Neulagerung des Fahrwerks
Verfasst: 21.11.2007, 20:03
Hallo,
ich werde demnächst ein neues Fahrwerk verbauen und möchte bei dieser Gelegenheit sämtliche Fahrwerksverschleißteile austauschen. Berücksichtigt habe ich folgende Teile Aggregateträger, Motorlager, Querlenker vorn, Federbeine vorn und hinten, Achslenker hinten.
Ich habe noch ein paar Fragen an diejenigen, die damit schon Erfahrungen gemacht haben.
Sollte die die aufgelisteten Teile erneuern?
- Die beiden Gummi-Lager auf der Oberseite des Aggregateträgers
- Anschlagpuffer der Federbeine
- Lager des Hinterachdifferentials
- Lager Querträger hinten
- Dämpfungsring Federbein hinten
- Lagerring Federbein hinten
Müssen alle gelösten Schrauben und Muttern gegen neue erstetzt werden?
Hat jemand die Teilenummer für die Getriebelager des 20v, finde das Teil irgendwie nicht.
Gruß
Kim
ich werde demnächst ein neues Fahrwerk verbauen und möchte bei dieser Gelegenheit sämtliche Fahrwerksverschleißteile austauschen. Berücksichtigt habe ich folgende Teile Aggregateträger, Motorlager, Querlenker vorn, Federbeine vorn und hinten, Achslenker hinten.
Ich habe noch ein paar Fragen an diejenigen, die damit schon Erfahrungen gemacht haben.
Sollte die die aufgelisteten Teile erneuern?
- Die beiden Gummi-Lager auf der Oberseite des Aggregateträgers
- Anschlagpuffer der Federbeine
- Lager des Hinterachdifferentials
- Lager Querträger hinten
- Dämpfungsring Federbein hinten
- Lagerring Federbein hinten
Müssen alle gelösten Schrauben und Muttern gegen neue erstetzt werden?
Hat jemand die Teilenummer für die Getriebelager des 20v, finde das Teil irgendwie nicht.
Gruß
Kim