kein Zündfunke mehr? am MC [Heiß-startproblem]

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

kein Zündfunke mehr? am MC [Heiß-startproblem]

Beitrag von Erik-DD »

Grüße...mein MC(1) springt nicht mehr an.
Letzten Sonntag hatte ich ihn nach dem Zusammenbau und Tausch der noch fälligen Dichtungen (nach dem ZK-Wechsel) angelassen und siehe da, er schnurrte wie er soll...ganz leichter unrunder Drehzahllauf im LL. m.M.n. aber nicht bedenklich.
Nach dem er ca. 10-15 min warm gelaufen ist, wollte ich ihn us der Hofeinfahrt auf den nahegelegenen Garagenhof rangieren um dort mal mehr als 2m geradeaus fahren zu können. Am Anstieg isser mir dann ausgegangen(vermutlich hab ich mich nur blöde mit der Kupplung angestellt).

Danach wollte er aber partout nicht mehr anspringen. :shock:
Durchgedreht hat der Motor aber. Zuerst tippte ich auf die neuwertigen und neu verbauten (aber eben doch gebrauchten) ESD, also ne Heissstartschwäche(die er vorher auch schon hatte).
Allerdings konnte ich auch keinen Zündfunken feststellen, weder an einer der Kerzen, noch am Hauptkabel zur Vt-Kappe hin :?

- Steck-Sicherungen sind alle i.O.
- Batterie war frisch geladen
- Multimeter oder Literatur hatte ich keine dabei...groß Zeit war auch nichmehr. Also erstmal inne Garage geschoben :-(

Morgen bin ich dann endlich wieder daheim und kann mich auf Fehlersuche begeben. Vielleicht habt ihr schon ein paar Tips was ich durchmessen könnte?
Ich tippe auf die Zündspule oder ein eng damit verbundenes Teil, welches verhindert dass genügend Strom generiert wird. Könnt ihr das bestätigen?
Fehler ausblinken kann ich noch nicht - diese Prüflampe muss ich noch basteln :roll:

Dank euch. der Erik
*derendlichwiederdieVerzügeeinesgeräumigenAutosgenießenmöchte*
Zuletzt geändert von Erik-DD am 17.12.2007, 17:06, insgesamt 3-mal geändert.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Erik,

ich tippe auf einen abgebrochenen OT-Geber Stift am Schwungrad, Richtung Motor.

Unten mal die Halbschale abschrauben, zw. Motor und Getriebe, Motor durchdrehen und schauen, ob da ein Stift mit ca. 10mm Länge zu sehen ist, wenn nicht...

...Anlasser raus, Rest ausbohren und Neuen bei VAG ordern - kost nur ~ 0,3,-

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Danke Olli !

Du weißt ja wie sehr ich das Wort "ausbohren" an meinem Schätzken liebe :twisted: aber du denkst dir ja was dabei :shock: Komm ich da hinten überhaupt ran?*grübel* Mit irgendeinem Ausbohrgerät? Oder ist das nur ein Plastestummel was ich quasi rausfriemeln muss? Kann man das auch mit einem Handbohrer machen - wegen der Bewegungsfreiheit?


Das der Ot-Geber ein Signal geben muss damit was kommt hab ich auch schon in der SD gelesen. Ich schau's mir mal an.
Wo find ich den dann? Mehr so in Richtung Motor versteckt (unter der abgeschraubten Glocke) oder in Richtung Getriebe?
...find den grad mal in der Akte (noch) nicht.

Danke schon mal, der Erik
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Hi Erik

Ich hatte schon zwei mal das Problem, einmal war es der Hallgeber, und beim Zweiten mal trat es sporadisch auf, da war es der Transistor an der Zündspule, der hatte kalte Lötstellen im Inneren. Hörst du die Benzinpumpe noch?

schau mal hier, vielleicht hilft dir das ja:

http://www.audi100-online.de/Forum_/FAQ/faq.html



BzG Lupus
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Was mich halt wundert. Dass es sehr plötzlich auftrat :? mein grundsätzlich pessimistisch eingestellter Stiefbruder hatte in diesem Zusammenhang im Etzold gelesen dass Steuergeräte nur fest verschraubt betrieben werden dürfen um Abwärme an die Karosse abgegeben zu können. Das Mac11 hing aber stehend im Fußraum...da meinte er gleich ich hätte das Motor-sg aufm Gewissen. :roll: :roll: ...das halt ich aber für absluten Unsinn! 1. lags auf ner Gummimatte und 2. war's vielleicht 15min in Betrieb, bei geöffneten Türen(Durchzug). Nen Hitzetot isses jedenfalls ni gesorben. :roll:

