Innenbelüftung lässt sich nicht umschalten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Innenbelüftung lässt sich nicht umschalten
Hallo,
bei meiner Klima lässt sich zum heizen nichts verstellen.
Die Lüftung steht wo auf der Stufe für die Frontscheibe. Ich kann auf Innenraum und Umluft drücken soviel ich will, man merkt keinen Unterschied. Die Lüftungsdüsen strehen auf auf.
Man hört auch keine Klappen die sich umstellen.
Manchmal habe ich unterm Armaturenbrett beifahrerseitig in tickern.
Kann das zusammenhängen ?
Die Verstellung der Heizungluft läuft über Bowdonzüge oder Unterdruckleitungen ?
mfg
bei meiner Klima lässt sich zum heizen nichts verstellen.
Die Lüftung steht wo auf der Stufe für die Frontscheibe. Ich kann auf Innenraum und Umluft drücken soviel ich will, man merkt keinen Unterschied. Die Lüftungsdüsen strehen auf auf.
Man hört auch keine Klappen die sich umstellen.
Manchmal habe ich unterm Armaturenbrett beifahrerseitig in tickern.
Kann das zusammenhängen ?
Die Verstellung der Heizungluft läuft über Bowdonzüge oder Unterdruckleitungen ?
mfg
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
-
Petrus
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Hallo Maik,
ich vermute das ein Unterdruckschlauch abgezogen ist.
JA, die Klappenverstellung wird mit Unterdruck bewerkstelligt.
Meistens ist die weiße Leitung vorn im Motorraum an der Spritzwand auseinandergezogen.
In nähe der Drosselklappe!
Dies mal unbedingt überprüfen.
Ähhhh, was und wo hast du zuletzt an deinem Fahrzeug getätigt?
Die UMLUFTKLAPPENFEDER hat mit der Klappenstellung (Bedienung, Ansteuerung) für die Lüftungsöffnungen überhaupt NICHTS zu tun!
Dennoch ist es ratsam diese zu überprüfen!
Wenn weitere Ergebnisse vorliegen kann weitergeholfen werden!
So sind's nur Vermutungen.
ich vermute das ein Unterdruckschlauch abgezogen ist.
JA, die Klappenverstellung wird mit Unterdruck bewerkstelligt.
Meistens ist die weiße Leitung vorn im Motorraum an der Spritzwand auseinandergezogen.
In nähe der Drosselklappe!
Dies mal unbedingt überprüfen.
Ähhhh, was und wo hast du zuletzt an deinem Fahrzeug getätigt?
Die UMLUFTKLAPPENFEDER hat mit der Klappenstellung (Bedienung, Ansteuerung) für die Lüftungsöffnungen überhaupt NICHTS zu tun!
Dennoch ist es ratsam diese zu überprüfen!
Wenn weitere Ergebnisse vorliegen kann weitergeholfen werden!
So sind's nur Vermutungen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Hallo,
bis auf Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger, Traggelenke, saugen und waschen habe ich noch nichts getätigt an meinem Audi.
Den weissen Unterdruckschlauch an der Spritzwand werde ich mal suchen und überprüfen.
mfg
bis auf Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger, Traggelenke, saugen und waschen habe ich noch nichts getätigt an meinem Audi.
Den weissen Unterdruckschlauch an der Spritzwand werde ich mal suchen und überprüfen.
mfg
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Da haben wir es schon.Maik hat geschrieben:Hallo,
bis auf Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger, Traggelenke, saugen und waschen habe ich noch nichts getätigt an meinem Audi.
Den weissen Unterdruckschlauch an der Spritzwand werde ich mal suchen und überprüfen.
mfg
Verteiler-kappe und -Finger.
Dies ist im gefährdeten Bereich der Unterdruckverschlauchung.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Hallo,
Der Schlauch sieht gut aus, habe ihn bis zur Spritzwand verfolgt. Einzig diese Endstücke aus Gewebe werde ich mal ersetzen.
Das ganze hatte aber vor dem Wechsel von Verteilerkappe- Finger schon nicht gefunzt.
Der Schlauch sieht gut aus, habe ihn bis zur Spritzwand verfolgt. Einzig diese Endstücke aus Gewebe werde ich mal ersetzen.
Das ganze hatte aber vor dem Wechsel von Verteilerkappe- Finger schon nicht gefunzt.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Maik hat geschrieben:Hallo,
Der Schlauch sieht gut aus, habe ihn bis zur Spritzwand verfolgt. Einzig diese Endstücke aus Gewebe werde ich mal ersetzen.
Das ganze hatte aber vor dem Wechsel von Verteilerkappe- Finger schon nicht gefunzt.
Hmmmm, dann mal bitte auf der Beifahrerseite innen das Handschuhfach demontieren.
An der Metallverstrebung dahinter sitzt der "Unterdruckverteiler" Steuergerät für Klappenansteuerung.
Bitte mal ALLE Steckverbindungen überprüfen. Sowohl elekrisch als auch die Unterdruckleitungen.
Auf gar keinen Fall mal eben alle U.leitungen abziehen!
Die sind schon sehr gut sortiert auf einer Art Stecker montiert.
Nur die Zuleitungen und Anschlüsse auf korrekten Sitz hin überprüfen.
Möglicherweise mal mit "Zündung an" die Klimaanlage anstellen.
Die verschiedenen Einstellknöpfe mal einschalten.
Dabei die Reaktion des Klappensteuergeräts beobachten.
Die Umwandlung von elektrischer Ansteuerung und pneumatischer Ausführung geschiet im innern des Unterdruck-Steuergeräts.
Von daher ist der elektrische Steckkontakt ebenfalls zu überprüfen.
Achtung: Stecker ist zweiteilig!
Wenn das alles nichts hilft bitte eine Klimadiagnose durchführen.
Geht so!
Ergebnisse bitte mitteilen!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.