Seite 1 von 1

Die suche nach den Teilenummern

Verfasst: 11.12.2007, 21:35
von Hannes
Hallo,

ich suche dringend noch ein paar Teilenummern für meinen 100er Avant (NFL | MKB: NF)

Das Oberteil der Ansaugbrücke ging nur mit der "Torx-Methode" runter und nun wollt ich die Schrauben nicht einfach wieder reindrehen.

-TN für die langen und die kurzen Schrauben welche den oberen und unteren Teil zusammenhalten? Sind drei lange und 2 kurze Inbus.

Dann gingen die beiden Schrauben für den Halter der ESVs nicht los.
Abgerissen und mit viel mühe rausbekommen. Innengewinde noch in Takt.

TN für die beiden kleinen Schrauben des Halters für die ESVs?

Dann hat der Simmerring vorn an der KW einen weg.

TN Simmerring vorn an der Kurbelwelle?

Dann hab ich die Servopumpe neu abgedichtet. Bevor die und die neue Bombe nun reinkommen wollte ich die Siebe und die Dichtringe in den Leitgungen auch neu machen. Die Nummer fürs "Grüne Gold" hab ich noch :wink:

Also bräuchte ich die Teilenummern für die Dichtringe (ich meine acht Stück) und die Siebe

Die Dichtungen zwischen ESVs und den Hülsen wo diese reinkommen sind neu. Müssen die Dichtungen um die Plastikhülsen auch neu?
Die sehen noch gut aus und von ausgehärtet kann keine rede sein.
Also was tun?

Und zu guter letzt noch eine Schelle :)
Die Schlauchschelle (seeehr groß), welche links am Motor den Stauscheibenausgang mit dem Gummiteil der Ansaugbrücke verbindet.

Ihr würdet mir sehr helfen mit den Nummern.

Danke und schöne Grüße

Hannes

Verfasst: 11.12.2007, 23:37
von Sedl
Schick mir doch ne PN mit deiner Emailadr, dann hätt ich ein paar PDFs für dich :D

Gruß,
Christoph

Re: Die suche nach den Teilenummern

Verfasst: 12.12.2007, 00:05
von Uwe
Hannes hat geschrieben: -TN für die langen und die kurzen Schrauben welche den oberen und unteren Teil zusammenhalten? Sind drei lange und 2 kurze Inbus.
lang N044 714 1
kurz N902 156 02
Hannes hat geschrieben:
TN für die beiden kleinen Schrauben des Halters für die ESVs?
N 010 217 10
Hannes hat geschrieben:
Dann hat der Simmerring vorn an der KW einen weg.

TN Simmerring vorn an der Kurbelwelle?
Das ist der Simmering in der Ölpumpe 054 115 147B
Hannes hat geschrieben:
Und zu guter letzt noch eine Schelle :)
Die Schlauchschelle (seeehr groß), welche links am Motor den Stauscheibenausgang mit dem Gummiteil der Ansaugbrücke verbindet.
N024 521 2

Verfasst: 12.12.2007, 00:46
von Sedl
Oder so ;)

Gruß,
Christoph

Verfasst: 12.12.2007, 00:48
von Uwe
:-)

Nur die Teilenummer für die Pumpe hab ich nicht. Ich glaube die gibt es auch nicht mehr, oder?

Verfasst: 12.12.2007, 20:04
von Hannes
Vielen Danke für eure schnelle Hilfe :-D

Nun ist eigentlich alles klar, bis auf den Simmering.
Da bin ich mir nicht ganz sicher ob ich das richtig beschrieben habe :oops:

Ein Bild sollte helfen um sicher zu gehen:

Bild


Dangö :wink:

Gruß
Johannes

Verfasst: 13.12.2007, 00:15
von Friese
jo das ist der in der ölpumpe. vielleicht solltest du auch den ölpumpenflansch neu abdichten. Da gibts bestimmt auch ne Form von Dichtung drin. Und wo se grad freiliegt...
Gruß,
Mathias

Verfasst: 13.12.2007, 14:20
von Uwe
Halt,

wo se grad freiliegt ist ein Irrglaube.
Um die Ölpumpe auszubauen musst du die Ölwanne abnehmen, weil der Ansaugschnorchel der Pumpe da drunter festgeschraubt ist.

Den Simmering kannst du aber auch wechseln ohne die Pumpe auszubauen.
Wenn du es doch tun willst, siehe hier meinen Beitrag.

Verfasst: 13.12.2007, 18:05
von Hannes
Na ne neue Ölwannendichtung hab ich ja noch zu liegen :)
Mal schaun wie weit ich dieses Wochenende noch so komme...

Verfasst: 14.12.2007, 11:11
von Uwe
...ok, dann denk auch an die neue Dichtung für die Ölwanne und den Ansaugschnorchel der Pumpe.
Dann noch Nockenwellensimmering, Ventildeckeldichtung und gut ist :-)

Verfasst: 14.12.2007, 15:47
von Hannes
hmm
der Simmerring an der Nockenwelle war eigentlich dicht. Ich hoffe des bleibt auch noch so fürn paar Monate ;)
Die Dichtung vom Ventildeckel ist auch neu gekommen.
Hatte den Deckel runter um ein bischen dem Flugrost entgegen zu wirken.
Die Gesuchten Teile werd ich morgen abholen. Dann gehts ans zusammenbauen...

Danke nochmal für die Infos :)

Grüße
Johannes