Frage zu Domlager und Dämpfer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Frage zu Domlager und Dämpfer

Beitrag von pogolie »

Moinsn..

Hatte heute mal die Domlager begutachtet und auf der Rückseite festgestellt, dass die porös sind..Welche Domlager sind empfehlenswert?? Lieber Original, oder Febi und co ?

Da ich schon mal alles auseinander hatte, habe ich mal die Dämpferstange hochgezogen..Ging gleichzeitig schwer hoch..Wenn ich loslasse geht sie von alleine gleichmässig runter. :? Ist das normal?? oder muss die in oberster Stellung bleiben??

DerdieSpurköpfefreigängigmachenmussweilderreifenhändlerdasnichtschafft
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege!

Zu Deinen Daempfern:
Wenn Du Gasdruckstossdaempfer hast, dann muessten die in ausgefahrener Stellung bleiben, da ja das Gas die Kolbenstange rausdrueckt,

wenn Du Oelgefuellte Daempfer hast, dann darf die Kolbenstange hineinsinken, da das Oel nicht unter Druck steht sondern nur durch kleine Loch-Querschnitte am Kolbenboden an der schnellen Bewegung von unten nach oben gehindert wird. Bei diesen Daempfern muss die Feder den Wagen halten und der Daempfer verhindert nur die schnelle Auf- und Abbewegung des Wagens.

mfg
Faxe
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Tja.. :-(

Weiss nicht, ob da Öl oder Gas drin ist..

Habe leider nicht das beliebte Spezialwerkzeug, um die mal auszubauen..
Da die beiden anscheinen gleichmässig eintauchen, wird das wohl öl sein..
?

werden ja nicht beide defekt sein

:roll:
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das werkzeug kannste bei matra bestellen für kleines geld, und es lohnt sich .......wenn zur auswahl steht: 15€oder 20 für das 2069 von VAG oder auf beiden seiten das ganze federbein ausbauen..


Gruß
der mike

*hat auch son teil*
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Gruess Euch,

Zum Testen der Daempfer auf die Schnelle (wenn alles noch eingebaut und funktionsfaehig ist):

Auf der betreffenden Stelle mit massig Wucht (das ganze Gewicht Deines Koerpers) den Wagen ca. 3-4 mal tief in die Federn druecken (aufschaukeln).

Bei einem Daempfer der in Ordnung ist, wippt der Wagen nach dem Loslassen hoechstens 1mal nach, wenn er oefters schaukelt, dann ist die Daempferleistung schlecht.

Bei der Diskussion mit den Lager-Herstellern halte ich mich lieber raus, koennte einen Glaubenskrieg ausloesen.

@Mike:
War absolut nicht boese gemeint, hast es gottlob auch richtig erfasst.

mfg
Faxe
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

das Werkzeug werd ich mir auf jeden fall noch besorgen..

Habe Mittwoch allerdings schon nen Termin beim Reifenfuzzi zum Spur/Sturz einstellen..hätte dann gerne alles so weit fertig..

Ich mach dann ersma die Domlager neu..die kann ich ja notfalls Markieren, falls ich neue Dämpfer brauch ;)

Kam mir nur komisch vor, weil mein fahrender Geldbeutel vorne so tief und hinten so hoch ist :? Und soweit ich weiss, ist da n ganz normales Fahrwerk drin..

Aufschaukeln tut aber auch nix..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Antworten