Seite 1 von 1

Anfängerfrage oder Glaubenskrieg? oder alles Murks???

Verfasst: 17.11.2007, 17:25
von Wolf_3B
moin
bin auf der suche nach halbwegs vernünftiger Dokumentation zu meinem 220v würdet ihr mir das Buch "Audi 100/200 so wirds gemacht", oder lieber das "jetzt helfe ich mir selbst" empfehlen??? oder alles humbug??? hab ma im "so wirds gemacht" geblättert, da steht leider nur so mittelviel zu meinem 3B drin... oder gibbet was ganz anderes viel besseres, was ich blos noch nicht kenne??? bin der Meinung, bei nem Kumpel neulich irgendeine Original VAG Software gesehen zu haben... gibts ne Möglichkeit da dranzukommen?

Danke für die Tipps
Wolfgang

Verfasst: 17.11.2007, 18:22
von mean7gun
Nabend :!:

Also, die beiden benannten Bücher kann man sich schon zulegen. Welches der Bücher das bessere ist, sollen andere beurteilen. 8) :lol:

Auf jeden Fall sollte man darauf gefasst sein, daß an jeder noch so unmöglichen Stelle der Satz kommt " benutzen Sie bitte Audi / VW Spezialwerkzeug Nr. 0815 " oder " 0815 ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil - bitte setzen Sie sich mit einer authorisierten VAG - Werkstatt in Verbindung", oder ähnliches :D :D :D

Ich würde sagen, daß die Selbstdoku eine vernünftige Alternative ist. :respekt: 8)

Außerdem erhält man Antworten auf viele Fragen, indem man die Suche aktiviert. :lol: :lol: :D

Mich würde aber auch interessieren, ob es für den 220V spezielle Lektüre gibt. :roll:


Gruß

Stephan :pc4:

Verfasst: 17.11.2007, 20:14
von André
mean7gun hat geschrieben:Also, die beiden benannten Bücher kann man sich schon zulegen. Welches der Bücher das bessere ist, sollen andere beurteilen. 8) :lol:
ich denke, die Bücher sind zu unterschiedlich, als dass man sie direkt vergleichen kann, insofern ergänzen sie sich eigentlich recht gut.

Tatsächlich sagen die beiden Titel schon recht genau, was man erhält.
"So wirds gemacht" (Etzold) beschreibt detailliert die reine Schraubarbeit, mit vielen Details/Detailbildern, usw. Weitergehende Erklärungen sind sehr sparsam vorhanden. Was ich manchmal merkwürdig finde: Die konkreten Handgriffe sind sehr exakt beschrieben (fast schon auf TDV-Niveau ;-) ), aber teilweise fehlen die Hinweise, WO man das entsprechende Teil überhaupt lokalisiert.

"Jetzt helfe ich mir selbst" (Korp; neu übrigens vergriffen, aber gebraucht ganz gut verfügbar) verfolgt einen anderen Ansatz. Zwar sind die wesentlichen Infos zum Schrauben auch verfügbar, aber es wird nicht unbedingt jeder Handgriff beschrieben, vor allem nicht mit Detailbildern. Stattdessen wird viel Wert auf die technischen Hintergründe und Zusammenhänge gelegt. Man kann hier also mehr lernen, wie ein Auto allgemein funktioniert, und welche Besonderheiten das jeweilige Modell hat. Also eher zum vorher lesen, mitdenken, und dann relativ frei das Wissen anwenden gedacht.

In beiden Büchern sind hier und da auch mal sachliche Fehler drin; tendenziell scheinen es im Etzold mehr zu sein.


Bzgl. des 220V muss man sagen, dass das Modell in beiden Büchern nicht berücksichtigt wird. D.h. Infos zum Motor, und sonstige Spezialitäten findet man in beiden nicht. Tendenziell aber noch eher im Etzold, der wenigstens die anderen Turbos noch drin. Im Korp werden nur die Sauger beschrieben (wobei, gibt es da noch nen anderen Band?; ich beziehe mich auf den Bd. 114; Beim Etzold auf den Bd 41, dort gibt es bis 90PS noch den Bd 40).


Auf Englisch gibt es noch ein Buch von Haynes, das ist ganz nett, aber auch ohne 20V.
Ausserdem gibts noch den dicken Wälzer von Bentley für den amerikanischen Markt. Wohl sehr umfassend, aber auch sehr teuer. Dort müsste eigentlich auch der 20V beschrieben sein.

Auf deutsch gibt es die besten Infos klar hier in der community. Gesammelte Infos in der angesprochenen SD, bei Detailfragen ggf. das Forum, ausserdem lohnt ein Blick auf Olli W. HP im Bereich Technik/Faq, da gibts einige nützliche Downloads.

Ciao
André