Hallgeber glaub ich auch nicht, weil ja am Hauptzündkabel schon ix ankommt, also vorm Verteiler, in dem der Hallgeber ja sitzt.
Bleibt ja noch die Zündspulengeschichte und der Ot-Geber. Der macht aber auch Sinn - weil unabdingbar zum Starten.


edit:
laut SD hört man die Benzinpumpe im MC nicht bei Zündung an.*grübl* ...hatte das irgendwie anders in Erinnerung.
Also nach dem das Problem auftrat kam "von hinten" definitiv nix. Ob das vorher der Fall war kann ich grad nicht sagen :oops:
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hallöle Erik

Wenn der Hallgeber nicht syncro mit dem OT geber an der Schwungscheibe läuft, dann gibt das Steuerteil kein Signal ab .
Grund kann sein : leicht versetzter Zahnriehmen , defekter oder wackeliger Hallgeber am Verteiler oder wie Olli schon sagt Stift is weg .

Zündung kann auch sein, Masse weg, Spule im Arxx,


Grüße MAnu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Hi,

Die Benzinpumpe springt an, wenn man die Zündung anmacht, es sei denn, es ist schon genug Druck vorhanden. wenn mann aber den Anlasser kurz betätigt, müsste die Benzinpumpe noch ck 1 sek nach. tut sie dies nicht, kann es unter anderem an nem defekten Hallgeber liegen, oder an diesem OT geber. da das Steuergerät, wie manu schon sagt, kein signal bekommt.

Gruß.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

kann mir mal jemand ne nummer zu dem stift/ot-geber geben?

mein teilefuzzi bekommts ni hin :? der findet nur gewindebuchsen...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

der soll das chauen wo der schwung abgebildet ist, da ist der stift auch aufgeführt
mfg matze
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Jo matze, der is zu doof dazu :? hab dem das schon heut mittag gesagt dass das am schwungrad hängen muss. irgendein kleiner stift der mitm OT-geber zusammenhängt oder der es ist(so richtig verstanden hab ich ich es ja selbst nicht). aber wie so üblich wissen die teiletauscher mal wieder nix von "alten" autos :evil:
Er hat auch mal bei den Leuten rumgefragt...hat keiner je was von gehört. :roll:

ICH muss als Audi sagen wie deren eigene Nummer heißt :D Kann mir jemand helfen? Danke und schönen Abend noch. der Erik
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Das müsste dann...

Beitrag von Pollux4 »

...die "11A" sein, kostet satte 26 Cent ohne Steuer :D

Ob da jetzt der Spannstift auch benötigt wird kann ICH nicht sagen, da müsste sich Olli nochmal kurz melden.

Bild


VLG Pollux4
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo zusammen,

ja - Nr. 11a ist richtig!
Spanndings wird nicht benötigt.

Stiftrest mit 2-2,5mm Bohrer durchbohren - komplett durchs Schwungrad durch. Dann mit kl. Nagel Stiftrest von Kupplungsseite rausschlagen und neuen Stift einsetzen, so dass dieser ca. 10-11mm rausguckt.

Damit das nicht nochmal passiert, Halter von OT- & Drehzahlgeber abschrauben, ca. 1mm dickes Pappstück/Dichtungspapier o.ä. zurechtschneiden und zw. Halter und Getriebe legen - nicht dicker, sonst Abstand zu gross.

Alternativ 2 kl. U-Scheiben zw. Halter und Getriebe an den beiden Inbusschrauben zwischenlegen.

Gruss,
Olli

*der den Stift umsonst bekommen hat, weil dafür keiner´ne Rechnung schreiben wollte und ich schon das Getriebe & Schwungrad draussen hatte*
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Großartig.
Vielen Dank schon mal. Nichts destso trotz schau ich heut erst nochmal nach der Zündspule und tausch die einfach mal. Der ly3d hat glaub ich noch eine vom MC1 "über" zum probieren.
Den Zylinderstift hat hier in der Gegen leider niemand. Ist besstellt.

Danke nochmal für die gewohnt schnelle Hilfe :wink:
Schönes We & 2.Advent wünsch ich noch... :P
derErik
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

Olli W. hat geschrieben:
ich tippe auf einen abgebrochenen OT-Geber Stift am Schwungrad, Richtung Motor.
wie kann der abbrechen????.....das wollte ich immer mal wissen,da ja der 3B auch teils das gleiche problem hat :shock:

die schwungscheibe hat aber doch noch 2 hohlbolzen drin.........was ist mit denen........brechen die auch mal ab ??

gruß gerd
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Gerd,

ganz einfach - der OT Geber haut gegen den Pin bei hoher Drehzahl z.B.

