Seite 1 von 1
Böses Rostloch
Verfasst: 13.11.2005, 14:15
von geronet
Hallo, ich hab hier n ziemlich tiefes Rostloch:
Wie kriegt man sowas weg? Da muss das komplette Federbein raus oder?
Mag das der Tüv?
bietet sich an weil...
Verfasst: 13.11.2005, 18:38
von StefanS
Hallo,
wenn man genau durch dieses Loch hindurch schaut, sieht man, dass die obere Federaufnahme auch ziemlich rostig ist und wohl der Auslößer des Rostloches war;
ich würde das Federbein ausbauen, die Roststelle von der unterseite begutachten und dann den Rost komplett rausschneiden;
Dann entweder vom Schrott ein Abschnittsteil besorgen oder nach Schablone das Teil zuschneiden und Flächenbündig einsetzen;
Von der Unterseite gut versiegeln und von der Oberseite wieder in Originallack ausbessern...
Auch meiner ist nicht mehr ganz jungfrälich - Auffahrunfall vor 10 Jahren und Langzeitspuren trotz eigener Rostvorsorge...
Gruß StefanS
Verfasst: 13.11.2005, 21:01
von Olli W.
Oder Domstrebe einbauen, dann sieht man das Loch nicht mehr...
Kleiner Scherz...
Blechstück einschweissen sollte schon sein - müsste entweder 1,5 oder sogar 2mm Dick sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Dicker ist aber nie verkehrt und vor allem möglichst grosszügig sollte da gearbeitet werden.
Gruss,
Olli
und nicht vergessen...
Verfasst: 13.11.2005, 21:21
von StefanS
...den oberen Federteller gleich mit besorgen und neu einbauen...
sonst ist der neue Rostspender gleich wieder mit eingebaut...
Gruß StefanS
Verfasst: 14.11.2005, 20:24
von geronet
Ok, Dankeschön!
Mach ich dann warscheinlich im Frühjahr in der Sonne, jetzt ist es mir schon zu kalt draussen

Im Etzold stehts ja genau drin, wie man das Federbein ausbaut..
Verfasst: 14.11.2005, 22:45
von Thomas
Hi,
kratz mal mit nem Schraubenzieher den Lack in der Umgebung weg, um die Größe abzuschätzen. Sieht nämlich aus, als ob es noch einiges größer ist
Falls das der Fall ist, würde ich damit nicht mehr fahren.
Dann lieber jetzt vernünftig reparieren. Erfordert aber einige Sch(w)eißarbeit...

Danach am besten ne Domstrebe einbauen
Federbeinausbau mit vielen bunten Bildchen steht auch bei
www.elch-productions.de
Viele Grüße
Thomas