Seite 1 von 1

NF stottert ab 3000 U/min

Verfasst: 12.11.2005, 17:57
von Thomas aus KR
Huhu,

mein in ein T3 verpflanzter NF macht schon wieder Probleme :-(

Ab ca 3000 U/min fängt er an zu stottern und hat NULL Power.

Fehlercodes ausgeblinkt -> alles i.o.
ZZP und CO sind eingestellt worden
neue Zündkabel durchgemessen -> max 6,37kΩ (zum 1 Zyl.)
Volllastschalter i.O.
Benzindruck lt. Werkstatt i.O.


Kann man den Hallgeber prüfen? Wenn ja, wie?
Kommt jemand aus der Nähe von KR und könnte mir evtl behilflich sein, da ich langsam an dem Motor verzweifel?


Gruss Thomas aus KR

Edit:

In den Stromlaufplänen sind hinter manchen Schaltern/relais usw in Klammern 4-stellige Zahlen. Sind das die Fehlercodes wie beim Ausblinken? Es sind nämlich hier mehr vorhanden als ich hier auf den diversen Seiten (z.B. Selbstdoku) finde.

Kann man einen Klopfsensor prüfen?

Gruss Thomas aus KR

Re: NF stottert ab 3000 U/min

Verfasst: 12.11.2005, 22:52
von André
Thomas aus KR hat geschrieben:Kann man den Hallgeber prüfen? Wenn ja, wie?
Ja, denke aber, dass das hier wenig weiter führt. (weil man nur recht statisch misst, aber unter 3000U/min scheints ja zu funzen)

Zum einen kann man am Stecker (abgezogen; Stecker zur Zündspule auch abgezogen) die Spannung zwischen Pin 1 und 3 messen, Sollwert min. 9V.
Zwischen Pin 1+2 (1 ist links, wenn man auf den Stecker guckt und der Rastbügel oben ist) kann man dann (diesen Stecker wieder aufgesteckt, an der Gummittülle vorbei messen) die Hall-Spannung messen.
Wenn im Verteiler (Kappe und Staubabdeckung muss ab) das Fenster genau vor der Hall-Schranke ist, müssen es 0-0,5V sein, ist das Fenster ausserhalb der Hall-Schranke sollen es min. 4V sein.
(Dafür muss man den Motor an der Kurbelwelle verdrehen).

In den Stromlaufplänen sind hinter manchen Schaltern/relais usw in Klammern 4-stellige Zahlen. Sind das die Fehlercodes wie beim Ausblinken? Es sind nämlich hier mehr vorhanden als ich hier auf den diversen Seiten (z.B. Selbstdoku) finde.
Hmm, ist mir noch nie aufgefallen, aber stimmt im Stromplan z.B. im Etzold sind unten in der Legende manchmal 4-stellige Zahlen in Klammern (denke, dass Du die meinst)

Grundsätzlich sind das die Fehlercodes, richtig.
Wobei z.B. die Codes des Dieselmotors nicht beim NF auftauchen können.
Ausserdem sind z.T. auch nicht die Fehlercodes vermerkt sondern die Blinkcodes der Stellglieddiagnose.

... und teilweise sind wohl auch Fehler bzw. Ungenauigkeiten drin.
Z.B. steht für den NF beim KSP-Relais J17 (Seite 24 im Etzold-Plan) eine Nummer, die dem Blinkcode der Stellglieddiagnose entspricht. Allerdings wird J17 beim NF da nicht geprüft, das Stellglied wird nur beim z.B. MC in der Diagnose angesprochen (mit diesem Code).
Auch die Zuordnung bei manchem Öldruckschalter kann ich nicht nachvollziehen; evtl. gibts da nen internen Code im AC, oder sowas.
(hat schon mal jemand mit defektem Öldruckschalter die Fehler ausgeblinkt, und nen Fehler mit ner 3 vorne gehabt ?)
Kann man einen Klopfsensor prüfen?
Nicht wirklich.
Entweder er taucht im Fehlerspeicher auf, oder er ist mechanisch sichtbar defekt (ggf. kann man das Anzugsdrehmoment noch prüfen, 20Nm beim NF).
Aber durchmessen ist m.W.n. nicht ohne weiteres machbar.
(Das Signal ist recht komplex, und müsste wohl mit nem Oszi analysiert werden).

Ciao
André

Kraftstoffmengenteiler?

Verfasst: 13.11.2005, 13:06
von StefanS
Hallo,
da Du den Systemdruck schon überprüft hat würd ich mal noch den Krafstoffmengenteiler in Betraccht ziehen;
Wenn das Problem erst bei 3000/min auftritt, könnte es ja ein Magerruckeln sein;
Entweder zieht der Motor dann (Ansaug- oder Abgasseitig) Falschluft, oder die Lambdasonde meldet ein zu fettes gemisch, so dass der Motor abgemagert wird, oder der Kraftsoffmengeteiler hat evtl einen schwergängigen Steuerkolben und die Kraftsoffmenge reicht für die hohe Drehzahl nicht merh aus...
Beim NF1 ist es relativ einfach, da Du nur Lufi öffen musst und die ESP rausziehst;
Steuerkolben per Hand betätigen und die 5 ESPO in je einem Einmachglas beobachten;

Gruß StefanS

Verfasst: 13.11.2005, 14:34
von JörgFl
Hmmmm,
Wie stzt dann das Ruckeln/leistungsverlust - ein? Schlagartig bei einer drehzahl?? knapp über 3000?
Vorher völlig normales verhalten??

Sowas war bei mir der Klopfsensor allerdings nur leichtes ruckeln. Habe aber bei nem Bekannten mal völligen leistungsverlust gehabt- nur schalten brachte noch beschleunigung....

Mfg Jörg

Hartes leistungsabfallen, oder langsam kontinuierlich?
Kann natürlich auch-zündkabel/kappe sein...

Verfasst: 13.11.2005, 22:07
von Gast
@Andre: Ich werde morgen mal versuchen ob ich den Hallgeber nach deiner Anleitung durchgemessen bekomme.
Dann werde ich mich wohl mal nach einem neuen Klopfsensor umschauen. Was wird der denn so neu kosten?

@StefanS: Das System scheint dicht zu sein, Mengenteiler ist schon gewechselt. Ich werde morgen mal versuchen ohne Lambdasonde zu fahren. Wenn die Lambda defekt ist müsste es doch laufen, oder?

@Jörg: Wenn ich das Gaspedal voll durchtrete tritt es schon früher auf. Quasi ist es so wie beim Bremsen. Je mehr Gas ich gebe desto schlechter läuft er. Wenn ich nur leicht Gas gebe, setzt es ab ca.3500U/min schlagartig ein.


Ich habe das Gefühl das, je wärmer er wird, desto schlechter wird es.

Und: die Benzinpumpe (ist eine Externe aus einem Audi 90 (MKB: NG))läuft nicht gleichmäßig sondern "jault". Sie ist aber neu.

???

Gruss Thomas aus KR

Verfasst: 13.11.2005, 23:27
von JörgFl
Das hört sich für mich sehr nach nem defektem Klopfsensor an...

Mfg Jörg

Verfasst: 13.11.2005, 23:58
von 1-2-4-5-3
Hatte ich am JT auch mal
war der Drucksteller, in verbindung mit falscher CO einstellung.Vielleicht liegts bei dir auch an selbigem.

Wenn er kalt ist wie läuft er da?geht beim Anlassen die Drehzahl kurz auf 1800 und dann runter auf 1000?


gruss Matthias

Verfasst: 14.11.2005, 17:16
von Thomas aus KR
Ich habe das Gefühl das er wenn er kalt ist, etwas besser "zieht", aber nicht wirklich viel.

Kann ich eigentlich den Klopfsensor trenne und ein paar km ohne fahren?

Wenn er warm ist und ich ihn ausmache "dieselt" er manchmal kurz nach. Das macht er aber auch nur gelegentlich.

Hmm....


Gruss Thomas aus KR