Seite 1 von 1
Hydraulikpumpe am Festgehen????
Verfasst: 11.11.2005, 07:52
von hinki
Moin Forum!
Ja, ich weiß....Hinki hört ja oft die "Flöhe husten...aber jetzt habe ich wieder einen Verdacht....
Der Keilriemne der Hydraulik quietscht doch schon seit Wochen. Vor allem beim Kaltstart und Feuchtigkeit, aber mitlerweile eigentlich ständig. Habe auch schon eine neue Riemenscheibe gekauft, leider noch nicht eingebaut.
Gestern ist mir dann was aufgefallen...kann aber auch nur Einbildung sein, oder völlig normal.
Also, wenn ich (im Stand) ruckartig am Lenkrad reiße, dann ist die völlig hart und leistet extremen Wiederstand! Normal? Könnte es sein, dass die Pumpe langsam festgeht? Könnte da noch was anderes im Argen liegen?
Bitte beruhigt mich da, oder klärt mich auf. Lenkung ist sonst völlig ok.
Gruß und Dank
Hinki
Verfasst: 11.11.2005, 08:00
von cabriotobi
Morgen Hinki
Das die Servopumpe schwerer geht, wenn du komplett einlenkst und das im Stand, ist das völlig normal, dass er sich schwer tut, da er eine geringe Drehzahl hat. Er müsste auch von der Drehzahl leicht runter gehen.
Also keine Flöhe in der Servo
P.S. Wieso denkst du eigentlich immer, dass was kaputt geht ?!
Brauchst du Arbeit ?!
Gruß
Tobi
Verfasst: 11.11.2005, 08:33
von hinki
Danke Tobi!
Ne ne ne...suche keine Arbeit...habe noch genug aufgeschoben, weil ich nciht dazu komme...bin momentan viel noch nebenher am Arbeiten...
Also, dass die Lenkung im Stand schwerer geht weiß ich. Das ist klar.
Was ich feststellte war, dass die Lenkung fast garnicht zu bewegen ist, wenn man plötzlich ganz ruckartig am Lenkrad dreht. Das kam mir seltsma vor...und das zusammen mit dem Gequietsche vom Riemenschwein....
Naja, werde dann mal Sonntag (aber da ist Punktspiel im Badminton) oder nachts die Riemenscheibe tauschen, evtl. noch neuen Riemen drauf und testen.
Kann man eigentlich die Servopumpe irgendwie testen? Dicht ist alles. Völlig trocken unter der Haube. Da komt schon richtig Rost auf den Block...
Gruß
Hinki
Verfasst: 11.11.2005, 09:08
von cabriotobi
Würde dir empfehlen, den Riemen bald zu wechseln, hatte bei mir das gleiche Syndrom, und plötzlich waren alle Riemen runter, weil das eine Riemenschwein sich natürlich in die anderen hängen musste. Und gequietscht hats bei mir auch schon, und dachte Riemenscheibe, war aber nur der Riemen. Und dann wars plötzlich wieder ruhig im Motorraum.
Wünsch dir schon mal Viel Spaß beim wechseln
Bei mir wars schlimmer, weil die anderen ja so schön zu montieren sind.
Und mach dir mal keine Gedanken über deine Pumpe, die funktioniert schon noch

!
Gruß
Tobi
*wenn nicht habe ich Ersatz für dich

*
Verfasst: 11.11.2005, 10:00
von hinki
Na dann mal Danke für das Angebot

und die Hilfe!
Saaach ma...muss nicht eh der Lima-Riemen runter, wenn ich den Servo-Riemen tauschen will? Und der von der Klima doch dann auch, oder?
Es ärgert mich schon, dass ich die alle drei habe beim Boschmann damals beim Zahnriemen-Wasserpumpentausch mitmachen lassen. Sollten die schon wieder fällig sein? grrrrrrr
Eigenltich glaube ich ja auch nicht, dass die Pumpe festgeht, die sieht noch so schön und unschuldig aus
Gruß
Hinki
Verfasst: 11.11.2005, 10:07
von cabriotobi
Stimmt, müssen eh alle runter.

