Seite 1 von 2
Audi 100 Taxi wer weis was?
Verfasst: 04.12.2007, 20:10
von audiquattrofan
Servus
Suche Informationen über Typ 44 Taxis,
Hab selber eins und möchte mehr darüber Wissen
Bei meinen Fahrzeug handelt es sich um einen:
Audi 100 Typ 44 CS quattro in Hellelfenbein,mit Taxameter,Taxialarm,Taxischild,Hellbraunen Kunstleder
Motor: KU ohne Kat 138 PS
Wer kann was genaueres über diese Modelle sagen? Hat wer Bilder von anderen Taxis, oder Prosektkopien die er einscannen kann?
Was mich auch wundert ist das sich ein Taxiunternehmer einen Quattro mit 5Zylinder Bezinmotor kauft? Der hat bestimmt immer einen gutne Durst gehabt.
Übrigens aus erster Hand gekauft mit 455tkm, hat aber schon einen Tauschmotor (neu) bekommen, dieser hat aber auch schon ca. 160tkm drauf.
Suche übrigens Braune Kunstleder Türverkleidungen vorne und Kopfstützen hinten in Kunstleder, Auch ganze Ausstattungen und Taxameterbedienungsanleitung etc.. suche ich
infos,Bilder,etc: audiquattrofan(at)web.de
mfg
Peter
Verfasst: 04.12.2007, 20:12
von Mike NF
gib mal ne mailadresse, dann versorg ich dich mit n paar bildern
Gruß
der mike
Verfasst: 04.12.2007, 20:23
von Sedl
Am Münchner Flughafen hab ich letztens eins fotografiert, am Wochenende komm ich an die Bilder!
Gruß,
Christoph
Re: Audi 100 Taxi wer weis was?
Verfasst: 04.12.2007, 22:24
von level44
Suche Informationen über Typ 44 Taxis,
Hab selber eins und möchte mehr darüber Wissen
`nAbend auch
Hier in Frankfurt fährt auch einer rum ,`n NFL .
Scheint einer mit ner Buissnes Ausst.zu sein .
Rot-weisse Rückleuchten (Rückstrahler weiss),V8 - C-Säulenblenden und Türgriffe in Wagenfarbe.
Is auch immer Top gepflegt des gute Stück.
mfG. (uwe)
Verfasst: 05.12.2007, 00:55
von Bastian
Frag mal
Kai Brinkmann. Der hat selber so eins und ist wohl auch im Besitz von Prospektmaterial...
Die Quattros gab es beim 44er nur mit Benzinmotor. Erst beim C4 konnte man Diesel und Q zusammen bestellen. Und es gibt Gegenden in D, bei denen ein Quattro duraus Sinn macht als Taxi - auf dem Land, abends, im Winter...
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 05.12.2007, 01:04
von Sedl
Leider wohn ich nicht in solchen gegenden
Der am Flughafen war VFL:
Verfasst: 05.12.2007, 20:26
von Thomas Wüst
hallo peter!
mein v8 war auch mal ein taxi:
thomas
Verfasst: 05.12.2007, 20:59
von Bernd F.
Ähh Thomas, is dat ein V8-Lang-Taxi?
Der hat ein recht großes Dreieckfenster hinten!
Gruß
Bernd
Verfasst: 05.12.2007, 22:15
von André
Bernd F. hat geschrieben:Ähh Thomas, is dat ein V8-Lang-Taxi?
Der hat ein recht großes Dreieckfenster hinten!
naja, allzu dreieckig ist das Fenster nicht

und schau Dir mal den Übergang zwischen hinterem Radlauf und Tür an, das sollte dann alle klären
Ciao
André
Verfasst: 05.12.2007, 22:17
von Bernd F.
André hat geschrieben:
naja, allzu dreieckig ist das Fenster nicht
Ciao
André
Richtich, is ja Trapezform
Gruß
Bernd
Verfasst: 05.12.2007, 22:35
von Thomas Wüst
Bernd F. hat geschrieben:Ähh Thomas, is dat ein V8-Lang-Taxi?
Der hat ein recht großes Dreieckfenster hinten!
Gruß
Bernd
hallo bernd,
ja, es ist ein grosses fenster:
so sieht er aus, ohne die die gelbe folie.
thomas
Verfasst: 05.12.2007, 23:04
von Harri
Eine Langversion finde ich ja schon begnadet, aber nur so zur Info, für "merkwürdige Ausstattungen" und auch nicht dem normalen Taxenstandard entsprechende Taxen gibt es einen relativ einfachen Grund.
Je nach Betriebsgröße gibt es Unternehmer die ihr eigentliches Privatfahrzeug als Taxe zulassen (oder auch so tun als ob sie eine Zulassung hätten). Diese Fahrzeuge werden in der Regel dann fast ausschließlich vom Unternehmer bzw seiner Familie oder wenigen ausgewählten langgedienten "Starfahrern" gefahren. Der Unternehmer hat damit die Möglichkeit in Spitzenzeiten wie Messe, Weihnachten, Silvester, Theater und und und...... dann ein weiteres Fahrzeug fahren zu lassen. So eine Luxustaxe ist dann gut für Überlandfahrten, als Reservefahrzeug oder auch früher wenn die Lizenzen knapp vergeben werden, konnte der Unternehmer eine weitere Lizenz besetzen, die sich dann kein Mitbewerber holen konnte. Wenn es ein Quatro ist kann es auch sein, daß das Ding für bestimmte Löcher bevorzugt eingesetzt worden ist.
Letztendlich spricht auch die für eine Taxe relativ geringe Laufleistung dafür, daß das Ding zumindest die erste Zeit nicht gerade im normalen Alltag runtergeritten wurde. Wenn das neue dann runter war kam so ein Auto dann natürlich auch in den Alltagsbetrieb.
Audi Taxen
Verfasst: 06.12.2007, 07:25
von UFlO
Hallo,
mein 200 20V Avant wurde von einem Taxiunternehmer neu bestellt,
erster Eintrag also Taxiunternehmen.
Sonst beinhaltete sein Fuhrpark normale 100er Diesel...
Der Avant war sein Schätzchen mit dem er ab und an "V.I.P." Kunden
beförderte. Nach dem Ableben des Erstbesitzers konnte ich mich dem Wagen annehmen.

Gelaufen ist der Wagen immer hier in meiner Nähe,
woher ich ihn schon einige Jahre kannte und mit ihm liebäugelte.
MfG Flo
Verfasst: 06.12.2007, 08:44
von logancane
In München gabs vor kurzen noch ein 20V Avant Taxi. Hab ich ab und an mal gesehen. Wenn ich mal vielleicht wieder richtung Flughafen komm, gugg ich mal.
Gruß
Markus
Verfasst: 06.12.2007, 12:48
von UFlO
Hi Markus,
ist der Avant in Hellelfenbein lackiert ?.
Wenn ja, wie geil - den müsste ich dann eigentlich sofort haben.
MfG Flo
Verfasst: 06.12.2007, 13:03
von logancane
Soweit ich mich erinnern kann, war das ding komplett auf Taxi, aber Schwarze Treserrückleuchten drin. War aber denke ich auch ein VIP Taxi !
Markus
Verfasst: 06.12.2007, 13:07
von Mike NF
und ich dachte das ehemalige kommanduers-fahrzeug in coesfeld wäre schon seltsam gewesen, aber n 20V oder gar n V8(L) sogar als taxi ??? dat is hart *G*
der 20V in coesfeld hatte leider arg mitgenommene bose-türpappen von den stiefeln
Gruß
der mike
Re: Audi 100 Taxi wer weis was?
Verfasst: 06.12.2007, 13:07
von Fleischkaesweck666
level 44 hat geschrieben:Suche Informationen über Typ 44 Taxis,
Hab selber eins und möchte mehr darüber Wissen
`nAbend auch
Hier in Frankfurt fährt auch einer rum ,`n NFL .
Scheint einer mit ner Buissnes Ausst.zu sein .
Rot-weisse Rückleuchten (Rückstrahler weiss),V8 - C-Säulenblenden und Türgriffe in Wagenfarbe.
Is auch immer Top gepflegt des gute Stück.
mfG. (uwe)
Dann war es ein an mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Comfort-Sondermodell.
Verfasst: 06.12.2007, 13:08
von UFlO
Hey Markus,
auf jeden Fall wohl ein cooles Teil, bitte mach ein Foto falls das mal irgendwie, irgendwann, irgendwo möglich sein sollte.
MfG Flo
Verfasst: 06.12.2007, 14:41
von logancane
Wenn ich das Ding wieder sehe, dann halt ich ihn sogar auf. ich hab gestern eh ein geiles Kompliment bekommen:
Starnberg Tanke: Hey, ist das ein Turbo ?? Ja !! Willst den Loswerden ?? Nein !! Würd ich auch nicht machen, aber gut drauf aufpassen !
Markus
Verfasst: 06.12.2007, 17:44
von moritz
die 100 er stammen ja aus ner zeit wo der sprit noch nicht mit gold aufgewogen wurde. der 44er war seinerzeit im vgl. zur konkurrenz sogar sparsam!
ich kannte einen, der ein mcq taxi hatte;-)
Verfasst: 06.12.2007, 17:59
von audiquattrofan
Servus
Danke für die Infos.
Weis jemand was über diese Diff-Sperre? Hab ich so noch nie gesehe`n? Hat das was mit der Ausstattung zu tun?
mfg
Peter
Verfasst: 06.12.2007, 18:07
von level44
audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Danke für die Infos.
Weis jemand was über diese Diff-Sperre? Hab ich so noch nie gesehe`n? Hat das was mit der Ausstattung zu tun?
mfg
Peter
´n Abend Peter
Das sieht nach VFL 200er Q. aus .
PS.: Verbessert mich nur , ich kann damit leben
mfG. (uwe)
Verfasst: 06.12.2007, 18:29
von audiquattrofan
Servus
Meinst ein Umbau, Ist ja eigentlich ein 100er aus erster Hand, hat ja aber nix zu sagen
mfg
Peter
Verfasst: 06.12.2007, 19:50
von audiquattrofan
Servus
Also hab herausgefunden das meine Mittelkonsole eine breitere ist. UNd beim 200er ist die Diff-Sperre unten über dem Aschenbecher, also kann es nicht vom Audi 200 sein
mfg
Peter
Verfasst: 06.12.2007, 20:57
von Fabian
Hallo Peter,
dieser Diffschalter ist ein ultraseltenes Teil.Hat es so und in dieser Anordnung nur bei den Quattro-Taxis gegeben.
Aufgrund der geringen Fertigungsstückzahl hat man sich bei Audi auch nicht die Mühe gemacht die offenliegenden Schraubenköpfe zu verdecken
Hat diese Blende eigentlich ne Teilenummer auf der Rückseite?Wär mal interessant.
Grüße,
Fabian
Verfasst: 06.12.2007, 21:40
von Harri
Eine Taxi Innenausstattung haben viel Unternehmer geordert, da der nachträgliche Umbau wenn es ordentlich aussehen sollte meist teurer war als es vom Werk zu ordern.
Ich kann nur Mercedes Merkmale aufzählen, die zB teilweise auch bei Audi äquivalent Anwendung fanden. Vielleicht lohnt es dort auch für die 44er Taxenbesitzer gezielt nach Veränderungen zu suchen
Befestigung für das Dachschild
mehr und größere Innenleuchten, die mit einem Schalter von vorne anzusteuern waren
teilweise andere Griffe der Beifahrer Tür
Änderung des Armaturenbrettes waren deshalb erforderlich um Funkgerät und Taxameter unterzubringen. Deshalb ist auch wohl der verkleinerte Diffschalter entstanden.
Alarmanlage
verstärkte Sitze (abwaschbar)
verstärkte Stoßdämpfer
teilweise auch größere Kühler (wie bei AHK)
Verfasst: 07.12.2007, 17:56
von audiquattrofan
Servus
Befestigung für das Dachschild
- Hab ich an der B-Säule
mehr und größere Innenleuchten, die mit einem Schalter von vorne anzusteuern waren
-Hab ich glaub nicht
teilweise andere Griffe der Beifahrer Tür
-In wie fern andere Griffe?
Alarmanlage
- Hab ich auch, ist ein Knopf unter der Lenksäule, und zum Ausschalten ist unter der Motorhaube
verstärkte Sitze (abwaschbar)
-ob ise verstärkt sind weis ich nicht, hab aber Kunstleder drin
verstärkte Stoßdämpfer
_Hab ich noch nicht geschaut
teilweise auch größere Kühler (wie bei AHK)
-Hab ich auch noch nicht geschaut
Nach der Teilenummer schau ich mal-.
mfg
Peter[/quote]
Verfasst: 11.12.2007, 20:17
von Gunnar
Hallo zusammen!
Das V8L Taxi ist ja nur geil! Da würde ich mich vermutlich auch dann reinsetzen und eine Weile rumgurken lassen, wenn ich gar kein Taxi bräuchte...
@Christoph: Meinst Du das dunkelrote VFL-Taxi mit der RAL1015-farbenen Folienbeklebung? Steht fast jeden Dienstag im Innenhof zwischen Terminal 1 und dem Mietwagen-Parkhaus. Hat aber keine Original-Taxiausstattung und damit leider auch kein Taxi-Cockpit.
@Markus: Ein 20V Taxi habe ich in München noch nie gesehen, auch nicht am Flughafen. Falls dieses Auto ab Werk als Taxi ausgeliefert wurde, würde ich gern mal das Cockpit sehen...
Viele Grüße, Gunnar
Verfasst: 11.12.2007, 22:50
von Sedl
Gunnar hat geschrieben:
@Christoph: Meinst Du das dunkelrote VFL-Taxi mit der RAL1015-farbenen Folienbeklebung? Steht fast jeden Dienstag im Innenhof zwischen Terminal 1 und dem Mietwagen-Parkhaus. Hat aber keine Original-Taxiausstattung und damit leider auch kein Taxi-Cockpit.
Viele Grüße, Gunnar
Sicher könnt ichs dir echt nicht mehr sagen! Es war Nacht und finster und schon ne Zeit her, war definitiv am Terminal 1.
Gruß,
Christoph