Seite 1 von 1
Zündkerzenbild
Verfasst: 22.11.2007, 20:02
von Petrus
Guude,
hab nach dem Benzinpumpenshit die Kerzen getauscht.
Die alten sahen meiner Meinung nach, noch sehr gut aus.
Hatten bei Ausbau knapp 60000 km aufm Buckl.
Von links nach rechts: Zyl. 1-5
Zylinder 1 steht etwas aussen vor, da ich leider schon mit der Messingbürste ran ging, bevor mir einfiel noch Bilder zu machen.
Sie sah aber genauso aus wie die anderen.
Ich finde sie weder verrußt noch zu mager. Schön hellbraun.
Was meint ihr dazu?

Verfasst: 22.11.2007, 22:23
von JörgFl
... soll ich wirklich schreiben was Du lesen willst??
OK..... Perfekt....
jetzt zufrieden??

Verfasst: 22.11.2007, 22:34
von Petrus
JörgFl hat geschrieben:... soll ich wirklich schreiben was Du lesen willst??
OK..... Perfekt....
jetzt zufrieden??

Jein. Ich will genau DAS lesen, was ihr darüber denkt.
Wenn sie gut aussehen, dann freu ich mich natürlich.
Wenn nicht, dann kann ich die Ursache ja mit euch diskutieren.
*deraberdenktsoisseso.k.*

Verfasst: 22.11.2007, 22:41
von JörgFl
Verfasst: 22.11.2007, 22:53
von Petrus
Verfasst: 22.11.2007, 23:12
von jürgen_sh44
Ich brauch noch ne Messingbürste, wo gibts denn das

Verfasst: 22.11.2007, 23:57
von Petrus
jürgen_sh44 hat geschrieben:Ich brauch noch ne Messingbürste, wo gibts denn das

Bei OBI.
Verfasst: 23.11.2007, 00:00
von Sedl
Hab eine von Weber für meinen Kugelgrill

Ab und an darf die auch mal für kleine Sachen ans Auto.. Hehe
Verfasst: 23.11.2007, 08:05
von mAARk
Das geht so nicht, Petrus, du musst schleunigst den Mengenteiler ausbauen und an den Schrauben herumdrehen.
Scherz beiseite, ich wünsche, meine sähen so aus...
Was mir auffällt, von der Farbtönung mal abgesehen, ist dass die krümeligen Ablagerungen gänzlich fehlen, die neulich an einigen von Andis Kerzen zu sehen waren. Vermutlich verbrennt dein NF einfach weniger Öl als seiner?
Da der "KE-Godfather" das Kerzenbild schon "abgesegnet" hat, und auch du täglich mit perfekt eingestellten Motoren arbeitest, spare ich mir meinen Kommentar zur 4. Kerze.
Gruß aus dem fernen Sommer,
mAARk
Verfasst: 23.11.2007, 10:11
von Andi
sapperlot, das schaut lecker aus - auch wenn meiner einer da nicht so bewandert ist wie einige der anwensende KE-tisti
bezüglich Krümel und Öl
@Petrus: Wieviel hat Dein NF gelaufen?
Öl haben wir ja das gleiche, nur unterschiedliche Viskoklassen - ich müsse daher mal schauen wie nun die UX aussehen....
Verfasst: 23.11.2007, 10:53
von Petrus
mAARk hat geschrieben:Das geht so nicht, Petrus, du musst schleunigst den Mengenteiler ausbauen und an den Schrauben herumdrehen.
Scherz beiseite, ich wünsche, meine sähen so aus...
Hi Mark,
ich werde mich hüten, bei DEM Auto am MT zu drehen. Vielleicht mal an nem anderen Typ44, den ich mal haben werde.
Man muss noch bedenken, die Kerzen sind laut Serviceheft schon fast 60000 km drin.
Was mir auffällt, von der Farbtönung mal abgesehen, ist dass die krümeligen Ablagerungen gänzlich fehlen, die neulich an einigen von Andis Kerzen zu sehen waren. Vermutlich verbrennt dein NF einfach weniger Öl als seiner?
Laut Andi´s Aussage verbrennt seiner glaub ich auch nur 1 Liter auf 15000 km. Meiner hat nach Umstellung auf das Mobil 1 0W-40 auch nur 1 Liter auf 10.000 km gebraucht. Demnach ist seiner noch "verbrauchsärmer" was Öl betrifft. Vielleicht sind es ja die Fahrten auf der Autobahn, die die Kerzen schön sauber halten?
Da der "KE-Godfather" das Kerzenbild schon "abgesegnet" hat, und auch du täglich mit perfekt eingestellten Motoren arbeitest, spare ich mir meinen Kommentar zur 4. Kerze.

