Wo am Zeitsteuergerät...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Wo am Zeitsteuergerät...
...für die Innenraumbeleuchtung die Fußraumbeleuchtung anschließen? Dauerplus und geschaltet Masse haben welche Kabelfarbe, bzw. welchen Pin am Zeitsteuergrät?
Habe in der SuFu nix gefunden und ich habe auch keinen passenden SLP...
mfg Klabacho
Habe in der SuFu nix gefunden und ich habe auch keinen passenden SLP...
mfg Klabacho
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Du solltest mit dem Zeitsteuergerät
(wenn du die Innenlichtverzögerung meinst) allerdings auf einen
Bordnetzgeschützten Transistor oder ähnlichen Niederstromverbraucher gehen, weil die Timerschaltung nicht auf höhere Last als die Standardbeleuchtung ausgelegt ist../diese modifiziere.
Soll heißen:
Wenn du zuviel ranhängst brennt dir über kurz oder lange was ab,
weil das als variabler Widerstand (Längsregler) funktioniert,
die Dimmleistung also als Wärmeverlust am Regler abfällt.
(wenn du die Innenlichtverzögerung meinst) allerdings auf einen
Bordnetzgeschützten Transistor oder ähnlichen Niederstromverbraucher gehen, weil die Timerschaltung nicht auf höhere Last als die Standardbeleuchtung ausgelegt ist../diese modifiziere.
Soll heißen:
Wenn du zuviel ranhängst brennt dir über kurz oder lange was ab,
weil das als variabler Widerstand (Längsregler) funktioniert,
die Dimmleistung also als Wärmeverlust am Regler abfällt.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
achso, dachte da wäre ne Dimmung bei, da hattest doch du (@Uwe)
was vor in der Richtung..
was vor in der Richtung..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Stimmt,jürgen_sh44 hat geschrieben:achso, dachte da wäre ne Dimmung bei, da hattest doch du (@Uwe)
was vor in der Richtung..
hab ich aber wegen der großen Wärmeentwicklung erst mal nach hinten gestellt. Funktioniert nämlich mit dem original Lichtsteuergerät im V8 nicht so recht. Da müsste ich etwas komplett neues anpassen und da hatte ich bis heute keine Lust zu
