nochmalrausgenommen, alles richtig saubergemacht, trockengeputzt (ja, man möge mich verfluchen, ich fette meine radbolzen nicht) und hab das alles mit richtig dampf angeknallt. wenns jetzt nicht hält fliegen die scheissfelgen inne tonne
@keule: alter, du musst hier keine lanze für mich brechen aber charmanten dank :shock:
@faxe: da muss ich dir wohl zustimmen ....aber petrus hats gesagt, an und für sich bin ich recht prinzipientreu :wink:

Gruß
der mike

Verfasst: 16.11.2007, 17:27
von Petrus
Andi hat geschrieben: @petrus

kannst du mir den autobildtest ggf als pdf oder link zukommen lassen?
Kann ich machen. Schick mir ne PN mit deiner Mail-Adresse.
Interessiert mich schon - im Winter bin ich derzeit auf NEXEN unterwegs....deren "unglaublich schlechtes" Abschneiden im 2006er ADAC Test kenne ich (kann es nur bedingt nachvollziehen, auch aufgrund des "Relativcharakters" der dortigen Testmethode ohne Angabe von Bremswegen oder Geschwindigkeiten in absoluten Zahlen - gibt beim ADAC leider nur diese tollen "Schulnoten"
Kann ich so nicht nachvollziehen. War schon ein paar mal selbst aufm Contidrom und konnte den ADAC-Testern über die Schulter schauen. Die Testmethoden und Vorgehensweisen sind eigentlich Standard in der Industrie. Nur weil manche Noten nicht aufgeführt werden, muss der Test ja nicht schlecht sein.

Übrigens: Meine Motivation NEXEN zu fahren:
-Preis
Der Nexen kostet € 41,-, der "teure" Goodyear UG7 kostet nur € 60,-
Bereits ein wesentlich besserer Reifen als der Nexen ist der Vredestein Snowtrac 2 oder der Nokian WR mit € 54,-.
Also das Argument mit dem Preis ist schwach.
-Zum Kaufzeitpunkt geringe Fahrleistungen in KM
Auch ein schlechtes Argument.
Ne Vollbremsung kann auch bei einer jährlichen Fahrleistung von nur 1000 km plötzlich notwendig sein. Und dann?....
- Preisunterschied zu "etablierten" Marken oder gar zu Testsiegern - der bekannt gute Goddyear UG7 wäre mich 180€ TEURER gekommen...dafür gibt fast schon nen 2. Satz Marken-WR für nen Lleinwagen...
Siehe oben.
- Wollte mir ein eigenes Bild von Billigreifen machen und musste feststellen, mehr als der testsieger würde wohl eine vernünftige Reifengröße bringen
Schau Dir mal den Test an. Aber so sehen fast alle Tests aus.
Nach 2 Jahren mit den NEXEN konnte ich noch keine dramatischen Nachteile feststellen - aber ich mache ja auch nicht jeden Tag nen Reifentest ;)
Den Unterschied wird man meist zu spät kennenlernen. :roll:

evtl.

Verfasst: 16.11.2007, 17:27
von timundstruppi
mal das gewinde nachschneiden. ich hatte auch eine lose felge beim wechsel der reifen. das problem sind die unterschiedlichen umdrehungen. der rest des ungenutzten gewindes rostet und läßt das drehmonent früher erreichen, obwohl die schraube noch nicht genug gedehnt wurde.

gruß tw

Verfasst: 16.11.2007, 22:59
von Brain10
Also meine nächsten Winterreifen werden wohl auch von Fulda kommen ,die Sommerreifen (Carat Progresso ) sind zumindest top :D .
Und bei 126 € für 2 Reifen in 205/60-15 inklusive Montage kann ich nicht meckern .
Die Winterreifen dürften billiger sien