! Hab bei mir auch gleich 3 neue rein, damit ich mir in Zukunft die Arbeit sparen kann. Was aber wahrscheinlich nicht der Fall ist, weil vielleicht die LiMa bald raus muss, weil neuer Regler rein( 13V), und im eingebauten Zustand mir zuviel Gefummel und zu zerschundene Hände danach. Hätte fast noch eine nagelneue Servo da, nur für den Fall. Und solche Ersatzteile hab ich eigentlich immer, da man ja nie weiß bei den älteren Herren.
Na denn, viel Spaß beim Riemen wechseln, geschweige denn die ganzen Riemenspanner aufmachen !
Gruß
Tobi
*Unschuldig Aussehen ist relativ

*
Verfasst: 11.11.2005, 10:12
von hinki
dachte ich mir schon...
werde dann aus Zeitgründen erstmal nur die Scheibe an der Servo wechslen, das geht mit Riemen noch drauf, wenn man den nur entspannt, gelle?
Dann Hörtest und Sehtest...und dann evlt Tabularasa und alle neu.
Gibt es da unterschiedliche Qualitäten? Hersteller? Bezugsquellen?
Danke und Gruß
Hinki
Verfasst: 11.11.2005, 10:17
von cabriotobi
Hab bei mir die Contitech reingemacht, da bei mir noch Keilriemen ohne Zähne verbaut waren

! Dass heißt, es könnten noch die ersten gewesen sein bei meinem km stand von 143000. Und nach 16 Jahren dürfen die auch mal gen Jordan gehen. Musst nur beim Riemen für die Servo schauen, da sind oftmals die falschen angegeben. Riemen müssten um die 15-20 Euronen (alle 3) liegn. Die Riemenscheibe kannst auch so wechseln, richtig, und Glück gehabt

. Kommt bei mir wahrscheinlich auch bald, da ich ein Schleifgeräusch habe, aber alle Riemen neu sind und das Geräusch von Richtung Servoriemen kommt. Und Servo isses net

!
Wechsel mal die Scheibe, und hoffe, dass es das war
Gruß
Tobi
*P.S. wenn ich so weitermach, hab ich auch bald die 1000 stehen, aber was sonst machen im Urlaub, und zum Schrauben zu kalt *
Verfasst: 11.11.2005, 10:28
von hinki
cabriotobi hat geschrieben:
*P.S. wenn ich so weitermach, hab ich auch bald die 1000 stehen, aber was sonst machen im Urlaub, und zum Schrauben zu kalt *
zu kalt?

Beim Schrauben wirds mir immer heiß und kalt
Danke für die Hinweise. Werde dann heute mittag mal die halbe Stunde für die Riemenscheibe abzwacken und gegen Abend berichten.
Contitech? Muss ich dann mal nachfragen bei den Händlern hier. Danke und schönen Urlaub noch
Hinki
Verfasst: 11.11.2005, 11:43
von Bernd F.
Moin Hinki,
aaalso dass die Lenkung verhärtet, schiebe ich mal auf den Entwicklungsstand der Technik. Wenn ich nen Slalom fahren wollte, müßte ich mich fast ans Lenkrad hängen ums so schnell rum zubekommen. Hab ich bei schnellen Ausweichmanövern.
Wenn Du ne normale Kurve fährst oder wenden willst, hilft dir die Servo. Da kommt die Pumpe problemlos mit. Bei schnellem Drehen aber fehlt die Ölmenge um das Lenken zu unterstützen.
Bei der Servotronik (haallo Käpt´n Klaus

) könnte es anders aussehen, oder?
Das war jetz mal meine Theorie! Is da was dran

