Seite 1 von 1

Ist es notwendig/ratsam nach Federbeinwechsel...

Verfasst: 18.11.2007, 17:03
von Pollux4
...und QL-Wechsel das Fahrzeug vermessen zu lassen oder könnte ich mir das sparen ? Die Domlager wurden nicht verändert/verstellt.

VLG Pollux4

Verfasst: 18.11.2007, 17:08
von Mike NF
ich würds machen, weil sich durch andere querlenker auch was verändern kann was die achsgeometrie betrifft.

Gruß
der mike

Re: Ist es notwendig/ratsam nach Federbeinwechsel...

Verfasst: 18.11.2007, 17:14
von Petrus
Pollux4 hat geschrieben:...und QL-Wechsel das Fahrzeug vermessen zu lassen oder könnte ich mir das sparen ? Die Domlager wurden nicht verändert/verstellt.

VLG Pollux4
Wie Mike schon sagte, wenn ein neuer QL oder inneren QL-Lager drin sind sollte neu vermessen werden, da sich mit Sicherheit der Sturz geändert hat.

Wie hast Du denn das Federbein gewechselt, ohne das Domlager abzuschrauben??? :shock:

Edit: O.K. Der Tausch geht auch so, nur sollte dann erst recht vermessen werden.

Naja, ganz einfach:

Verfasst: 18.11.2007, 17:38
von Pollux4
Petrus hat geschrieben: Wie hast Du denn das Federbein gewechselt, ohne das Domlager abzuschrauben??? :shock:
QL ausgehängt / ausgebaut -

Zentralschraube(n) raus -

Spurstange(n) augehängt -

Bremssättel und das Kabelgedönse "zur Seite gelegt" -

die 3 Muttern mit den dicken Tellerartigen Unterlegscheiben oben am Dom gelöst und das komplette Federbein nach unten gleiten lassen und es rausgehoben -

dann das "neue" Federbein wieder "reingehoben" und alles wieder festgeschraubt und angeschlossen.
Das Domlager selbst wird demnach nicht "bewegt" oder hab ICH da jetzt nen Denkfehler ? (was gelegentlich ja mal vorkommt :roll: )


VLG Pollux4

Verfasst: 18.11.2007, 17:43
von Mike NF
vermessen und du bist safe ;) 8)

Gruß
der mike

Re: Naja, ganz einfach:

Verfasst: 18.11.2007, 17:47
von Petrus
Pollux4 hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben: Wie hast Du denn das Federbein gewechselt, ohne das Domlager abzuschrauben??? :shock:
QL ausgehängt / ausgebaut -

Zentralschraube(n) raus -

Spurstange(n) augehängt -

Bremssättel und das Kabelgedönse "zur Seite gelegt" -

die 3 Muttern mit den dicken Tellerartigen Unterlegscheiben oben am Dom gelöst und das komplette Federbein nach unten gleiten lassen und es rausgehoben -

dann das "neue" Federbein wieder "reingehoben" und alles wieder festgeschraubt und angeschlossen.
Das Domlager selbst wird demnach nicht "bewegt" oder hab ICH da jetzt nen Denkfehler ? (was gelegentlich ja mal vorkommt :roll: )

Nee, war ein Denkfehler meinerseits.
Aber vermessen solltest Du schon.

Alles klaro,

Verfasst: 18.11.2007, 17:53
von Pollux4
Petrus hat geschrieben: Nee, war ein Denkfehler meinerseits.
Aber vermessen solltest Du schon.
...IHR habt mich überzeugt ! Es muß ja nicht sein das es mir auf Grund von sparen am falschen Ende meine neuen WR und dann auch die neuen SR runterschruppt !

SÄNKS !


VLG Pollux4

Verfasst: 18.11.2007, 17:54
von Rainer Haußler
Hallo

Evtl. Fertigungstoleranz beachten.
Federbein vom Fahrzeug mit deinem identisch?
Ansonsten:
Karosse: Toleranz Plus Minus
Spurstange: Plus Minus
Lenkung: Plus Minus
Querlenker: Plus Minus

Kann ja passen aber 100%?!

Besser vermessen lassen. Fahrkomfort und Reifen wenn nicht alt,
könnten dankbar sein.

Kann natürlich beim vermessen alles i.O sein.!!

Mit freundlichem Gruß

Rainer

Es ist vollbracht, ich war.....

Verfasst: 30.11.2007, 18:49
von Pollux4
...heut beim Vermessen und es hat sich auf jeden Fall gelohnt !
Der Chef der Firma wo ich das bisher immer hab machen lassen meint das er empfieht Grundsätzlich alle 2-3 Jahre mal das Fahrzeug vermessen zu lassen.


Da ich vor meinen Termin etwas Zeit hatte bin ich spontan mal bei unseren KÜS vorbeigefahren und hab höflich angefragt ob sie nicht noch Lust auf ne HU+AU hätten ( es war 10 vor 12h :lol: ) - das Ergebnis war: Bremsleitung hinten leicht korrodiert - ansonsten keine Mängel :}} :}} :}} :}} :}}



ENDLICH rollte die Kiste wieder ....hatte da zeitweise echt meine Zweifel ..... und ich bin jetzt froh das sich niemand auf meine Verkaufsanzeige gemeldet hat !
:wink:

VLG Pollux4