Seite 1 von 1

Neulagerung des Fahrwerks

Verfasst: 21.11.2007, 20:03
von Fünfender
Hallo,

ich werde demnächst ein neues Fahrwerk verbauen und möchte bei dieser Gelegenheit sämtliche Fahrwerksverschleißteile austauschen. Berücksichtigt habe ich folgende Teile Aggregateträger, Motorlager, Querlenker vorn, Federbeine vorn und hinten, Achslenker hinten.

Ich habe noch ein paar Fragen an diejenigen, die damit schon Erfahrungen gemacht haben.

Sollte die die aufgelisteten Teile erneuern?

- Die beiden Gummi-Lager auf der Oberseite des Aggregateträgers
- Anschlagpuffer der Federbeine
- Lager des Hinterachdifferentials
- Lager Querträger hinten
- Dämpfungsring Federbein hinten
- Lagerring Federbein hinten

Müssen alle gelösten Schrauben und Muttern gegen neue erstetzt werden?

Hat jemand die Teilenummer für die Getriebelager des 20v, finde das Teil irgendwie nicht.

Gruß

Kim

Verfasst: 21.11.2007, 20:32
von Friese
Spurstangenköpfe?

Das Getriebelager ist 431 399 151 D und ist auf Bildtafel 36-00 die nummer 12 ;)

Re: Neulagerung des Fahrwerks

Verfasst: 21.11.2007, 20:36
von Mike NF
Fünfender hat geschrieben: Müssen alle gelösten Schrauben und Muttern gegen neue erstetzt werden?
schrauben vom aggregateträger und selbstsichernde muttern austauschen. wenn du richtig penibel sein willst, machste die schrauben einfach alle neu, aber pass auf dass die passen wenn du sie mitnimmst. ich hatte eine vom aggregateträger dabei mit falscher gewindesteigung...die hat gut probleme verursacht

Gruß
der mike

Verfasst: 21.11.2007, 21:47
von Uwe
Moin,

passt zwar nicht unbedingt, wollte es aber erwähnen.
ich habe gestern mit Olli W. zusammen bei meinem NF die Getriebelager und die Motorlager getauscht. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. So ruhig war der Motor noch nie.
Lastwechselruckeln ist komplett weg und der wagen gleitet jetzt mehr. Man merkt von dem eher rauhen Lauf der 5 Enders fast nichts im Innenraum. Sehr schön. kann ich nur empfehlen.

Verfasst: 21.11.2007, 22:29
von Friese
ja ich hab seit nem monat neue hydrolager drin, ist einfach wahnsinn, innerorts hab ich beim auskuppeln anfangs immer das gefühl gehabt, der motor sei abgestorben, weil es so ruhig wurde :D

Verfasst: 21.11.2007, 22:56
von mean7gun
Hallo Kim :!:

Ich will das Fahrwerk von meinem 220V für den nächsten TÜV auch neu lagern.

Können wir ja eine Sammelbestellung losschicken.

Vielleicht kriegen wir ja Rabatt. :D :D

Gruß

Stephan

Verfasst: 22.11.2007, 09:41
von kpt.-Como
mean7gun hat geschrieben:Hallo Kim :!:

Ich will das Fahrwerk von meinem 220V für den nächsten TÜV auch neu lagern.

Können wir ja eine Sammelbestellung losschicken.

Vielleicht kriegen wir ja Rabatt. :D :D

Gruß

Stephan

Kann ich gern für Euch machen! :wink:
Mein Schwede war mit meinem Preis jedenfalls zufrieden. :D

Verfasst: 23.11.2007, 16:42
von Fünfender
Hallo,

danke für die hilfreichen Beiträge. Die Spurstangenköpfe vorn habe ich bereits letztes Jahr beim Radlagertausch gewechselt. Hinten hoffe ich, dass die Dinger noch i. O. sind. Kann jemand was zu den Aufgelisteten Bauteilen sagen?

Gruß

Kim