Spielverderber!
Für mich sieht Kerze Nr. 4 (Kerze Nr. 1 zählt ja nicht) am perfektesten aus.
Fast keine Rußablagerungen am runden Masseelektrodenfuß und die Masseelektroden sind auch schön hellbraun.
Aber ich lasse mich da auch gerne belehren, wie es richtigerweise aussehen muss.
@ Andi
Mein Audi hat bei Kauf 140.000 km runter gehabt. Jetzt hat er 174.000 km.
Aber erst seit km-Stand 163.000 verwende ich das Mobil 1.
Vorher war das teilsynthetische Castrol 10W-40 drin.
Wäre interessant gewesen, wenn ich die Kerzen beim Wechsel des Öls auch mal begutachtet hätte.
Verfasst: 23.11.2007, 11:10
von Andi
Petrus hat geschrieben:
Laut Andi´s Aussage verbrennt seiner glaub ich auch nur 1 Liter auf 15000 km. Meiner hat nach Umstellung auf das Mobil 1 0W-40 auch nur 1 Liter auf 10.000 km gebraucht. Demnach ist seiner noch "verbrauchsärmer" was Öl betrifft. Vielleicht sind es ja die Fahrten auf der Autobahn, die die Kerzen schön sauber halten?
@ Andi
Mein Audi hat bei Kauf 140.000 km runter gehabt. Jetzt hat er 174.000 km.
Aber erst seit km-Stand 163.000 verwende ich das Mobil 1.
Vorher war das teilsynthetische Castrol 10W-40 drin.
Wäre interessant gewesen, wenn ich die Kerzen beim Wechsel des Öls auch mal begutachtet hätte.
halt-halt-halt
ich muß korrigieren: der Hobel mit dem geringen Ölverbrauch ist "Il Trötolo", der gefittete Vierzylinder (200TKM) - dieser Ölverbrauch liegt beim Pentosynth vor (5W-40) - ich tippe mal mit dem 5W-50 Mobil könnte es noch etwas weniger sein - ist aber eigentlich nicht so wild, da der 80er nur 04-10 läuft und für jede saison neues Öl bekommt...nichtmal nachfüllen muß ich da (pro Saison 5-8000km)
Mein NF (266TKM) nimmt deutlich mehr (siehe Spritmonitorlink) - wobei ich beim NF mittlerweile von VERLUST anstatt Verbrauch ausgehe...besagte Ölfeuchte "da unten"
der NF sieht übrigens auch überwiegend Autobahn - täglich ca 80km plus 30km Landstraße - kurzstrecke kommt so gut wie nicht mehr vor.
Verfasst: 23.11.2007, 11:26
von mAARk
Servus Petrus,
Von DEM Mengenteiler würde auch ein Fummelfritze

wie ich die Finger lassen. Das versteht sich eigentlich von selber.
Das Spiel will ich ja aber nun auch nicht verderben.

Mein Scherz ging in die Richtung: ist das Glas halb leer oder halb voll? Genaugesagt:
Ist Nr. 4 einen TICK heller ist als die anderen, oder
Sind die anderen einen TICK dunkler als Nr. 4?
Etwas spitzfindige Semantik, ich weiß. Aber dass die anderen Zylinder allesamt etwas fett sind, mag ich bezweifeln (denn dann hätte die Lambdaregelung das schon ausgeglichen). Also bleibt (mir) eigentlich nur die Schlussfolgerung: 2, 3 und 5 finde ich perfekt, und 4 einen winzigen Tick mager.
Bei mir ist halt die "Magergrenze", dass die weiße Asche sich nicht von den Masseelektroden auf den Fuß ausbreiten sollte. Daher finde ich 2, 3 und 5 perfekt.
Es ist letztlich derselbe "Geschmacksunterschied" wie neulich in Andis Thread.
Aber ob nun 5,6 oder 5,8 Gramm Salz an die Suppe kommen, gut ist sie ohnehin.
In diesem Sinne, Gruß vom Don Corintho.

P.S.: bevor ich an meinem Mengenteiler zu schrauben anfing, waren die runden Eletrodenfüße nach Autobahnfahrt allesamt hellgrau bis schneeweiß, hinzu kamen völlig ungleiche Einspritzmengen - nur um mal die "Berechtigung" für meine Schrauberaktionen ein wenig klarzumachen.
Verfasst: 23.11.2007, 14:31
von Mike NF
und wenn nur diskutiert wird ob es was zu diskutieren gibt ..........
Gruß
der mike
Verfasst: 23.11.2007, 14:37
von mAARk
Geh, Radläufe ziehen, damit endlich was aus deinem Audi wird.

Verfasst: 23.11.2007, 14:41
von Petrus
Verfasst: 23.11.2007, 14:56
von Mike NF
musst du nicht wasserleitungen aufspüren, deine küche fluten oder deinen mengenteiler verpfuschen damit die kiste irgendwann gar nicht mehr läuft?
Gruß
der mike
Verfasst: 23.11.2007, 15:19
von Andi
ROFL
soviel zum Unterschied zwischen S-Line und richtigen Sportlern
*mit dem ROFLCOPTER den genappten Fred mitzieht*
Verfasst: 23.11.2007, 16:17
von Mike NF
blöd nur dass die radläufe die ksiten auch nicht schneller machen
wir reden nächstes jahr mal wieder drüber
Gruß
der mike
Verfasst: 23.11.2007, 16:20
von Andi
Hömma - das ist fast schon der Spruch den ich zu jugendlichen "Herausfoderern" sage die mit ihren vollverspoilerten Kasperkisten "nen Rennen" wollen....
"Mein Auto IST coooool - da muß es nicht schnell sein"
*der nen anderen Spruch hätte wenn er 3B führe*