Seite 1 von 1

Fahrwerk neu lagern beim Audi 100 ??

Verfasst: 11.11.2005, 19:19
von Svensen
Bitte nich hauen und auf die Suche verweisen :-D

Ich habe vor im Frühjahr neue Gummiteile zu verbauen, weiss aber nicht so genau was ich alles brauche, für hinten 2 Gummimetall-Lager ? was noch ?

Und für vorne sind es mehrere Teile, bei Ibääh wird so ein 6 teiliger Satz angeboten für die Vorderachse, ist das alles ?

Gibts irgendwo ein Komplettpaket ?
Brauch ich spezielle Werkzeuge dafür ?
Für Antworten bin ich echt Dankbar :-)

Re: Fahrwerk neu lagern beim Audi 100 ??

Verfasst: 11.11.2005, 20:12
von Faltdach
Svensen1 hat geschrieben:Bitte nich hauen und auf die Suche verweisen :-D

Ich habe vor im Frühjahr neue Gummiteile zu verbauen, weiss aber nicht so genau was ich alles brauche, für hinten 2 Gummimetall-Lager ? was noch ?

Und für vorne sind es mehrere Teile, bei Ibääh wird so ein 6 teiliger Satz angeboten für die Vorderachse, ist das alles ?

Gibts irgendwo ein Komplettpaket ?
Brauch ich spezielle Werkzeuge dafür ?
Für Antworten bin ich echt Dankbar :-)
Hallo,

das ist nicht so eindeutig zu beantworten, aber wenn Du es "richtig" machen willst, wird es auch richtig teuer...

Nur mal für vorne (Audi-Preise):
- die 6 Lager am Aggregateträger EUR 136.-
- 2x Stabilager EUR 12,50
- die 4 Lager Querlenker / Stabi EUR 49.-
- die 2 Lager Querlenker innen EUR 29.-

...wenn Du jetzt aber eh´ schon dabei bist, fehlen evtl. noch die Teile vo Federbein, also Domlager und Axialrillenkugellager ...bei der Gelegenheit - Stoßdämpfer?

Und wenn Du ganz Hardcore bist, gibt es vorne noch die Motorlager... :roll:

Und schon wären wir vorne fertig...

Die Lager sind grösstenteils gepresst. Mit viel Gewürge geht es wohl auch ohne Spezialwerkzeug, aber es es ist besser es von jemandem mit Ahnung machen zu lassen. Ich war schon beim zuschauen aufgeschmissen...

Hilft jetzt nicht viel, aber ich bi mir auch nicht ganz im klaren, was Du alles machen willst und wie konsequent.

Viele Grüße,
Marco

P.S. - die Suche beantwortet zu diesem Thema wirklich (fast) alle Fragen.

Verfasst: 11.11.2005, 20:27
von Svensen
Stoßdämpfer sollen auch noch dran :D

Ich habe zwar 22 Monate HU aber wer weiss ob das Autohaus seines ( Vorbesitzer ) Vertrauens den Wagen da durchgemogelt hat.

Verfasst: 11.11.2005, 20:58
von Fabian
Hallo,

die (Audi)Teilepreise lassen sich,wenn man die Teile im Zubehör kauft,besser ertragen :)
Ich hab auch noch nichts schlechtes über die Gummimetalllager ohne Audi-Teilenummer gehört....


Grüße
Fabian

Verfasst: 11.11.2005, 23:27
von Mike NF
Fabian hat geschrieben: Ich hab auch noch nichts schlechtes über die Gummimetalllager ohne Audi-Teilenummer gehört....
ich hab auch welche vom zubehör-jogi eingebaut und bin super zufrieden, auch ohne den audi-aufdruck :wink: ich hab jetzt ausser den lagern am aggregateträger und motorlagern alles neu vorne .....querlenker-lager, die gummiteller stabi-querlenker, stabilager vorne, hintere getriebelager, spurstangenköpfe, domlager, (axialrillenlager gleich mitgetauscht), gelenkwellenmanschetten, die beiden gummitüllen von den querlenkerzapfen ........ich glaub jetzt reichts auch langsam ........... wobei ich beim spur-einstellen gesehn habe (was die dekra-jungs wohl nicht bemerkt haben) dass die lager am aggi-träger auch nicht mehr die allerbesten sind ....aber noch schwimmt nichts ..

gruß
der mike