?
Gruß
Bernd
Verfasst: 11.11.2005, 13:34
von kpt.-Como
Bernd F. hat geschrieben:Moin Hinki,
aaalso dass die Lenkung verhärtet, schiebe ich mal auf den Entwicklungsstand der Technik. Wenn ich nen Slalom fahren wollte, müßte ich mich fast ans Lenkrad hängen ums so schnell rum zubekommen. Hab ich bei schnellen Ausweichmanövern.
Wenn Du ne normale Kurve fährst oder wenden willst, hilft dir die Servo. Da kommt die Pumpe problemlos mit. Bei schnellem Drehen aber fehlt die Ölmenge um das Lenken zu unterstützen.
Bei der Servotronik (haallo Käpt´n Klaus

) könnte es anders aussehen, oder?
Das war jetz mal meine Theorie! Is da was dran

?
Gruß
Bernd
Genau aus diesen Gründen habe ich eine Servotronic verbaut.
Ausserdem wird man ja auch älter ...........
Die Servotronic arbeitet bei Leerlauf und Fahrzeug im Stand auf höchstem Niveau!
Dies ändert sich bei zunehmender Fahrtgeschwindigkeit. Nicht Motordrehzahl abhängig!
Für mein Gefühl bleibt die "Rückmeldung" und Fahrverhalten auf einem vernünftigen Maß.
Kein schwammiges Gefühl beim Lenken. Wer's jedoch nicht gewohnt ist, lenkt bei Kuvenfahrten schnell mal
zuviel ein.
Vor allem bei nasser oder rutschiger Fahrbahn!
Verfasst: 11.11.2005, 17:57
von hinki
Es war die Scheibe!!!
Neue Scheibe drauf, Riemen nicht ganz so fest agnezogen...alles wieder ruhig
Danke und Gruß
Hinki
Verfasst: 11.11.2005, 18:06
von cabriotobi
Schwein gehabt . Schau nach ner ausgiebigen Probefahrt trotzdem noch mal nach, meistens wird er nochmal ein bisschen lockerer.
War bei mir so.
Gruß
Tobi
Verfasst: 11.11.2005, 21:31
von hinki
Ja, danke, mach ich.
Kam mir so vor, als wäre der Riemen sowieso zu fest gespannt gewesen....naja, die Boschmänner halt...
Hebe mal die Scheibe auf, man kann nie wissen....
Danke und Gruß
Hinki
Verfasst: 14.11.2005, 14:58
von hinki
Jetzt rutscht der Riemen wohl durch, oder?
Gerade auf dem Parkplatz bemerkt, dass die Lenkung manchmla ohne Servounterstützung ist. Da wird wohl der lockere Riemen durchrutschen. Muss gleich heute abend nachspannen.
Hinki
Verfasst: 14.11.2005, 15:06
von cabriotobi
Was sag ich denn

?
War bei mir auch so, dass er danach einfach durchging, weil er locker wurde.
Unter Belastung hat er halt doch mehr zu tun, als wie wenn Bosch-Männer im Stehen den Riemen wechseln.
Darum mach ich dich ja aufmerksam darauf, sonst kommt ja gleich wieder ne Frage
Nicht ernst gemeinte Grüße
Tobi
Verfasst: 14.11.2005, 15:11
von hinki
cabriotobi hat geschrieben:Was sag ich denn

?
War bei mir auch so, dass er danach einfach durchging, weil er locker wurde.
Unter Belastung hat er halt doch mehr zu tun, als wie wenn Bosch-Männer im Stehen den Riemen wechseln.
Darum mach ich dich ja aufmerksam darauf, sonst kommt ja gleich wieder ne Frage
Nicht ernst gemeinte Grüße
Tobi
Du mich auch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

hinki

Verfasst: 14.11.2005, 15:31
von cabriotobi
Verfasst: 14.11.2005, 21:25
von hinki
Riemen gespannt und ............... grrrrrrrrr
Lenkung zickt immernoch......
Ist wohl doch was mit der Pumpe, oder? Naja, werstmal doch die ganzen Reimenschweine tauschen....
Gruß
Hinki not amused

Verfasst: 15.11.2005, 11:42
von cabriotobi
Genau, Tausch mal die Riemenschweine
Wenn nicht, hab dir ja schon geschrieben, schlachte ja gerade. Aber Servo hab ich noch nicht raus
Gruß
TObi