Gruß
Brain10

Verfasst: 17.11.2007, 21:04
von turbo Socke
Also ich halte von diesen Tests nicht! Hab auf meinem Firmenauto den Bridge Stone ??? 25 drauf. Ist dieses Jahr auf Platz 2. beim Öamtc Test. Gestern bin ich bei 5 cm festgefahrenen Schnee Stecken geblieben. Man mußte mich raus ziehen. Man bedenke die Reifen kosteten 360,-€ (alle 4)!! Meiner Meinung nach haben die Tests wenig sinn. Siehe am Freitag bei Wien: 5000 Fahrzeuge sind 15 stunden lang im Schnee stecken geblieben. Da nützt auch ein2000,-€ reifen nichts!

Verfasst: 17.11.2007, 23:33
von Petrus
turbo Socke hat geschrieben:Also ich halte von diesen Tests nicht! Hab auf meinem Firmenauto den Bridge Stone ??? 25 drauf. Ist dieses Jahr auf Platz 2. beim Öamtc Test. Gestern bin ich bei 5 cm festgefahrenen Schnee Stecken geblieben. Man mußte mich raus ziehen. Man bedenke die Reifen kosteten 360,-€ (alle 4)!! Meiner Meinung nach haben die Tests wenig sinn. Siehe am Freitag bei Wien: 5000 Fahrzeuge sind 15 stunden lang im Schnee stecken geblieben. Da nützt auch ein2000,-€ reifen nichts!
Na ja.
Ich sach mal, dass Material ist nur so gut wie sein Nutzer/Bediener. :roll: :wink:

Ich komm mit meinen Contis, die übrigens wie andere Markenreifen überhaupt nicht so teuer sind wie teilweise hier angegeben fast jeden verschneiten Weg hoch.
Das war aber auch schon damals mit meinem Fronti so.

Und wer 360,- Euro für nen Satz Winterreifen abdrückt, ist selber Schuld. Wozu gibts das Internet und seine Händler? Da kosten sie nur 240,- !!

Verfasst: 18.11.2007, 11:42
von turbo Socke
Man darf nicht vergessen daß 1. bei uns in Österreich alles teurer ist als in Deutschland.
2. Das ein Firmenauto ist, da darf ich nicht übers internet Reifen kaufen. Gibt bestimmte Händler wo wir kaufen müssen :-(

Verfasst: 18.11.2007, 12:14
von Mathias
turbo Socke hat geschrieben:Man darf nicht vergessen daß 1. bei uns in Österreich alles teurer ist als in Deutschland.
2. Das ein Firmenauto ist, da darf ich nicht übers internet Reifen kaufen. Gibt bestimmte Händler wo wir kaufen müssen :-(
Wenns ein Firmenwagen ist, kann Dir der Preis aber auch egal sein, den zahlt die Firma und nicht Du ;)

Da Ihr Euch ja so gut mit Reifen auskennt, empfehlt mir doch mal nen ordentlichen und preiswerten Reifen in der Größe 185/50/16 :lol:

Gruß
Mathias

Verfasst: 18.11.2007, 12:34
von Petrus
Mathias hat geschrieben:
turbo Socke hat geschrieben:Man darf nicht vergessen daß 1. bei uns in Österreich alles teurer ist als in Deutschland.
2. Das ein Firmenauto ist, da darf ich nicht übers internet Reifen kaufen. Gibt bestimmte Händler wo wir kaufen müssen :-(
Wenns ein Firmenwagen ist, kann Dir der Preis aber auch egal sein, den zahlt die Firma und nicht Du ;)

Da Ihr Euch ja so gut mit Reifen auskennt, empfehlt mir doch mal nen ordentlichen und preiswerten Reifen in der Größe 185/50/16 :lol:

Gruß
Mathias
Genau Mathias,

wenns ein Firmenwagen ist, darf man sich über Preise schon gar nicht aufregen. :wink:

Ich reg mich ja auch nicht auf, wenn auf nem Boliden bei uns Reifen im Gesamtwert eines guten 20V montiert werden. :lol:

@ turbo socke

Günstige Reifen gibts auch bei euch.
Z.B. bei Ösi-Reifen

Da hat ein österreichischer Kollege bestellt und war sehr zufrieden.
Die Reifen kamen bis zu ihm auf die Alm. :lol: :wink:

@ Mathias

Was ist denn DAS für eine Größe? Vertippt?

