ich trau mich kaum zu fragen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hhhc2004

ich trau mich kaum zu fragen...

Beitrag von hhhc2004 »

...aber beim Wetter-zum-Reparaturstau-abbauen und den damit verbundenen Arbeiten habe ich glatt mal 3 Fragen , bei denen ich nicht so recht weiß ob ich mich (ein wenig) zum trottel mache :

1. Ich plane die Lüftungsdüsen zu beleuchten . Ich bekomme die Düsen raus , jedoch nicht die "Wanne" in der Sie sitzen , in welcher sich auch das Einstellrädchen befindet . Schrauben sehe ich keine , kaputt brechen durch blosse Gewalteinwirkung will ich auch nix ;-) ...vielleicht kann mir ja mal jemand von dem Schlauch helfen auf dem ich stehe...Selbst Doku sagt mir leider nur wie man die Lämpchen einbaut , nicht wie die Dinger rausgehen....ich hoffe auf Hilfe von Leuten die das schon hinter sich haben (uwe ??)....

2. Thema Fußraumbeleuchtung : vorn ist ja alles Palletti....hab die Einbauorte gefunden...aber was ist hinten ? Müssen die Fondspassagiere ein Leben in Dunkelheit fristen oder gibt es dort auch Einbauoptionen , z.B. in der Rücksitzbank unten , wo ausgestanzte Teile darauf warten ausgebrochen zu werden ?

3. Habe im Motorraum einen Schlauch entdeckt . Ich vermute es ist der Schlauch für die Kurbelwellenentlüftung...Er läuft von unten am Motor nach oben...Durchmesser ca 5cm ... Das Problem : Dieser Schlauch sieht aus als wäre er mit einer Vakuumpumpe bearbeitet worden...total in sich zusammengezogen . Er sieht nicht so aus als wenn da noch irgendwas (was auch immer) durchgehen würde ... welche Effekte könnte das auslösen ?? Liege ich mit meiner Vermutung bezüglich der Funktion des Schlauches richtig ?? Hat vielleicht jemand ne Teilenummer mit Preis für mich ?? Ich weiß es ist nicht so einfach das ohne Bild zu beurteilen...aber leider haben sich die Akkus meiner Kamera in den Urlaub verabschiedet...vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem weiterhelfen....

So , ich hoffe auf viele Antworten damit ich morgen frohen Mutes am Auto weiterbasteln kann...

Gruß
Bernd

NF / NFL / 04/90
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Zu
1.
-keine Ahnung :D

Zu
2.
Wenn du die Aschenbecher rausnimmst, findest du an denen so Aussparungen, die man beleuchten könnte.. evtl leuchtets dann etwas stimmig draus hervor.

Zu
3.
Kann schon sein, an dem KGE-Schlauch liegt ja Unterdruck von der Ansaugbrücke an, und das Gummi vermodert durch die aggressiven Öldämpfe, fällt dann wegen unterdruck in sich zusammen,
und wenns blöd kommt wird der VDD nichtmehr entlüftet und bekommt Überdruck vom Blowby und drückt Öl raus.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Zu 2. :

Bei unserem ex 5000er war die Fussraumbeleuchtung hinten unter den Vordersitzen .

Zu 3. :

Das ist die KGE , der Schlauch siehts meistens so aus , im Laufe der jahre sammelt sich dort schlacke an und der Schlauch ist weich wie Butter . Einfach mal tauchen oder das gefekte Stück gegen ein gebogenes Rohr tauschen .
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das schlauchxtück gibts nicht mehr, bzw das wurde durch die metallrohr-lösung vom C4 ersetzt. kostenpunkt mit allem waren glaub ich grobe 50€

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Zu 1.

kriegst PN von mir

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Hallo Bernd ....


sehe gerade das Steffen sich Deiner annimmt,

sollte der Beitrag überarbeitet werden ?




mfG. (uwe)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
hhhc2004

Beitrag von hhhc2004 »

Hallo uwe....

der Beitrag in der Selbst Doku ist schon Supi , nur ist dort der eigentliche Ausbau der Lüftungsdüsen nicht beschrieben ( oder ich bin blind :shock: )

Nach dem Umbau werde ich mal Sachen die mir noch Aufgefallen sind dazu schreiben...