Ab Werk ist wohl der Abstand recht gering zw. Pin und OT-Geber (ich hab 0,3-0,4mm gemessen - min 0,6mm müssen es sein) und da reicht dann irgendein Zufall aus, dass der Stift abgeschossen wird (Unwucht, Temperaturausdehung, etc..).

Die beiden langen Stifte, die zur Kupplung hin zeigen, sind uninteressant, weil die für die Zündeinstellung im Werk gebraucht werden und nur dort.

Und natürlich passiert das beim 3B auch.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Wahnsinn, wass es alles gibt,wenn man das nicht weiß, dann sucht mann sich dumm und dämlich, tauscht nach dem Ausschlussverfahren für viel Geld alle infragekommenden Teile, wirft zum Schluss vielleicht sogar den Motor weg, nur wegen einem Teil für 3 ct.

Gruß
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ich hab damals im Ausschlussverfahren und laut Fehlerspeicher folgendes gegen Neuteile getauscht, bis ich den Fehler gefunden habe...

- Zündspule 110,-
- Verteiler 199,-
- OT- Geber 90,-

Und dann erstmal richtig geflucht, als ich den abgebr. Stift entdeckt habe.

Ich Idiot hab dann auch noch das Getriebe statt dem Motor ausgebaut - Anlasseröffnung hatte ich garnicht drangedacht, bzw war mir zu riskant mit Ausbohren.

Bei der Gelegenheit - weil´s Sinn mach - noch für 250,- ´ne neue Kupplung verbaut.

Schwungrad ausgebaut (neue Schrauben nat. auch noch gekauft) und dann auf Standbohrmasch. von der Rückseite angebohrt, usw...

Zur Krönung... neuen Stift gab es bei VAG umsonst... :D

So hat die Aktion "nur" 649,- statt 649,30 gekostet - immerhin. :roll:

Fazit: nicht immer nur auf den Fehlerspeicher verlassen!

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

lol, war ja direkt nen Schnäppchen :lol:

aber ich denke mal dass so manch freie Werkstatt selbst nicht gleich drauf gekommern wäre, b.z.w. garnicht erst. kenne sogar Meister, die wissen ja noch nicht mal, dass man die Fehler ausblinken kann.

Gruß
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Lupus,

Werkstätten meide ich, wenn es nicht meine eigene ist und ansonsten hast Du recht, dass andere auch nicht drauf gekommen wären - und zwar vermutl. keine einzige.

Der ADAC Mann, viele hier im Forum und vor allem ich selbst, haben zunächst völlig daneben gelegen.

Künstlerpech, aber egal - Auto lief danach ja wieder.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Hi Olli,

das mit dem Vertrauen und der eigenen Werkstatt, da denke ich genau so.
aber ehrlich gesagt, bei einem solchen Problem, wäre ich wohl auch nicht mehr weiter gekommen.
Dir hat das leider viel Geld gekostet, aber anderen hier im Forum werden es dir danken, dass du sie mit der Erfahrung helfen kannst.

mein Auto wurde auch schon Totgesagt, von nem ADAC mann, er würde es lieber gleich auf den nahegelegenden Schrottplatz schleppen. wollt wohl schnell heim, zu weib und Bier. Und nicht noch 100 km weiter bis zu mir.
ich bestand drauf, im Endeffekt war es nur ein Keil, der die Riemenscheibe arretiert, den hatte es weggescheert, so dass die Steuerzeiten nicht stimmten, da diech die Riemenscheibe verdrehet hat. Hab nen Keil vom Schrotti geholt, (eben auch geschenkt bekommen)eingebaut, Steuerzeiten eingestellt u.s.w., und die Karre lief wie vorher. Wahrscheinlich hatte ich Glück, dass es kein Ventil geschrottet hat, is ja praktisch wie nen Zahnriemenriss.

Wollen wir nur hoffen, dass es beim Erik nix kapitales ist.


Gruß
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Lupus,
Dir hat das leider viel Geld gekostet, aber anderen hier im Forum werden es dir danken, dass du sie mit der Erfahrung helfen kannst.
Deswegen hab ich von meinem Malheur auch erzählt - andere müssen ja nicht auch noch Teile umsonst kaufen und tauschen, nur weil der Fehlerspeicher sie für defekt erklärt.

Teuer war die Aktion natürlich, aber am Ende war die Freude grösser, als der Ärger über die Kohle, zumal der alte Verteiler dann noch für 150,- nach Brasilien ging (war ja kein Problem, denn er war ja völlig intakt).

So wirklich rausgeschmissen war dann eigentlich nur noch die Kohle für OT-Geber und Zündspule - damit kann man leben.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Olli W. hat geschrieben:Hi Lupus,

zumal der alte Verteiler dann noch für 150,- nach Brasilien ging (war ja kein Problem, denn er war ja völlig intakt).

So wirklich rausgeschmissen war dann eigentlich nur noch die Kohle für OT-Geber und Zündspule - damit kann man leben.

also sozusagen Schadensbegrenzung. Naja, und die Erfahrung, die dadurch gemacht wurde, die ist ja auch noch was wert.

Gruß
lupus
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Lupus hat geschrieben:Wollen wir nur hoffen, dass es beim Erik nix kapitales ist.
Glaub ich nicht, aber danke für dein mitfiebern. :wink:
Hab es gestern endlich mal zustande gebracht die Fehler auszulesen und mir wurden die ausgegeben:
= 2113
> Hallgeber
> Befestigung des Verteilers, Hallsensor fehlerhaft,
> Verteiler, bzw Hallgeber lose / falsch befestigt

= 2322
> Ansauglufttemperatursensor
> Unterbrechung, bzw Kurzschluss
> Geber, bzw Leitung defekt
> Symptom: geringer Leistungsverlust, Mehrverbrauch


letzterer wird natürlich erneuert, hat ja aber mit dem bestehenden Problem nix zu tun. In dem Zusammenhang haben wir die Zündspule durchgemessen und festgestellt dass (nach Etzold) keine (brauchbare?) Sekundärspannung zu finden ist. Hatte eine etwas unterschiedliche Zsp vom MC1 da. Allerdings mit 2-Kontakt-Stecker (443905105A) statt 3-Kontakt-Stecker(443905105G) wie meine!? :shock:
Eine Zündspule zum testen bekomm ich bis zum Freitag. Dann gehts weiter. Auf Grund des oben genannten Fehlers bekomm ich auch noch einen intakten Verteiler zum probieren.
Der Stift scheint ja in Ordnung? Oder wie wahrscheinlich ist es dass es doch am Ot-Stift liegt, selbst wenn der im Fehlerprotokoll(:arrow: '2112') nicht auftritt?

Gruß Erik
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

hab ich in nem anderen FRED gefunden, kannste ja mal testen:
Hallgeber prüfen
-Zündspule muß in Ordnung sein
-TSZ-H Schaltgerät muß in Ordnung sein
-Kabel zwischen Hallgeber und TSZ-H Schaltgerät müssen in Ordnung sein

-Zündung aus
-Hochspannungsleitung (Klemme 4) aus dem Zündverteiler abziehen und mit Hilfsleitung an Masse legen (das ist wichtig, sonst kann das Schaltgerät geschrottet werden)
-den Stecker am TSZ-H Schaltgerät aufgesteckt lassen; evtl. Gummimanschette etwas abziehen und das Multimeter an die Kontakte 3 und 6 mit anschließen
-Zündung einschalten
-Handbremse anziehen; Getriebe in Leerlauf; evtl. Zündkerzen ausbauen; Motor von Hand langsam in Drehrichtung an der Kurbelwelle (wegen dem Zahnriemen nicht an der Nockenwelle) durchdrehen und Werte auf dem Multimeter beachten: Anzeige muß immer wieder zwischen 0 und mindestens 2 Volt wechseln *** BLENDE NICHT IM LUFTSPALT ANZEIGE 0-0,7 VOLT ; BLENDE VOLL IM LUFTSPALT ANZEIGE 1,8 VOLT BIS BATTERIESPANNUNG ***
--> werden die Werte nicht erreicht: Hallgeber austauschen; dazu muß der Zündverteiler zerlegt werden

Den Hallgeber gibt es auch beim freien Teilehändler
Evtl. (!) kann bei manchen Zündverteilern der Hallgeber nicht einzeln erneuert werden

By: tom_

Auf diesem Weg hab ich damals auch rausbekommen, dass mein Hallgeber schrott war.


Grüß lupus
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also wenn er den Hallgeber als Fehler bringt und nicht anspringt würde ich auch erst nach dem Hallgeber schauen. Weil wenn defekt Auto nix laufen.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

So Leute. Seit gestern Nacht läuft der Dicke wieder :-D
Wir haben nach dem Ausschlussverfahren erstmal die bequemeren Sachen getauscht, denn glücklicherweise konnte ich kurzfristig bei einem guten Freund aus einem MC1q die ZÜNDSPULE und den VERTEILER herausleihen. :D
(deshalb auch mein Teilemarktgesuch)

1. Zuerst die Zündspule gewechselt(weil ja wie gesagt die Sekundärspannung nicht hinhaute) - Startversuch - Kein Mucks - Fehlerspeicher unverändert -ergo, Problem immer noch vorhanden.

2. Verteiler getauscht - mit Endung ...206 AF :arrow: ich hatte 206 AH drin. :? wie mir gesagt wurde wäre das der Falsche weil nur bis Bj'86 :arrow: mein Dicker und Spender sind beide '88NFLMC1Q's
- Dann lief er nicht - evtl. Steuerzeiten? - Motor auf OT - Verteiler auf OT-Markierung - Kabelsitz & Zündreihenfolge geprüft :arrow: HEUREKA ! Er läuft! Sogar ganz passabel
:arrow: es lag also am Hallgeber, wie der Fehlerspeicher auch angezeigt hat. Zu Beginn wollt ich das nicht glauben weil ja vor dem Hallgeber(am Hauptzündkabel) auch kein Zündfunke kam, aber scheinbar benötigt das Steuergerät erst die Rückmeldung/ein Signal vom Hallgeber um überhaupt den Zündimpuls auszulösen!?

3. Bin ich froh dass es nicht der OT-Stift war. Zur Sicherheit hab ich den ja jetzt da...aber ich hatte irgendwie keine Lust (mehr) da hinten am Getriebe rumzufriemeln. :oops:



Probefahrt gibts heute nachmittag/abend wenn ich den Rest (Front+Interieur) usw. zusammengebaut habe.



...um Weihnachten/Neujahr kann ich mich dann um die nächste(n) Baustelle(n) wie Hinterachse ( MSD schweißen - Tankanzeige & Benzingeruch - Teppich & Sitze) kümmern. Drückt mir mal die Daumen dass sich die Egons jetzt artig anstellen und der Gute auch warm anspringt ;)

Ansonsten Danke ich allen (mal wieder) für Ihre Unterstützung und die vielen Tips und wünsche einen schönen 3.Advent und allzeit gute Fahrt! :D
Gruß, der Erik
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

aber scheinbar benötigt das Steuergerät erst die Rückmeldung/ein Signal vom Hallgeber um überhaupt den Zündimpuls auszulösen!?
Stimmt so!
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

@da sedl

na wenigtsens ein Rückschluss der mir gelungen ist :D
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Leider war es dass doch noch nicht

Beitrag von Erik-DD »

Leider war es dass doch noch nicht :(


Der MC weigerte sich nun nach seiner ersten Probefahrt wieder anzuspringen?!?

- Zündfunke war da
- Fehlerspeicher leer
- Sprit kam irgendwie keiner an, denn nach einigem Orgeln roch es nicht danach und die Kerzen waren trocken

Christoph hatte die fixe Idee die BP zu überbrücken(mit der 15A-Sicherung) um diese zum "fördern" zu überrreden. Danach kam er wieder und lief im LL ganz gut+ruhig.


2.Probefahrt (wegen LL-Tempsensor-Rep), danach abgestellt und direkt wieder starten wollen - NIX!! :evil:
:arrow: danach haben wir wieder versucht die BP zu überbrücken aber er kam trotzdem nicht.

3. in ca.1h bin ich wieder daheim und versuche es im kalten Zustand nochmal




Wer hat ne Idee was ich alles in der Fehlersuche berücksichtigen muss?

Kaltstartventil? wird das beim Heissstart überhaupt gebraucht? - wie prüfen?
Kraftstoffpumpumpenrelais defekt? - wie prüfen? kostet neu?
Kann Luft in der Kraftstoffleitung so ein Problem auslösen?

Dank euch, der Erik

*derfrohistdasswenigstensseineFreundinnichtsoeineZickeist* :roll:
Zuletzt geändert von Erik-DD am 17.12.2007, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

ich les grad in der Selbstdoku von der Feineinstellung des MC2-Verteilers. Da steht folgendes drin:

Selbstdoku hat geschrieben:"...Verteiler in Zylinderkopf einsetzen. Läufer und Markierung zeigen dabei parallel zum Motor in Fahrtrichtung nach vorn..."
GILT DAS AUCH FÜR DEN MC1??

Ich mein dass die OT-Markierung des VT nach vorn gerichtet sein muss und der darauf ausgerichtete Läufer somit paralell zum ZK stehen soll???? :shock: Weil an meinem VT zeigt die OT-Markierung eher nach unten, bzw. fahrerseitig in Richtung Zusatzwapu?

Diese Feineinstellung per Blinkdiode funzt auch nur beim MC2?
Danke für die Hilfe
Antworten