Schlechtes fahrverhalten (schwammig,unruhig usw)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Schlechtes fahrverhalten (schwammig,unruhig usw)

Beitrag von einfach-olli »

Hallo

Ich möchte versuchen meinem Avant mal wieder etwas fahrverhalten verpassen,denn er lässt sich nicht wirklich schön fahren auch nicht mit den 215 sommerreifen.Er schwimmt er eiert rum läuft einfach nicht ruhig gerade aus man ist immer am rumlenken usw.

Da meine finanzen keine einfache komplett erneuerung sämtlicher fahrwerks komponenten zulassen möchte ich quasi langsam stück für stück anfangen.

denke mal preislich gesehen ist es am günstigsten "oben" anzufangen mit den Domlagern evtl auch spurstangenköpfe.

Welche Domlager sollte man nehmen bzw wo günstig beziehen und was kosten die überhaupt.
Ich denke mal bei ebay 10 euro das paar oder :D
Das die nicht der hit sind kann sogar ich mir denken.

könnt mir einer ne kleine preisliste machen evtl mit bezugsquelle um mal zu wissen was mich an kosten erwartet.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Olli,

ich würde lieber erst die 4 Hilfsrahmenlager und beide Getriebelager machen.
Dürfte nicht sooo teuer sein.

Wenn Du es Stück für Stück machen musst/willst, dann mach danach oder besser gleich die Stabilager vorne mit.
Dann gehts zu den Querlenkern. Dort sind die inneren Lager oft porös und eingerissen. Die Achsgelenke aussen sollten auch kontrolliert werden. Wenn kein Spiel an den Gelenken zu spüren ist, demontierst Du die kleine Manschette, reinigst das Gelenk mit nem sauberen, fusselfreien Lappen, fettest es gut ein und montierst ne neue Manschette. (Kostet nur ein paar Euro).
Die Stabilager am QL solltest Du auch machen.

Nun bist Du unten fertig. Oben am Federbein gibts die Nadellager und die starren Domlager, die man aber erst erneuern kann, wenn neue Dämpfer rein kommen.

Bei den Spurstangen plädiere ich die kompletten Spurstangen zu tauschen, denn oft sind die inneren Buchsen, die meistens vernachlässigt werden, am Lenkgetriebe ausgeschlagen. Spiel in der Lenkung ist die Folge.

Bei allen Teilen gehören natürlich neue Muttern und Schrauben dazu.
Aber das brauch ich sicher nicht mehr erwähnen.

Das war jetzt nur die Vorderachse. An der Hinterachse gibts beim Quattro sehr viele, beim Fronti nur wenige Lager die zu tauschen sind. Aber an der Hinterachse macht es auch großen Sinn, da die HA die spurführende Achse ist!

Preisliste und Teilenummern kann sicher jemand beitragen. :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

keule, dazu kurz ne frage: stabilager vorne am sport? sind das nicht auch die entfallenen 26er? :? :-(
prinzipiell haste natürlich voll und ganz recht, nur scheiterts leider wohl an der realisierbarkeit
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

kann man da nicht die kleineren nehmen und die draufwürgen?
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mike NF hat geschrieben:keule, dazu kurz ne frage: stabilager vorne am sport? sind das nicht auch die entfallenen 26er? :? :-(
prinzipiell haste natürlich voll und ganz recht, nur scheiterts leider wohl an der realisierbarkeit
Gruß
der mike
Daggl,

da fragste mich was. :?
Ich gehe mal davon aus, dass der Sport Avant den gleichen VA-Stabi hat wie z.B. meine Quattro Sport Limo.

Kann aber, wie so vieles unterschiedlich sein.

Aber so schnell darf man die Flinte nicht ins Korn werfen.
Mann könnte zur Not, wenn es nirgens mehr 26er Stabilager mehr gibt kleinere kaufen und die mit nem Dremel z.B. aufschleifen.
Ist zwar nicht die feine englische Art, aber besser wie poröse und alte Gummis verbaut zu haben.

Vielleicht findet man ja bei Superflex im Universalteile-Sortiment etwas.
26er haben die zwar, aber vielleicht passt die Bauform nicht.

Abschließend will ich noch anmerken, dass neue Stabilager VORNE! nicht so viel Verbesserung bringen, wie die zweiteiligen Runden Gummis am QL, wo der Stabi drin steckt.

Meine oben angeführten "Erstmaßnahmen" sollten erstmal wichtiger sein, als sich wegen der 26er Lager den Kopf zu zerbrechen.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Menno Petrus musst mich wieder sooo runter ziehen.
Ich weiss jetzt keine einzelpreise aber ich meine mal gelesen zu haben
das die erneuerung der unteren lager quasi die komplette V lagerung
bei rund 500 euro liegt.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Petrus

Beitrag von Petrus »

einfach-olli hat geschrieben:Menno Petrus musst mich wieder sooo runter ziehen.
Hallo Olli,

Ach wo. Ich zieh doch niemand runter.

Die 4 Hauptlager + 2 Getriebelager sind nicht so teuer.
Gibts alles günstiger im Zubehör. Getriebelager beim Olli W. im Shop.

Dann noch die 2 inneren QL-Lager und die beiden äusseren Manschetten der Achsgelenke. Das sind "Cent-Beträge".
Die äusseren Stabilager machst Du gleich mit.
Die inneren Stabilager am Hilfsrahmen brauchst Du nicht dringend.

Und schon hast Du ne fast neue VA.

Wenn wieder Kohle da ist, dann nimmst Du dir die kompletten Spurstangen, die Axialrillenkugellager oben und die Domlager vor. Fertig.

Und 500 Euro sind das nie. Wird bei 200 € liegen. Höchstens.

Hier ein Überblick:


Bild
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Kann ich nur bestätigen! Ein Tausch der Gummiteile wirkt Wunder. :wink:
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

O Mann da hab ich mir ja was vorgenommen :?

Ist aber ärgerlich hät ich doch mal meine Limo behalten der hat"nur" neue querlenker bekommen ansonsten lag er wie ein brett (für meine wünsche/verhältnisse)

Naja die HA lager liegen jetzt schon den 2 winter im keller. Waren damals eigentlich für die limo gedacht.

Naja wird dann aber eher eine frühjahres aktion
A) aussentemperaturen
B) hoffentlich bessere finanzen

aber danke das ich jetzt schon mal weiss was alles gemacht werden sollte/muss.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten