Seite 1 von 1
Kühler löten?
Verfasst: 11.11.2005, 15:02
von mistercharlyb
Hi,
aus meinem bzw. dem Kühler meines Nf kommt ein Strahl, und Kühlerdicht hat nicht geholfen!
Beim Moped habe ich mal den Kühler glötet, ist das beim Auto auch möglich? Wegen dem höheren Druck und so!
Hat da jemand Erfahrung?
Würde mir nur ungern nach zwei Jahren schon wieder einen neuen Kühler kaufen müssen! Beim ersten war der Stutzen abgerissen, was ja ein bekanntes Problem nach hoher Laufleistung ist! Aber wegen so einem Loch, da muß es doch noch andere Möglichkeiten geben oder?
MfG
CharlyB
Verfasst: 11.11.2005, 15:39
von stormtrooper
soweit ich weiß geht das nicht bei den audi-kühlern!hab mal bei ´ner firma angefragt die das macht;die haben gleich gesagt die audikühler lassen sich nicht löten,weil das material das nicht zulässt!
gebrauchte gibt´s hier:
040/524 89 00
0171/404 59 77
www.quarz-automotive.de
ob die website schon funzt weiß ich aber nicht!
ist ein audi-spezialist!macht nur auditeile verkauf-speciel die topmodelle!
Verfasst: 11.11.2005, 15:41
von Skippi
Je nachdem wo es ist, also an welcher Stelle kann man mit Flüssigmetall arbeiten.
Vergisst es!
Verfasst: 11.11.2005, 17:55
von Olli W.
Für 130,- bekommst Du bei mir ´nen niegelnagelneuen Kühler mit Garantie vom Kühlerdienst.
Nachlöten kannst Du vergessen, weil ich ehrlich gesagt nicht wüsste, wie und mit was man den Alu Körper löten sollte - das ginge nur bei Kupfer und/oder Metall.
Ich würde das einfach abhaken und ´nen neuen kaufen - egal ob bei mir oder sonstwo, aber vor allem würde ich alle 2 Jahre das Kühlmittel erneuern und auch mal beide Motorlager, sonst reisst der Stutzen nämlich bald wieder.
Das gilt natürlich erst Recht für die Gummilager vom Kühler (15,-), die sind eigentlich immer fertig nach mehreren Jahren.
Gruss,
Olli
ps. wenn Du einen Kühler von mir haben möchtest -> schick mir einfach ´ne PN
Verfasst: 11.11.2005, 22:51
von mistercharlyb
Alu ist es keiner!
Habe da jetzt noch so ein anderes Dichtmittel empfohlen bekommen, werde den Kreislauf spülen, das Mittelchen ausprobieren, und wenns dann nicht geht, komme ich auf Ollis Angebot zurück!
MfG
CharlyB
Verfasst: 12.11.2005, 14:19
von Thomas
Hi,
wenn es Kupfer oder Messing ist, kannst Du versuchen zu löten. Geeignetes Löt-Equipment mal vorausgesetzt, mit dem 50W-Hobbyelektronik-Lötkolben wirst Du genau so wenig erreichen wie mit der Handlötlampe ausm Baumarkt.
Ich hab mal einen Audi 100-Messingkühler (aus dem Zubehör) erfolgreich mit einem Dachdeckerkolben gelötet, hält meines Wissens jetzt schon zwei Jahre
Und BITTE!
Vergiß ganz schnell diese sogenannten Kühlerdicht-Mittel. Wenn wirklich ein Strahl rauskommt, wird keines dieser Mittel das Loch zukriegen. Wenn es ein bißchen sickert, vielleicht noch.
Und wenn Du mal eine Maschine zerlegst, die mit solchem Mittel geflutet wurde, und Du gesehen hast, welche Verstopfungen und Ablagerungen solche Mittel anrichten (die das Loch zwar nicht abdichten, die Du aber NIE wieder aus dem Motor rauskriegen wirst) - glaub mir, Du wirst das freiwillig nicht nochmal machen
Das ist was für Ramsch-Autos, die als 300-Euro-Wintermöhre unter vielen bunten dreieckigen Fähnchen vertickt werden ("ey isch verkauf disch kein scheiß mann iss gutte auddo!")
Also mein Rat: versuch es selbst zu löten, wenn Du das nicht hinkriegst, hol Dir nen neuen Kühler. Wenn Du das Löten machen lassen mußt und es bezahlen mußt, wird sich der neue Kühler schon eher rechnen, zumal Du beim Löten nie weißt, ob Du nicht morgen ein Loch an einer anderen Stelle hast.
Ein 15 Jahre alter Kühler hat ja auch irgendwann mal seinen Dienst getan, oder? .)
Thomas