Verfasst: 18.11.2007, 13:34
von kpt.-Como
Wer Reifen einfach stumpf bei Reifen.direkt bestellt, hat noch nie was von Internet gehört. ;)
Ob nun de oder at oder ch dahinter steht ist alles wurscht!

Die sind sogar teilweise TEURER als mein hiesiger Reifenhändler! :shock:

Ich gebe interessierten auch gern meinen Kontakt zu "günstigen" Reifen weiter.
Nicht zu verwechseln mit "billig"! ;)

Verfasst: 18.11.2007, 13:45
von Petrus
kpt.-Como hat geschrieben:Wer Reifen einfach stumpf bei Reifen.direkt bestellt, hat noch nie was von Internet gehört. ;)
Ob nun de oder at oder ch dahinter steht ist alles wurscht!

Die sind sogar teilweise TEURER als mein hiesiger Reifenhändler! :shock:

Ich gebe interessierten auch gern meinen Kontakt zu "günstigen" Reifen weiter.
Nicht zu verwechseln mit "billig"! ;)
Hallo Klaus,

mein Vorschlag im Internet zu bestellen, sollte nur aufzeigen, dass die Reifen oft viel günstiger zu bekommen seien als allgemein angenommen oder behauptet.

Ob jetzt jemand bei reifendirekt, reifen.com oder bei Dir bestellt ist mir eigentlich völlig wurscht.

Nur gescheite Reifen sollen es sein und nicht so ein Billig-Fernost Schrott.

@ Klaus

Wäre schon an deinem Kontakt interessiert. Vielleicht ist er ja günstiger als meiner. :wink:
Möchte mir jetzt schon ne gute Quelle für meine neuen Sommerreifen sichern. Nur welche Marke (Bridgestone, Michelin) weiß ich noch nicht.

Verfasst: 18.11.2007, 14:09
von kpt.-Como
Petrus hat geschrieben: Hallo Klaus,

mein Vorschlag im Internet zu bestellen, sollte nur aufzeigen, dass die Reifen oft viel günstiger zu bekommen seien als allgemein angenommen oder behauptet.

Ob jetzt jemand bei reifendirekt, reifen.com oder bei Dir bestellt ist mir eigentlich völlig wurscht.

Nur gescheite Reifen sollen es sein und nicht so ein Billig-Fernost Schrott.

@ Klaus

Wäre schon an deinem Kontakt interessiert. Vielleicht ist er ja günstiger als meiner. :wink:
Möchte mir jetzt schon ne gute Quelle für meine neuen Sommerreifen sichern. Nur welche Marke (Bridgestone, Michelin) weiß ich noch nicht.
Bei mir bestellen tut niemand!
Ich gebe nur die Kontaktdaten weiter.
Zwei aus'm Forum haben sich schon bedankt. ;)

Ich habe auch niemanden direkt angesprochen. Wer sich den Schuh anziehen will, gern.

Ich sende Dir gleich eine PN mit den Kontaktdaten.
Wäre auch nett wenn Du mich bei der möglichen Bestellung erwähnen würdest.
Also bis gleich. :D

Verfasst: 18.11.2007, 16:08
von Mathias
Petrus hat geschrieben:@ Mathias

Was ist denn DAS für eine Größe? Vertippt?

