C-Säulen-Zierleiste

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jo

C-Säulen-Zierleiste

Beitrag von Jo »

Moin,

hat von euch schonmal jemand die untere Zierleiste des C-Süulenfensters der Limousine (ja,genau die unter der es immer gammelt :( ) heil abbekommen so das man sie wiederverwenden kann ?

Falls ja : in welche Richtung muß ich da hebeln damit das gelingt ???


Gruß Jo
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Ich befürchte das kannste mit den Plastik vergessen,das zeug ist so spröde geworden im laufe der Jahre :(
Die Klammern kannste dann eh tauschen ,die machen das auch nicht gerne mit .
Ich selber habe auf die Alu umgebaut ,gefällt mir besser und die gehen auch nochmal wieder heile ab .

Gruß
Brain10
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Ich habs beim 200er so gelöst :

Mit einem "Flach-Schraubenzieher" an dem Ende welches zum Scheibenrahmen hin zeigt leicht hebeln, dann auf der oberseite der C-Säulenverkleidung (mit Lumpen dazwischen) weitergemacht . Dann auf der unterseite der Verkleidung das selbe Spiel .

Evtl. in dem moment in dem es sich lockert ein WENIG Caramba, MoS2 oder wie auch immer in den Spalt auf die beiden "Bolzen" oder "Haltestifte" sprühen.

So hats funkioniert und alles ist heil geblieben.

mfg. Michi
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 200Turbo »

Ihr habt Probleme...ich wär mal froh, wenn die halten würde! :twisted: :D
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

@ 200Turbo : Wenn die nicht mehr richtig halten ,dann mußte die Kunstoffteile ( die kleinen schwarzen in den Löchern ) an der C-Säule erneuern .
Eventuell den Kopf der in die Löcher reingeht nachformen .

Gruß
Brain10
Jo

Beitrag von Jo »

Moin Leute,

äähh.....ich glaub jetzt habt ihr mich falsch verstanden oder ich hab mich unglücklich ausgedrückt :

ich meinte die Zierleiste unter dem C-Säulen-Fenster,also die blanke Welche die direkt unter der Scheibe sitzt.

Gruß Jo
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Jo,

ich kenne nur ein Auto bei dem es heil abgeht: Dein Ex-NF.
Du musst die Zierleiste Richtung Waagerecht vom Auto weg ziehen, entweder die Klammern überleben es, oder sie gehen dabei drauf. Ändern kann man es sowieso nicht. Wenn die Klammern kaputt gehen, hilft nur die Scheibe rausschneiden (die Klammern sind mit der Scheibe zusammen eingeklebt) oder die Zierleiste anschliessend mit Scheibenkleber ankleben. Wie die Zierleiste ganz abgeht weiß ich nicht, am NFQ habe ich sie nur halb abgehoben, mit Klebeband an der Scheibe festgeklebt und dann sandgestrahlt. Um die Zierleiste ganz abzubekommen muss auch die unselige weil heil niemals nicht demontierbare C-Säulenabdeckung ab, weil die Chromleiste mit dem vorderen Stift der C-Säulenabdeckung zusammen befestigt ist. Irgendwie hakt es aber dann noch immer an der Chromleiste die oben über den Scheiben entlangläuft, die Chromleiste ist am NFQ auch irgendwie zerwirkt weil (ich vermute stark Du) es bei einer früheren Demontage auch nicht abbekommen hast.
Fabian hat es aber schon mal heil geschafft, ich war dabei aber habe nicht zugesehen als er es bei mir an irgend einem der Schlacht-100er mal gemacht hat.
Nur die geriffelte C-Säulen Blende habe ich wirklich noch nie heil abbekommen, trotz aller Vorsicht, warm machen, Caramba etc.
Am NFQ bin ich das Problem umgangen indem ich auf die glatten Alublenden umgerüstet habe, die brechen nicht und es ist ja eh jetzt ein Sport 2 :)

Gruß
Christian S.
Antworten