Seite 1 von 1
Was bedeutet diese Autocheckanzeige?
Verfasst: 04.12.2007, 08:59
von FirstContact
Hallo,
am Wochenende habe ich meine Winterräder drauf gemacht und danach kam diese Meldung in der Autocheck-Anzeige. Was beudeutet das?
Die Flüssigkeitsstände habe ich kontrolliert und auch nachgefüllt genauso wie ich mir gleich beim wechseln der Räder die Bremsen angeschaut habe, sind noch einwandfrei.
Was also kann ich gutes für meinen Audi machen?
Wie bekomme ich hier ein Bild herein auf einfachste Weise? Habe die FAQ schon gelesen, wie genau kann ich das machen?
FirstContact[/img]

Link
Verfasst: 04.12.2007, 09:26
von justibaer
Unterhalb des Textfeldes gibt es den Link:
Add image to post
Darauf klicken, sollte dann kein Problem sein.
Gruß Jörn
Verfasst: 04.12.2007, 11:20
von Bastian
Eigentlich steht das für "Bremsbeläge vorne verschlissen". Wirf mal einen Blick in Deine Betriebsanleitung.
Aber wenn Du sagst, dass die in Ordnung sind und die Meldung erst kommt seitdem Du an den Rädern warst, würde ich eher auf einen Kabelbruch des Sensorkabels tippen...
Also mal die Verkabelung durchmessen.
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 04.12.2007, 11:23
von FirstContact
kann ich die Geber einfach kurz schliessen oder wie mache ich das am besten?
Verfasst: 04.12.2007, 11:33
von mAARk
Wenn du forthin ohne die Warnung weiterfahren willst, ja. Es gibt im Forum genug Leute, die das so gemacht haben. Erste Wahl ist natürlich eine Reparatur des Kabelbruchs, aber wenn du oft genug nach den Bremsen schaust...
Ciao,
mAARk
Verfasst: 04.12.2007, 11:38
von FirstContact
Also ich mag schon gern die Anzeige weg bekommen. Die Autocheckanzeige ist ja nicht ohne Grund da, deshalb soll das ganze auch funktionieren.
Ich wollte ja nur wissen, wie ich am einfachsten prüfen kann, ob es an dem Geber liegt oder an dem Kabel.
Verfasst: 04.12.2007, 11:42
von Sedl
Dann steckst du am besten beide Geber vorne ab und überbrückst diese mit 2 Drähten. Wenns dann weg ist dann sind die Geber schuld.
Gruß,
Christoph
Verfasst: 04.12.2007, 11:54
von kpt.-Como
Ähhhhh, nicht falsch verstehen.
Die Geber bzw. die Dinger die in den Bremsbelägen sitzen kannst Du sooo nicht messen?
Einzig wenn Du die andere Seite des Kabels (das in den Motorraum führt) überbrückst kannst Du damit evtl die Anzeige löschen.
Dabei kann man aber auch einen Kabelbruch in dieser Leitung festestellen wenn die Anzeige trotz brücken dennoch nicht ausgeht.
Selbstverständlich BEIDSEITIG so vorgehen!
Verfasst: 04.12.2007, 11:58
von Mike NF
DaSedl hat geschrieben:Dann steckst du am besten beide Geber vorne ab und überbrückst diese mit 2 Drähten.
klaus, lies doch noch mal genau was christoph geschrieben hat. die kann man wohl genau sooo messen
Gruß
der mike
Verfasst: 04.12.2007, 12:08
von kpt.-Como
Mike NF hat geschrieben:DaSedl hat geschrieben:Dann steckst du am besten beide Geber vorne ab und überbrückst diese mit 2 Drähten.
klaus, lies doch noch mal genau was christoph geschrieben hat. die kann man wohl genau sooo messen
Gruß
der mike
Moin Mike,
ich weiss was ich geschrieben habe.
Versuche doch mal genau Deine Vorgehensweise durchzutesten.