Nein, Standardgröße beim A2 :lol:

Hier ein Beispiel

Meine Sommerpellen sind runter und bevor Alle im Frühjahr zu den Reifendealern rennen, wollte ich mich frühzeitig auf Schnäppchenjagd machen ;)

Gruß
Mathias

*Tante Edit hat mal die Rechtschreibfehler überarbeitet*

Verfasst: 18.11.2007, 18:58
von audiquattrofan
Nangkang
Servus

Also ich kann über Nangkang nix schlechtes Sagen, sind bei meiner Mutter ihren Fahrzeug drauf und sind auch nicht lauter als Hankook Ventus oder ähnliches, das mit dem Wuchtgewichten kann ich auch nicht bestätigen brauchen auch nicht mehr Gramm dran wie meine Fulda Winterreifen auf dem TQ.
NIcht alles was billig ist ist schlecht, ein Freund von mir fährt jetzt seit über 10 Jahren runderneuerte WInterreifen aus dem Baumarkt und die sind auch nicht schlechter als originale

mfg
Peter

Verfasst: 18.11.2007, 19:03
von Petrus
audiquattrofan hat geschrieben:
Nangkang
Servus

Also ich kann über Nangkang nix schlechtes Sagen, sind bei meiner Mutter ihren Fahrzeug drauf und sind auch nicht lauter als Hankook Ventus oder ähnliches, das mit dem Wuchtgewichten kann ich auch nicht bestätigen brauchen auch nicht mehr Gramm dran wie meine Fulda Winterreifen auf dem TQ.
NIcht alles was billig ist ist schlecht, ein Freund von mir fährt jetzt seit über 10 Jahren runderneuerte WInterreifen aus dem Baumarkt und die sind auch nicht schlechter als originale

mfg
Peter
Ich gebs auf... :cry: :cry:

Verfasst: 18.11.2007, 19:22
von kpt.-Como
Petrus hat geschrieben:
audiquattrofan hat geschrieben:
Nangkang
Servus

Also ich kann über Nangkang nix schlechtes Sagen, sind bei meiner Mutter ihren Fahrzeug drauf und sind auch nicht lauter als Hankook Ventus oder ähnliches, das mit dem Wuchtgewichten kann ich auch nicht bestätigen brauchen auch nicht mehr Gramm dran wie meine Fulda Winterreifen auf dem TQ.
NIcht alles was billig ist ist schlecht, ein Freund von mir fährt jetzt seit über 10 Jahren runderneuerte WInterreifen aus dem Baumarkt und die sind auch nicht schlechter als originale

mfg
Peter
Ich gebs auf... :cry: :cry:
Nicht nur Du ...... :wink:


Ähhhh, wie wär's denn azyklisch zu kaufen?
Ich mein JETZT Sommer....., im Sommer dann Winter..... :D
Macht bestimmt was am Preis! ;)

Verfasst: 18.11.2007, 19:58
von Andi
ok - was letzte Preis für guttes Pelle in krasse Größe 215/60 15 92V ???

JörgFL hatte ja mal einen "billigen" (GT Champiro) speziell in der Größe als "auf dem 44er Top" empfohlen....

Verfasst: 18.11.2007, 20:01
von jürgen_sh44
Wenn schon dann bitte richtige Winterreifen, z.B. in
185-70R14 88T
was gibts da fürn Tipp ;-)

Ich warte dass sich mein Mechanikles meldet wegen meinen neuen (Angebot), ich brauch das Auto zum Glück als Bahnfahrer (Holzklopf) nicht Notwendigerweise, kanns mit Sommerreifen und Schnee also auch stehenlassen, der Touran hat schon lange Winterpellen drauf..
aber meine alten Winterreifen mit super Profil sind einfach zu alt..

Verfasst: 18.11.2007, 21:37
von Mike NF
jürgen_sh44 hat geschrieben:Wenn schon dann bitte richtige Winterreifen, z.B. in
185-70R14 88T
was gibts da fürn Tipp ;-)
diamantscheiben für teer und asphalt vom praktiker :wink:

Gruß
der mike

gibts denn via google keine einsehbaren ergebnisse diverser reifentests ??