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Hast du nicht was von Reperaturstau geschrieben?? Und dann kommen Fragen zu Lämpchen-Updates?? :D :D Deine Sorgen möcht ich haben! :}
*sichindeckungschmeiß*



...aber ein wenig weiterhelfen kann ich dir schon :roll:
Den Schlauch welchen du (vermutlich) meinst, wird wohl dieser hier sein:
Bild
Der war in meinem MC damals auch hinüber und mußte neu. Die Nummer dazu lautet 034 103 221 D - Preis liegt um die 30 Euro. Das Metallrohr drüber kostet vielleicht nen 10er. Ich hab bei der Gelegenheit gleich noch den kleinen T-Schlauch direkt auf'm VD mit gewechselt. Der war zwar noch nicht in sich zusammengefallen aber sah auch schon sehr traurig aus :?
Für den NF konnte ich nix passendes finden. Der Edgar spuckt nur was fürn Audi 100 KU(+MC) aus. An sich unterscheiden sich aber nur die Buchstaben am Ende. Frag halt den Teilefuzzi. Preis ist aber eher geringer. Vielleicht passt ja noch was anderes und du bist nicht auf die C4-Varainte angewiesen?
Eventuell würde ich mir auch überlegen da einen Ölabscheider hinzuhängen. Hab ich schon an genau der Stelle gesehen. Ist im Endefffekt vielleicht die sinnvollere Variante um deine restlichen Schläuche zu schonen. :wink:

Gute Nacht, der Erik
hhhc2004

Beitrag von hhhc2004 »

Moin erik...

Die Verbindung Reparaturstau und Lämpchen-Update scheint im ersten Moment etwas unsinnig zu sein...ABER :

Den Wechsel Hydrostössel / Zahnriemen / Wasserpumpe / VDD wollt ich nicht hier bei mir an der Strasse unter der Laterne machen :D . Und da ich die Werkstatt Halle in der das passieren soll erst ab 27.12. nutzen kann , zur Zeit die Spaziergänge an der Elbe wegen des Wetters keinen Spaß machen und mir langweilig war habe ich schon mal mit dem angefangen was nicht so aufwendig war... :D ...Licht z.B. :D :D :D

Dein Bild kommt in etwa hin . Wenn ich es hinkriege mach ich nachher auch noch ein Foto und stelle es hier ein . Werde mal zum Teile-Dealer flitzen und den nach Ersatz fragen...Wenn ich sach Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch dann weiss er was ich meine ???
Wegen Ölabscheider werde ich nochmal die Selbstdoku durchstöbern...

Dann habe ich noch eine Frage : Im BC gibts ja eine Meldung "Scheibenwaschwasser gering"...Ich habe beim Nachrüsten zwar das Kabel schon mit in den Motorraum gezogen , aber keinen Anschlusspunkt am Wischwasserbehälter...Kann ich dafür einen Handelsüblichen Schalter aus dem Handel (Reichelt o.ä.) besorgen und den an den WiWa Behälter "andocken" oder wie habt ihr das gelöst ?
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Hier, als eine kleine Anregung, ein paar Bilder der Fußraumbeleuchtung im Fond meines C4:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Unten in der B-Säulenabdeckung, das gibt eine recht gute Ausleuchtung.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

hhhc2004 hat geschrieben: Dein Bild kommt in etwa hin . Wenn ich es hinkriege mach ich nachher auch noch ein Foto und stelle es hier ein . Werde mal zum Teile-Dealer flitzen und den nach Ersatz fragen...Wenn ich sach Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch dann weiss er was ich meine ???
Wegen Ölabscheider werde ich nochmal die Selbstdoku durchstöbern...
Hi,

das mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung sieht beim NF ganz anders aus.
So wie Du beschreibst ist es noch der original Schlauch (der sollte sich auch im schlechten Motorlauf bemerkbar machen). Neu (ob vom C4 kann ich nicht sagen) ist ein Schlauch Metallrohr gestückel. Das hat mal 70 DM gekostet. Ob man das Geld ausgibt oder sich etwas selber baut (incl. Ölabscheider) must Du Dir selbst überlegen.

