Hallo,
also der Aufwand ist enorm - das kann ich schonmal sagen.
Du brauchst...
- passende Türpappen
- Schalter (logisch)
- Kabelbaum
- EFH Steuergerät
- Thermosicherung 30A
- etliche Kabelbinder
- die Fensterheber (auch logisch)
- etwa 2-3 Tage Zeit, je nach Talent
Als erstes alle 4 Türpappen raus, Vordersitze, Rücksitzbank, Handschuhfach, Fussraumheizungskanäle, Ablage Fahrerplatz, Seitenverkleidungen Mittelkonsole, Mittelkonsole hinten
Teppich an den Seiten hochschlagen, so dass man Zugang zu den dortigen Kabelkanälen hat.
B-Säulenverkleidungen und untere Gurtbefestiguingen ausbauen.
Verkleidung von Motorsteuergerät und LL-Steuergerät an A-Säule links und rechts ausbauen.
Türen zerlegen und Fensterrahmen am besten aushängen und an der Decke mittels Seil aufhängen oder Abstützen.
Kompletten ZV Kabelbaum aus dem Auto entfernen - auch deswegen müssen die Türen zerlegt werden. Dieser ist links vom Zusatzrelaisträger mit einem schwarzen Kupplungsstecker verbunden, wo auch der Leitungssatz zur Innenraumbeleuchtung, sowie ESSD dran hängt - trennen.
Dann Kabelbaum EFH/ZV (ist beides in einem Kabelbaum) sorgfältig im Auto verlegen und dabei auf die Länge und Freigängigkeit in Türen, usw. achten.
Alles mit Kabelbindern sichern, damit nix klappert.
Alte Fensterheber ausbauen, hierzu Sicherungsring am Fenster entfernen und neue FH einbauen.
Masseverb. vom Kabelbaum an Massepunkt A-Säule vorn (unter der Zentralelektrik) anschrauben (kommt man nur scher dran). Steruergerät und TRhermosicherung am Zusatzrelaiträger befestigen. Stromversorgung an Steckfeld L (Kl. 30) in Zentralelektrik anschliessen, anderes Kabel an Kl. M75as. Zeitsteuergerät von ZV an den dafür vorgesehenen Steckplatz im EFH Leitungssatz anschliessen.
Leitungssatz zum Aschenbecher hinten in der Mittelkonsole verlegen, sofern vorhanden. Leitungssatz zur ZV Pumpe unter Rücksitzbank (BF-Seite) verlegen.
Leitungssatz an Türkontaktschalter anschliessen (B-Säule und Radlauf hinten).
Aschenbecherbeleuchtung hinten in den Türen anschliessen, wo vorhanden.
Schalter für EFH anschliessen und Funktion überprüfen.
Wo vorhanden, E-Schiebedach Kabel an den dafür vorgesehenen Einzelstecker im EFH Leitungssatz anschliessen.
So im Groben war´s das, glaube ich...
Wenn noch Fragen, dann einfach melden.
Gruss,
Olli
