Seite 1 von 1

Hitzeschutz am Turbo - MC

Verfasst: 23.11.2007, 16:39
von Erik-DD
Hab beim Ausbau sehr genervte Momente am unteren Hitzeschutz verbracht der am beifahrerseitigen Träger befestigt wird, direkt unterm Turbo, bzw. Hosenrohr. Hier ein Bild von den 2 Teilen:
Bild

Und hier muss es eigentlich wieder hin: :roll:
Bild

Bild

Ich möchte die Dinger gern ersetzen weil die alten originalen hab ich sicher etwas verunstaltet :oops:
Außerdem ist der Turbo etc. nun schon wieder drin :twisted:
Ich hab schon öfters so ne flexiblen Hitzeschutzmatten(?) gesehen. die könnte man doch dort verkleben!? Oder kennt wer eine Alternative? Ich denk mal die Bleche sollen den Kabelbaum vor Hitze schützen. Das möchte ich auf Dauer nicht vernachlässigen :shock: Grundlos wird der da nicht sein :wink:

Danke für eure Ideen!!
Gruß der Erik

Verfasst: 23.11.2007, 16:55
von Erik-DD
Sowas wie hier in der Bucht zum Beispiel!?? *grübel* :pc3:

der Erik

Verfasst: 23.11.2007, 22:11
von jürgen_sh44
Geh doch mitm Negerkeks über die alten drüber,
anschließen konserviermittel drauf..
Dass hat doch bisher gut funktioniert ?
Die Matten wären zum umwickeln,
alles was du umwickelst wird innen etwas heißer,
und bei 700°C ist "etwas" dank Isolation auch schon einiges..

Um die Rohre würde ich sowas rummachen, aber um den Turbo nicht.

Wenn dus wirklich so nicht reinbekommst/nciht wieder auseinandernehmen willst, hol dir im Baumarkt Alublech und biegs dir passend in verschraubbaren Einzelstücken rein..

Verfasst: 23.11.2007, 22:14
von Udo-TQ 44
Hallo Erik, das Zeug sieht ja erstmal nicht schlecht aus - aber wie willst du das befestigen :( , einfach um die Kabel wickeln :shock: ?
Apropos - der Luftfilterdeckel hat ja, zumindest bei mir, auch so'ne blöde Hitzeschutzmatte drauf, die sieht bei mir allerdings ziemlich angefressen aus und ist auch nur noch rudimentär vorhanden :twisted: , zudem ist sie mit Blechtreibschrauben befestigt :shock: ...
Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, daß das ooginool ist, vielleicht könnte man da ja die Matte(doppelt oder mehrlagig) auch verwenden?

Gruss, Udo

Verfasst: 23.11.2007, 23:36
von Olli W.
Hallo Udo,

doch - das ist so richtig beim Turbo Luftfilter.

Es ist ein selbstklebendes Zeuchs (bekommt man auch bei Unifit für teuer Geld) und zusätzlich vershraubt, damit sich die Alufolie nicht löst.

Beim Blech am Längsträger nicht zu gebrauchen - eigene Erfahrung - sondern da besser VA Blech selber dengeln und/oder mit gewebter Hitzeschutzmatte verkleiden.

Auch sehr gut ist das hier -> ebay Art. Nr. 200175855844 und das hier -> 110186354813 - letzteres gibt es auch nicht selbstklebend und vor allem wesentlich günstiger, im gut sortierten Industriebedarf. So´ne Matte hab ich auf´m Luftfilterdeckel drauf (auch geschraubt), weil es besser aussieht und die originale Isolierung schon ziemlich hin ist.

Auf dem Bild kann man es so eben noch erkennen, zw. Saugrohr und Rohr zum Turboeingang

Gruss,
Olli


Bild

Verfasst: 25.11.2007, 18:19
von Erik-DD
Danke für eure tips. Ich hab zufällig vom Kumpel erfahren dass die von ihrem Rennflitzer noch ca.0,5mm starkes Alublech über haben welches ich nächstes We bekomme. Das kann ich mir dann ganz persöhnlich zurecht freimeln :)