Vergesse nicht es wurde von STECKERN gesprochen.
Auf welcher seite der Leitung ist das Anzeigesymbol (Messanzeige)?
Verfasst: 04.12.2007, 12:20
von Sedl
Hey Klaus,
zur allgemeinen Klärung, evtl. ist da beim VFL ja was anders.
Die "Geber" sind ja in den Belägen, da geht vorne jeweils pro Seite ein 2pol. Kabel mit Stecker raus. Die Anzeige im KI wird aktiv wenn zwischen den 2 polen keine Verbindung mehr ist. Wenn ich jetzt auf beiden Seiten die Stecker abstecke und die Kabel zum Steuergerät überbrücke kann ich doch sagen ob die Kabel oder die Geber kaputt sind oder?
So hätts ich gemeint.
Gruß,
Christoph
Verfasst: 04.12.2007, 12:22
von Mike NF
also in meinem wortgebrauch sind "brücken" und "überbrücken" schon mal nicht das gleiche. beim überbrücken wird besagtes bauteil nämlich quasi aus dem stromkreislauf ausgeschlossen (weg des geringsten widerstandes und so halt...). also für mich wars direkt klar verständlich was christoph meinte, zumal mit 2 oder 3 grauen zellen auch drauf kommt dass man nicht brücken kann, wenn kein strom da ist
Gruß
der mike
Verfasst: 04.12.2007, 12:28
von Sedl
Mike & Klaus, ihr verwirrt mich.
Ist meine vorgehensweise denn falsch oder wie? Wie würdet Ihr das machen?
Gruß,
christoph
Verfasst: 04.12.2007, 13:05
von mAARk
Christoph, du bist nicht der einzig Verwirrte.
Deine Vorgehensweise ist m.M.n. absolut goldrichtig. Einzig las dein erstes Posting sich so, als solle man die offenen Geber brücken. Aber das bringt ja nix, sondern die offenliegenden Stecker in Richtung Motorraum müssen gebrückt werden.
Aber ob nun brücken oder überbrücken... der Unterschied ist mir schleierhaft, aber schwere Deutsch ja auch mein Muttersprach nicht sein.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 04.12.2007, 13:10
von Mike NF
so isses, und ich habs auch direkt richtig verstanden
*intel-melodie pfeif* big brain inside
mark, kommst mal nach nackenheim, dann erklär ich dir das bei bier und schwenker (auf meine kosten)

is das n angebot?
Gruß
der mike
mir fällt auch grad auf, es gibt nich mal n SSP zum AC ??????? kann doch gar nicht, oder doch ?
Verfasst: 04.12.2007, 13:26
von kpt.-Como
Ich werde mich hierzu nicht weiter äussern wenn hier schon Wortklauberei umgeht.
Ich schlage vor Ihr probiert es am Objekt selbst aus und meckert dann!
Verfasst: 04.12.2007, 13:34
von Sedl
Ich hab mir grad die ganze Diskussion nochmal gelesen und stell fest dass wir ja vom gleichen sprechen (Klaus und Ich).
Gruß,
Christoph
Verfasst: 04.12.2007, 13:46
von mAARk
Na dann ist ja alles klar.
Warum dann allerdings gleich von Meckern die Rede sein soll, ist mir genauso schleierhaft. Aber das kennen wir ja mittlerweile: Klaus klinkt sich aus dem Thema aus - aber nicht bevor er irgendeine Randbemerkung wie die obige hat fallen lassen. Es geht anscheinend einfach nicht ohne.
Naja, jeder wie er will.
mAARk
*der sich jetzt auch aus diesem Thread ausklinken wird*
P.S.: Mike, Angebot angenommen. Flieger bezahlst du auch?

Verfasst: 04.12.2007, 14:00
von kpt.-Como
mAARk hat geschrieben:Na dann ist ja alles klar.
Warum dann allerdings gleich von Meckern die Rede sein soll, ist mir genauso schleierhaft. Aber das kennen wir ja mittlerweile: Klaus klinkt sich aus dem Thema aus - aber nicht bevor er irgendeine Randbemerkung wie die obige hat fallen lassen. Es geht anscheinend einfach nicht ohne.
Naja, jeder wie er will.
mAARk
*der sich jetzt auch aus diesem Thread ausklinken wird*
P.S.: Mike, Angebot angenommen. Flieger bezahlst du auch?

Genau Mark!
Noch einen draufsetz .
Verfasst: 04.12.2007, 14:10
von Mike NF
nee, mark, ich glaub DER sprengt dann meinen rahmen. ausserdem könnte ich dann genauso gut vorbeikommen ...immerhin warst du schon in europa, aber ich noch nie in ZA
klaus, ob deine diskussionsbedingte dünnhäutigkeit und theatralik sich irgendwann noch geben wird?
so denn, ich muss ins licht gehen *taumel*
der mike
DAS ist n großer abgang 
Verfasst: 04.12.2007, 14:21
von André
Mike NF hat geschrieben:mir fällt auch grad auf, es gibt nich mal n SSP zum AC ??????? kann doch gar nicht, oder doch ?
Zum AC mit Pixelgrafik hab ich auch noch nix gefunden (welches Modell wurde denn als erstes darauf umgestellt?).
Zur Grundfunktion und dem Diaprojektor-AC findest Du in Nr. 49 was.
Ciao
André
Verfasst: 04.12.2007, 14:31
von Mike NF
aahh, immerhin etwas. danke !!
ich dachte schon mein inhaltsverzeichnis wäre fehlerhaft
Gruß
der mike