Für den Scheibenwischerbehälter, da gibt es extra welche die den Schalter haben. Schau doch mal in der Bucht oder im Teilemarkt....

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Bernd:

Zum Thema 2:

Vergiss es.

Ich wollte mir das auch in meinen Wagen einbauen. Da ich aber Wert darauf gelegt habe, das die Lichtausbaute gut ist, der Fussraum weiträumig beleuchtet wird, die Leuchte nicht zu sehen ist und die Leitungen nicht zu sehen sind, habe ich aufgegeben. Das war mir dann doch zu viel Arbeit.


Gruß

Jens

@ Maark: Auch sehr schön gelöst, wäre ich nicht drauf gekommern :) Allerdings finde ich es besser, wenn man nicht sieht, woher das Licht kommt.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Avant hat geschrieben: Für den Scheibenwischerbehälter, da gibt es extra welche die den Schalter haben. Schau doch mal in der Bucht oder im Teilemarkt....
reichelt:
Artikel-Nr.: LEVELSENSOR 2
4,95 €
Level-Sensor
mit Schwimmer für Überwachungsfunktion im Wasser. Schließende Schaltfunktion bei aufsteigendem Schwimmer. Für senkrechten Einbau

(alternativ als Schließer)
ODER:
(würde ich nehmen)
Artikel-Nr.: LEVELSENSOR 3
6,20 €
Produktbeschreibung:
Level-Sensor mit Schwimmer
für Überwachungsfunktion im Wasser aus Polypropylene (PP). Für waagerechten Einbau, einsetzbar in Wasser und leichten Säuren.
Allgemeines
Typ mit Schwimmer

Ausführung
Ausführung waagerechter Einbau
Anschluss Schraubgewinde M10 x 1,0

Elektrische Werte
Schaltspannung 200 VDC
Schaltleistung 10W
..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
hhhc2004

Beitrag von hhhc2004 »

@mAARk :

Das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert mit der B-Säule…allerdings würde ich es auch bevorzugen wenn die Lichtquelle nicht direkt sichtbar wäre . Ich denke ich werde einen Versuchsaufbau herstellen und dann mal die „perfekte“ Position suchen…sollte ich was finden was eine optimale und gleichmäßige Ausleuchtung bringt lasse ich es euch wissen…sollte ich jedoch scheitern werde ich natürlich schweigen… :D :D :D


@Avant :

Dieses Metallrohr vom C4 passt aber plug and play Oder ?



@jürgen_sh44 :

Interessante Variante mit dem Level Sensor…aber muss diese Schwimmer Geschichte unbedingt sein ? Ich dachte eigentlich daran einfach 2 pins in den Behälter zu bringen… an den einen Masse und an den anderen den Kontakt vom KI….solang Wasser drin = Masseverbindung….Wasser weg = Symbol…ist doch vom Prinzip richtig oder ?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

jup, geht natürlich auch.
2 dicke kupferdrähte heiß machen und gefühllos in den unschuldigen behälter rammen,
einen Pin auf masse legen, den anderen mit hochohmigen Widerstand an nen Transistor..

=>Aber dann haste schonwieder empfindlichen Elektrokram (Schutzbeschaltung),
die Schwimmerschalter machen das für 6 euro zuverlässig und robust+Masse-gepuffert. Und sind dafür gedacht.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
hhhc2004

Beitrag von hhhc2004 »

nene...gefühllos kupferdrähte in Behälter rammen möcht ich nicht :D

dann werd ich mir den sensor mal holen , wenn ich den über die firma bestelle dpar ich ja auch das porto... :-D

gruß
bernd
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

hhhc2004 hat geschrieben: @Avant :
Dieses Metallrohr vom C4 passt aber plug and play Oder ?
Hi,

wie gesagt, ob das vom C4 ist kann ich nich sagen. mir hat man das beim Freundlichen so verkauft als ich meine FZ-Papier auf den Tresen gelegt hatte.

Denke aber das Du da schon das richtige bekommst. Achja, dann ist das Plug and Play.

Gruß - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten